Skyscraper_Kalender_KW44

Kleintransporter im Vollbrand – Verschiedene Löschmittel im Einsatz

Mit viel Geschick und Improvisationstalent löschte die Münchner Feuerwehr am Freitagmorgen, den 10. Januar 2025 einen brennenden Pkw. Da der Wagen vollbetankt war, erschwerten sich die Löscharbeiten. Auch zu Schaum und Pulverlöscher wurde gegriffen. Am Pkw entstand ein Totalschaden, verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Weiterlesen

Küchenbrand in München: Bewohnerin verhindert größeren Schaden

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 kam es gegen 10.45 Uhr in der Münchner Berthold-Hirsch-Straße (BY) zu einem Küchenbrand. Verletzte gab es glücklicherweise keine. Dank des vorbildlichen Verhaltens der Betroffenen konnte das Feuer rasch gelöscht und größere Schäden verhindert werden.

Weiterlesen

Kampagne für Diversität und Inklusion

Mit ihrer Kampagne #vielfalthilft setzt die Freiwillige Feuerwehr München ein klares Zeichen für Diversität und Inklusion. Mitglieder wie Hassan Moradi, der mit dem Slogan „Weil Feuer keinen Glauben kennt“ wirbt, stehen für Offenheit und laden alle Münchnerinnen und Münchner ein, Teil dieser vielfältigen Gemeinschaft zu werden. Zahlreiche Aktionen und Workshops sind für 2025 geplant.

Weiterlesen

Projekt SAGRE: Schutz vor Aggression und Gewalt

Aggressionen und Gewalt gegen Einsatzkräfte sind das hochaktuelle Thema, dem sich ein Forschungsprojekt der Berliner Feuerwehr verschrieben hat. Gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht und dem Bayerischen Roten Kreuz will man innerhalb von zwei Jahren relevante Lösungsansätze vorlegen.

Weiterlesen

Altersgrenze für bayerische Feuerwehrleute wird angehoben

Noch in diesem Jahr (2024) will Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den Gesetzesentwurf zur Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes auf den Weg bringen. Unter anderem soll es  bayerischen Feuerwehrkräften damit zukünftig möglich sein, bis zum Alter von 67 Jahren in ihren Wehren aktiv zu sein. 

Weiterlesen

Geretteter Ehering und weitere Einsatzerfolge auf der Wiesn 2024

Das Münchner Oktoberfest ist als das größte Volksfest der Welt auch für die Feuerwehr eine große Aufgabe. Die Berichterstattung stellt meist negative Vorfälle in den Vordergrund und lässt es so wirken, als nähmen die Probleme stetig zu. Doch das diesjährige Fazit der Feuerwehr München spricht dagegen: 2024 war es durchwegs entspannt und ruhig auf der Wiesn.

Weiterlesen

Chancen, Regeln, Erfahrungswerte: Kinder bei der Feuerwehr

„Wenn ich groß bin, gehe ich zur Feuerwehr!“ Diesen Satz haben einige Eltern schon einmal gehört. Die Begeisterung vieler Kinder und Jugendlicher für rote Autos, Blaulicht und Einsatzgeräte können Feuerwehren fördern – und damit gleichzeitig den eigenen Nachwuchs sichern.

Weiterlesen