Neue Maßstäbe im Feuerwehr-Bereich: Seiz stellt den Handschuh „Fire-Fighter Nova“ vor

Dass textile Hightech-Materialien Leder in vielen Punkten überlegen sind, erkannte Handschuhhersteller Seiz schon Anfang der 1990er Jahre. Damals brachten die Metzinger mit dem „Fire-Fighter“ den ersten textilen Feuerwehrhandschuh auf den Markt. Nun hebt Seiz mit dem „Fire-Fighter Nova“ seine volltextile Fire-Fighter-Serie auf ein neues Level.

„Wir entwickeln unsere Modelle stets weiter und schauen, wie wir unsere Handschuhe noch besser machen können,“ erklärt Geschäftsführer Rainer Seiz. Er war selbst Feuerwehrmann und weiß also, wovon er redet.

Dank seiner patentierten Schnittform „SeizFit“ liegt der Fire-Fighter Nova besser an den Fingern an. Durch die eingesetzten Schichtel verläuft nur eine Naht über die Fingerspitzen; bei einer normalen, anatomischen Schnittform sind es bis zu vier Nähte. Das Resultat ist eine sehr hohe Fingerfertigkeit sowie ein hoher Tragekomfort.

Im Einsatz kommt es häufig auf jede Sekunde an. Gerade dann zeigen sich die Vorteile des „FastClose“-Verschlusses. Die weite Stulpe lässt sich mit einem Klettverschlusssystem schnell und sicher verschließen und wird dann als enganliegende Stulpe unter dem Jackenärmel getragen – für eine optimale Verbindung von Handschuh und Einsatzjacke.

Dank Kevlar-Fasern und Inox-Stahl erreicht der Fire-Fighter Nova nach dem TDM-Test das maximale Schnittschutzlevel F. Die bis zum Stulpenende durchgängige blut-, bakterien- und wasserdichte sowie atmungsaktive Gore-Tex-Membran sorgt im Einsatz für einen Rundumschutz, damit keine Funken, Partikel oder schädlichen Flüssigkeiten an den Arm gelangen können – sollte die Jacke nach hinten rutschen.

Ein weiterer, wichtiger Aspekt der Sicherheit ist die Einsatzhygiene. Das antibakteriell ausgestattete Innenfutter sowie die zertifizierte Waschbarkeit: auch nach 30 Wäschen bei 60 °C erfüllt das Modell alle Vorgaben der EN 659. Diese gleichbleibende Qualität und Langlebigkeit senkt die Kosten und schützt die Hände der Kameradinnen und Kameraden auch auf lange Sicht.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.seiz.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert