Sonder- und Wegerecht: Das gilt für Einsatzfahrzeuge und private Pkw

Beim Einsatz muss es schnell gehen. Daher gibt es Sonder- und Wegerechte, die Feuerwehren, Rettungsdiensten und Katastrophenschutzeinheiten im Ernstfall ein schnelles Vorankommen ermöglichen sollen. Doch was ist eigentlich erlaubt und was nicht? Und kann ich meinen privaten Pkw mit Sonderwarneinrichtungen ausstatten lassen?

Weiterlesen

Gewalt gegen Einsatzkräfte – nicht nur an Silvester eine Gefahr

Die Ereignisse der Silvesternacht 2022 machen stutzig, sorgen für Ungläubigkeit und führen teils zu starken Gegenreaktionen. Das Alles hat seinen Platz in der Debatte um den Schutz von Einsatzkräften. Aber vergessen werden darf dabei nicht, dass Gewalt gegen Einsatzkräfte kein Novum in der Bundesrepublik darstellt, sondern schon seit Längerem existiert. Im Folgenden wird vor allem auf die betroffenen Feuerwehrleute geblickt, ohne jedoch die Gewalt gegenüber Polizei und anderen Rettungskräften relativieren zu wollen.

Weiterlesen

Rettungsassistent: Keine Pflicht zur Fortbildung

Grundsätzlich besteht für einen Rettungsassistenten keine Pflicht, sich zum Notfallsanitäter fortzubilden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden. Allerdings kann die Nichtteilnahme an einer Fortbildung durchaus Disziplinarmaßnahmen nach sich ziehen.

Weiterlesen

Haftung geklärt: RTW rammt Falschparker

Meist sind Haftungsfragen bei Verkehrsunfällen einfach zu beantworten. Doch wer haftet zu wie vielen Teilen, wenn ein Unfall mit einem rechtswidrig abgestellten Fahrzeug erfolgt? Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat im Fall eines Unfalls zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw hierzu nun eine Entscheidung getroffen.

Weiterlesen