Großbrand auf Essener Schrottplatz
Ein Einsatz der Superlative am Ostermontag: Die bisher arbeitsintensivsten Löscharbeiten der Essener Feuerwehr in diesem Jahr mit rund 400 Einsatzkräften.
WeiterlesenEin Einsatz der Superlative am Ostermontag: Die bisher arbeitsintensivsten Löscharbeiten der Essener Feuerwehr in diesem Jahr mit rund 400 Einsatzkräften.
WeiterlesenDie Jugendfeuerwehr FF Lennestadt, Einheit Halberbracht, besichtigte den Rettungshubschrauber Christoph 25 im Siegener Krankenhaus – und erhaschte inspirierende Einblicke in die tägliche Arbeit von Lutretterinnen und -rettern.
WeiterlesenFür die Feuerwehr Horn-Bad Meinberg brachte der Ostermontag keine feiertägliche Entspannung: Zur Frühstückszeit rückten die Einsatzkräfte zu einem Feuerwehreinsatz aus, der sie rund fünf Stunden beschäftigen sollte.
WeiterlesenEine Katze auf dem Dach ist zwar keine Seltenheit. Doch nicht jeder Stubentiger schafft es alleine zurück auf den Boden. Allerdings sind nicht alle feststitzenden Katzen begeistert von Rettungsversuchen: „Misha“ hat in Ratingen ihre Rettung durch die Flucht in den Kamin ganz erheblich verzögert. Sie toppte ihren Auftritt, indem sie einem Feuerwehrmann einen Aufenthalt im Krankenhaus bescherte.
WeiterlesenFür den Umgang mit brennenden Elektro-Fahrzeugen gibt es verschiedene Herangehensweisen und taktische Konzepte. Die Feuerwehr Essen packten bei einem Einsatz am 16. April 2025 das E-Auto in ein Isolationssystem (Typ: Recover-E-Bag), umgangssprachlich auch „Löschwindel“ genannt.
WeiterlesenEin Schwelbrand im Laderaum eines Müllwagens am 1. April 2025 verschaffte der Feuerwehr Kleve eine ungewöhnliche Aufgabe: Eine Eskorte. Denn ehe sie das Feuer löschten, geleiteten die Einsatzkräfte den qualmenden Wagen zu einer kontrollierten Umgebung außerhalb des Stadtkerns.
WeiterlesenDer Brand eines Mehrfamilienhauses in Horn-Bad Meinberg am 22. März 2025 sorgte für ein Großaufgebot von über 100 Einsatzkräften. Intensive Löschmaßnahmen bei einer betroffenen Dachfläche von über 500 m² forderten alle verfügbaren Kapazitäten – und führten zum Erfolg.
WeiterlesenDie Feuerwehr Mettmann war bei einem Brand auf dem Parkplatz eines Baumarkts gefordert: Während des Ladevorgangs entzündete sich ein E-Fahrzeug.
WeiterlesenAm 6. März 2025 sorgte ein Waldbrand bei Iserlohn für einen Großeinsatz von rund 100 Feuerwehrkräften, die das Feuer auf einer Fläche von etwa 5.000 m² erfolgreich bekämpften. Besonders nennenswert war der erste Einsatz des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 3000, das sich direkt nach seiner Indienststellung bewährte.
WeiterlesenDer Karneval ist in vollem Gange, und während die Straßen bunt erstrahlen, sorgt die Feuerwehr dafür, dass das Feiern sicher bleibt. Aber auch die Feuerwehr feiert mit, erhält närrischen Besuch und wird in der Kampagne „NRW zeigt Respekt!“ auf Karnevalsart gewürdigt. Ein Überblick der diesjährigen Session.
Weiterlesen