Ungewöhnlicher ELW 2
Die Firma Hensel hat einen ELW 2 als Kombination aus einem Fahrzeug und einem Abrollbehälter für die Feuerwehr Eifelkreis Bitburg-Prüm fertig gestellt.
WeiterlesenDie Firma Hensel hat einen ELW 2 als Kombination aus einem Fahrzeug und einem Abrollbehälter für die Feuerwehr Eifelkreis Bitburg-Prüm fertig gestellt.
WeiterlesenAb Juni 2017 wird der DWD besonders betroffene Städter, ältere und erkrankte Menschen gezielt über Hitzegefahren informieren. Bisher wurde nur pauschal vor Risiken durch übermäßige Hitze in einzelnen Landkreisen gewarnt
WeiterlesenDer im Keller lokalisierte Brand konnte durch die Feuerwehr durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht werden. Grund für die starke Rauchentwicklung waren unter anderem im Keller gelagerte Reifen.
WeiterlesenVermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet ein Pkw in der ersten Ebene eines Parkhauses in Brand. Die Gebäuderückseite, mit den oberhalb des Parkhauses gelegenen Büroräumen, war komplett durch den starken Brandrauch beaufschlagt.
WeiterlesenÜbungsszenario: Ein Kleinflugzeug mit vier Personen an Bord hat nach dem Start einen Strömungsabriss und weicht vom Kurs ab, prallt auf den Rollweg und dann in ein Flughafen-Gebäude. Das Flugzeug gerät in Vollbrand und Trümmerteile erschweren den Rettungsweg. Angehörige der Passagiere sind auf dem Flughafengelände, haben den Absturz miterlebt und müssen psychologisch betreut werden.
WeiterlesenEin Feuer auf dem Hof einer Garten- und Landschaftsbaufirma war das Szenario für eine geheime Alarmübung der Feuerwehr Egenbüttel (SH)
WeiterlesenMit diesem Einsatzstichwort wurden die Freiwillige Feuerwehr und das DLRG Wetter (Ruhr) alarmiert. Da im Bereich Baumfäll-Arbeiten mit Motorsägen stattgefunden hatten, wurde dies als Ursache der Verschmutzung vermutet. Doch der Grund war ein anderer.
WeiterlesenBeim Eintreffen der Feuerwehr war eine deutliche Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern des betroffenen Gebäudes wahrzunehmen. Zahlreiche Personen hatten das Gebäude bereits verlassen, trotzdem mussten im Einsatzverlauf insgesamt drei Personen ins Freie gerettet werden.
WeiterlesenEin heftiger Tornado zog durch den rund 5.000 Einwohner zählenden unterfränkischen Ort Kürnach. Nach einer ersten Bilanz wurden dabei 53 Häuser zum Teil schwer beschädigt, über verletzte Personen ist bislang nichts bekannt.
WeiterlesenDas Feuer im niedersächsischen Bevern ging auf den Dachstuhl des direkt angebauten Hauses über, wo es aber von den mehr als 70 eingesetzten Kräften schnell gestoppt werden konnte
Weiterlesen