• Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abonnentenzugang
  • Partner

feuerwehr-ub.de

Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
  • feuerwehr-ub.de
  • Start
  • Aktuelles
    • WISSEN, NORMEN UND RECHT
      • WISSEN
      • RECHT
      • NORMEN
    • EINSATZBERICHTE
    • TECHNIK
    • AUS DEN LÄNDERN
      • BADEN-WÜRTTEMBERG
      • BAYERN
      • BERLIN UND BRANDENBURG
      • BREMEN UND NIEDERSACHSEN
      • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
      • HESSEN
      • MECKLENBURG VORPOMMERN
      • NORDRHEIN-WESTFALEN
      • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
      • SACHSEN
      • SACHSEN-ANHALT
      • THÜRINGEN
    • MELDUNGEN
  • Zeitschrift
    • ABO
    • PROBEAUSGABE
    • EINZELAUSGABEN
  • Messeforum
  • Downloads
  • Praxishilfen
  • Service
    • NEWSLETTER
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • KONTAKT
    • TERMINE
    • KLEINANZEIGEN
    • STELLENANZEIGEN
  • 6 Neue Artikel
    • 17. Mai 2022 Chlorbleichlauge: Mann bei Pool-Wartung schwer verletzt
    • 17. Mai 2022 Red Bull 400: Extremsportevent kommt nach Innsbruck
    • 17. Mai 2022 Besondere Übung: Windenverfahren bei der Wasserrettung
    • 17. Mai 2022 Auffahrunfall mit glimpflichem Ausgang
    • 17. Mai 2022 Girl’s Day 2022 bei der Feuerwehr
    • 9. Mai 2022 Textilkennzeichnung, Identifikation und Veredelung

Es gibt was zu feiern:

70 Jahre Feuerwehr-UB

Wir arbeiten Monat für Monat daran, Ihnen alles Wissens- und viel Unterhaltungswerte rund um die Feuerwehren aufzubereiten. Und mit Wir meinen wir eine große Menge Mitarbeiter hier bei Forum Verlag, die wir Ihnen im Lauf der nächsten Wochen vorstellen möchten.

DIE REDAKTION

Stefan Wagner

Das hier ist unser Chefredakteur Stefan. Seinen Steckbrief findest Du hier:

Sarah Altendorfer

Das hier ist die Sarah. Sie unterstützt Stefan als Redakteurin. Ihren Steckbrief findest Du hier:

Clara Eisenreich

Unsere Werkstudentin Clara unterstützt die Redaktion, wo sie nur kann. Ihren Steckbrief findest du hier:

DIE MEDIABERATUNG

Johannes Ihmenkamp

Johannes ist einer unserer Mediaberater. Seinen Steckbrief findest Du hier:

Judith Gratias

Judith ist ebenfalls Mediaberaterin. Ihren Steckbrief findest Du hier:

Christina Wittmeier

Unsere Christina unterstützt uns als Anzeigenassistentin. Ihren Steckbrief findest du hier:

DAS ONLINE-TEAM

Martina Rinner

Martina ist die Leiterin des Online Marketings. Ihren Steckbrief findest du hier:

Franziska Bacherle

Das ist Franzi. Sie pflegt die Social Media Accounts und erstellt Werbeanzeigen für die FEUERWEHR. Ihren Steckbrief findest du hier:

Sarah Kohlberger

Das ist die Sarah. Sie erstellt und schneidet unsere FEUERWEHR Radiowerbung. Ihren Steckbrief findest du hier:

DAS MARKETING & DER VERTRIEB

Sonja Grimm

Hier seht Ihr Sonja. Sie ist unsere Leitung im Bereich Sales und kümmert sich um die Kooperationen. Ihren Steckbrief findest du hier:

Anita Jakob

Das ist Anita. Sie plant unsere Werbemaßnahmen und überlegt sich immer neue Strategien. Ihren Steckbrief findest du hier:

Die FEUERWEHR ist eine Publikation der

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
www.forum-verlag.com

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

© 2021 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
a FORUM MEDIA GROUP COMPANY  FORUM

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Kontakt
Sarah Altendorfer

Sarah Altendorfer

Stell Dich kurz vor
Ich komme aus einer Rettungsdienstler-Familie (Vater, Opa und Mutter) und war von Kindesbeinen an von „Blaulicht-Begeisterung“ umgeben – allerdings besonders für Hubschrauber und die Bergrettung. Nach dem Studium hat mich das und der Wunsch, für eine hochwertige Fachzeitschrift zu arbeiten, in die Feuerwehr-Redaktion gebracht, die ich seit 2019 verstärke. Zunächst als Volontärin, mittlerweile als Redakteurin liebe ich es Monat für Monat, die wichtigsten Neuheiten aus der Blaulichtwelt vorzustellen. Privat engagiere ich mich auch im Tierschutz, bin ein großer Pflanzenfan und gehe gern in meiner Heimat dem Allgäu Bergwandern.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Ich verbinde einige schöne Erlebnisse mit unserer Zeitschrift. Besonders freuen mich die Begegnungen mit Lesern und Leserinnen z. B. auf Messen und Veranstaltungen. Eines meiner liebsten Erlebnisse ist die Teilnahme an einem Offroad-Event, bei dem ich einen Argo 8×8 probefahren konnte.

Hast du in der Arbeit schon einmal etwas Schräges oder Peinliches erlebt?
Der ein oder andere witzige Patzer gehört zum Redaktionsalltag schon dazu. Ich glaube, meine bisherigen Lieblingstippfehler aus unserer Heftbearbeitung sind „Martinshirn“ und die „DRF Lustrettung“.

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Meine Arbeit bei der Zeitschrift hat mich auch zur Feuerwehr gebracht. Denn warum sollte ich nur darüber schreiben und nicht selbst mitmachen? Mittlerweile bin ich Anwärterin bei der FF Oberbeuren (gehört zur Stadtfeuerwehr Kaufbeuren) und sehr froh, dass die Pandemie es mittlerweile wieder zulässt, die MTA zu machen.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Tatsächlich bei vielen. Neben der Feuerwehr bin ich zum Beispiel nicht nur selbst begeisterte „Katzenmama“, sondern auch ehrenamtlich im Tierschutz bei der Tierfutternothilfe Augsburg aktiv. Darüber kann ich lange reden! Auch über Zimmerpflanzen referiere ich gern (zu?) ausführlich. Wenn Ihr mit jemandem über das richtige Mischverhältnis von Pflanzerde debattieren wollt, schreibt mir!

Pflanzen: mein Büro ist ein Dschungel
Agil unterwegs: Probefahrt im Offroad-Park
Erfolgreich im Home Office trotz Katze
Anita Jakob

Anita Jakob

Stell Dich kurz vor
Ich bin seit 5 Jahren beim Forum Verlag und unterstütze unsere Fachzeitschrift in allen Belangen rund um das Marketing. Von mir erhalten Sie unsere schicken Postkarten, Briefe und E-Mails. Mit meinen Kollegen entwickle ich immer wieder neue Ideen und Strategien, denn Marketing von heute muss so anziehend sein, dass Sie uns in Ihrem Leben haben wollen. Und hier stecke ich mein ganzes Herzblut hinein.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Die Marketingarbeit an unserer Zeitschrift ist informativ, bunt und spannend. Es ist so facettenreich und ich fiebere heut noch mit der Redaktion bei allen neuen Ausgabenerscheinungen mit und behalte dann den Überblick über alle Marketingmaßnahmen. Wir haben tolle Kooperationspartner an unserer Seite und ich freue mich auf künftige Messen, denn da probieren wir gerne das ein oder andere Fahrzeug aus.

Hast du in der Arbeit schon einmal etwas Schräges oder Peinliches erlebt?
In Zeiten von Homeoffice habe ich hochkonzentriert an einem Teams Meeting teilgenommen. Mitten in meiner Präsentation hat sich meine Kätzin angeschlichen und ist mir in den Rücken gesprungen. Vor Schreck habe ich lautstark ins Micro geschrien…auch eine Taktik, denn alle waren wieder wach.

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Viele Freunde von mir sind bei der freiwilligen Feuerwehr. So ist das auf dem Dorf. Ich bin stolz mit unserer Zeitschrift einen kleinen Beitrag für die Feuerwehr leisten zu können.  Bereits kleine Kinder sehen zu den Feuerwehrfrauen und –männern auf, winken und freuen sich. Sie leisten einen unschätzbaren Wert für die Gesellschaft und die Menschenrettung ist oberste Priorität. Vielen Dank hierfür.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Ich sage nur: a passionate Marketer – hier gibt es immer viel zum Fachsimpeln und das lässt mich auch privat nicht los, aber damit können meine beiden Katzen Coco und Bubbles natürlich nicht so viel anfangen. Sie begleiten mich schon seit 10 Jahren und über Katzen kann ich mich auch immer mit meinen Kollegen austauschen. Außerdem bin ich begeisterter Brettspielefan. Lieber gegeneinander als zu interaktiv, dann können meine Freunde und ich uns so richtig anstacheln.

Katze Coco
Sportlich unterwegs
Leidenschaft Wandern
Sonja Grimm

Sonja Grimm

Stell Dich kurz vor
Mein Name ist Sonja Grimm. Seit 2002 bin ich die Leitung im Bereich „Sales“ und für die Feuerwehr mache ich die Kooperationen und das Messegeschäft.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Das Einsprechen der Werbespots macht schon Spaß 🙂 und ich hoffe, die Florian 2021 wird ein voller Erfolg!

Hast du in der Arbeit schon einmal etwas Schräges oder Peinliches erlebt?
ja, das habe ich in 20 Jahren FORUM auf alle Fälle – aber aktuell fällt mir nix ein…

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Hm, es macht einfach Spaß, die Feuerwehr zu vermarkten – weil es sich an eine so ganz andere Zielgruppe richtet als unsere sonstigen Produkte. Der Hauch „Consumer“ gibt mehr Möglichkeiten und das ist spannend.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Kräuterkunde (da steh ich drauf), mein Hund Strolch und wenn ich mich über Massentierhaltung oder die vielen vermeidbaren Umweltsünden aufrege – da komme ich richtig in Fahrt!

Boarisch
In der Klamm
Shopping
Andreas Santa

Andreas Santa

Stell Dich kurz vor
Mein Name ist Andreas Santa, ich bin seit März 2020 Mitglied der Redaktion von FEUERWEHR Retten · Löschen · Bergen. Außerdem produziere ich als (Junior) Produktmanager den FEUERWEHR Kalender sowie die Aushangpflichtigen Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für die Feuerwehr.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Mein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen sind unsere zweiwöchigen Redaktionskonferenz für unsere Social Media Kanäle. Während dieser Konferenzen geht es stets sehr lustig und dennoch inhaltlich professionell zu.

Hast du in der Arbeit schon einmal etwas Schräges oder Peinliches erlebt?
Für die Maiausgabe 2021 hatte ich den Artikel „Neue Brandübungsanlage“ in der Landesbeilage Mecklenburg-Vorpommern redigiert und dabei statt Amtswehrführung Amtsverführung geschrieben. Glücklicherweise ist der Fehler den Kolleginnen und Kollegen aufgefallen.

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Ich bin seit etwas mehr als 1 ½ Jahren leidenschaftlich aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kissing (LK Aichach-Friedberg, BY) und habe mittlerweile meine Abschlussprüfung abgelegt. Ende Oktober werde ich außerdem auf Atemschutzlehrgang gehen und die Prüfung zum Atemschutzgeräteträger ablegen.
Darüber hinaus bin ich noch stellvertretender Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Kissing e.V. und leite das operative Geschäft des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der Wehr.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Ich habe längere Zeit in einer Band gespielt. Wenn dieses Thema aufkommt und wir über unsere Auftritte und alten Songs reden, gibt es meist für mich kein Halten mehr.

Für die gute Sache im Kreistag
Ohne Musik geht es nicht
Australien - der Ferne so nah
Stefan Wagner

Stefan Wagner

Stell Dich kurz vor
Stefan Wagner, ab 1994 habe ich gelegentlich Fotos und Reportagen in der Redaktion „UB, später Feuerwehr“ abgeliefert. Nach erfolgreicher Bewerbung habe ich von Sommer 1996 bis Frühjahr 2001 als Redakteur im Huss-Verlag gearbeitet und zwar bis zum Herbst 1998 für „Feuerwehr“, damals noch „Unabhängige Brandschutzzeitschrift (UB)“. Anschließend dann in der Redaktion „Elektropraktiker“, aus der ich im Frühjahr 2001 ausgeschieden bin. Danach folgten 14 Jahre als Freiberufler in einem Redaktionsbüro. Schwerpunkte waren die Themenbereiche Feuerwehr, Brandschutz, Sicherheitstechnik und regenerative Energien. Zu der Zeit sind auch viele Artikel für die Zeitschrift „Feuerwehr“ entstanden.

Aufgrund dieser Zusammenarbeit kam im Frühjahr 2015 vom damaligen Chefredakteur Mathias Obst die Anfrage, ob ich wieder in der Redaktion „Feuerwehr“ arbeiten würde, weil Lothar Zinke in den Ruhestand geht. Seit dem altersbedingten Ausscheiden von Mathias Obst dann im Sommer 2016 habe ich die Position des Chefredakteurs inne.

Mit dem Verkauf der Zeitschrift an den Forum-Verlag wechselte ich zum 1. April 2019 den Arbeitgeber. Wie sagte schon der Pate: „Isch mache Ihnen eine Angebot, dass Sie nischt ablehnen können…“

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Meine Einstellung im Huss-Verlag im Sommer 2015 und das anschließende Gespräch mit der Feuerwehr-Redaktion bezüglich der Arbeitsaufteilung auf der Messe Interschutz 2015 zog sich über fast drei Stunden hin. Während dieser Zeit schob mein Schwiegervater meine damals etwa einjährige Tochter auf dem Parkplatz vor dem Huss-Verlag hin und her…

Hast du in der Arbeit schon einmal etwas Schräges oder Peinliches erlebt?
Jeder vor dem Druck gefundenen Fehler ist ein nicht gedruckter Fehler! Schräges und Peinliches versuche ich tunlichst zu vermeiden… (aber man findet trotzdem hinterher immer noch Fehler…)

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Die ersten Fotos im Bereich Feuerwehr, damals meist Fahrzeugfotos, habe ich noch zu Schulzeiten in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre gemacht. Die erste Feuerwehr, die ich außerhalb Berlins besucht habe, war die FF Waging am See (Oberbayern), müsste so um 1978 gewesen sein. Da durfte ich abends dann auch bei einer Übung fotografieren und bekam die ersten Abzeichen geschenkt.

Ja, ich bin seit Februar 1985 Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehren Berlins. Anfänglich auf der Feuerwache Urban (Bezirk Kreuzberg) und seit 2013 bei der FF Kreuzberg. Beide sind eine Berliner FF Typ B, die auf einer Berufsfeuerwache beheimatet sind. Während der Sanierung der Feuerwache Urban im Jahr 2011 waren wir auf die Feuerwache Kreuzberg „umgesiedelt“. Bei den Baumaßnahmen musste zweimal eine Asbestbaustelle eingerichtet werden, sodass am Ende die Bausumme verbraucht war. Unsere ursprünglichen Räume wurden anders genutzt und die für die FF geplanten Räume in einer Remise konnten nicht mehr saniert werden. So blieben wir auf der Feuerwache Kreuzberg und Anfang Juli 2013 wurde die FF Kreuzberg gegründet. Seit 1998, mit einer Unterbrechung von 2001 bis 2004 bin ich in der Wehrleitung. Davor war ich lange Zeit für den Bereich Technik verantwortlich.

Ansonsten bin ich mittlerweile stellv. Zugführer für den 2. Zug der 4. Brandschutzbereitschaft und bin Hochwassereinsätze (2002 und 2013) und Waldbrandeinsätze in Brandenburg mitgefahren. Darüber hinaus fungiere ich als Ausbilder für den Bereich Absturzsicherung. Das mit dem Kettensägen-Ausbilder habe ich nach der Geburt meines Sohnes im Jahr 2010 aufgegeben, weil der zeitliche Aufwand sehr hoch war, obwohl ich bis heute sehr gerne mit der Kettensäge arbeite.

Der Zusammenhalt und die Kameradschaft sind mir wichtig, ebenso das gemeinsame Lösen von Problemen. Taktik ohne Technik funktioniert ebenso wenig wie Technik ohne Taktik.

Meine erste Broschüre über die Feuerwehr habe ich übrigens im Jahr 1986 gemacht, über die FF Urban, damals noch mit Letraset-Rubbelbuchstaben für die Überschriften und einer geliehenen elektrischen Schreibmaschine. Die Vervielfältigung erfolgte dann im Kopierverfahren.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Feuerwehr in all ihren Facetten! Da fällt es mir immer schwer, mich kurz zu fassen. Das Thema beschäftigt mich auch schon über 40 Jahre.

Ansonsten bin ich noch sehr gerne draußen in der Natur, seit Ende 2015 auch im eigenen Garten in Brandenburg. Das verbinde ich mit meiner Leidenschaft für die Fotografie.

Mein eigener Garten
Fotografie & Natur
Grillmeister
Johannes Ihmenkamp

Johannes Ihmenkamp
Stell Dich kurz vor 
Ich bin seit März 2019 als Mediaberater im Anzeigenverkauf tätig, anfangs für Sonderobjekte der Feuerwehr. Nachdem sich mein Vorgänger Ulrich Leps in den Ruhestand verabschiedet hatte, wurde mir mit der Ausgabe 7-8/2020 die Verantwortung der Mediaberatung ganz übertragen.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Die erste Ausgabe mit den vielfältigen Werbeanzeigen und ihren Druckunterlagen für die verschiedenen Rubriken komplett eigenständig abgewickelt zu haben, war zwar eine große Herausforderung aber auch ein ziemliches Erfolgserlebnis. Erst wenn man das mal gemacht hat, weiß man, wie umfangreich es mit den einzelnen Schritten ist. Es funktioniert auch deshalb sehr gut, weil die Zusammenarbeit mit der Redaktion und dem Setzer hervorragend läuft.
Ein zweites: Ein besonders schönes Ereignis war auch, dass ein Kunde gesagt hat, er habe unsere Zeitschrift gezielt für seine Werbekampagne ausgesucht, weil die fachliche Qualität so gut ist – ein Lob, das zwar nicht mir und meiner Arbeit gilt, das ich aber sehr gern an unsere Redaktion weitergebe.

Hast du in der Arbeit schon einmal etwas Schräges oder Peinliches erlebt?
Ja, es ist mir sehr peinlich, wenn ich meinen Anzeigenkunden Druck machen muss (was vorkommt), damit sie ihre Druckunterlagen noch schnellstens einreichen – auch wenn der eigentliche Termin schon verstrichen ist. Da jeder einzelne Kunde mit seiner Werbung fest eingeplant ist, würde es die gesamte Planung der Redaktion umstoßen, wenn eine Vorlage nicht pünktlich oder gar nicht geliefert wird.

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Ich bin zwar kein Feuerwehrler, habe aber größte Hochachtung vor Menschen, die gerade wie Feuerwehrleute ihre Zeit und sogar ihr Leben opfern, um anderen in großer Not zu helfen. Mein jüngster Sohn und auch eine Nichte sind bei der Polizei, sodass ich eine Ahnung davon habe, was unsere Helfer für die Allgemeinheit riskieren.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Ja, Anzeigenwerbung ist natürlich eines meiner Lieblingsthemen! Mein Vater meinte immer, Werbung bräuchten nur die, die sie nötig hätten. Und im Grunde hatte er recht, wenn auch anders gemeint: Produkte und Dienstleistungen müssen bekannt gemacht werden, damit man sie kaufen und nutzen kann. Mit der Werbung und auch danach folgt die wichtige Beratung, damit der Käufer/Nutzer/User versteht, welchen Nutzen er davon hat. Meine Beratung geht aber in Richtung, wie und womit der Anbieter werben könnte, damit er seine Zielgruppe optimal erreichen kann.

Judith Gratias

Judith Gratias
Stell Dich kurz vor 
Ich bin seit November 2020 als Mediaberater beim Forum Verlag Herkert. Dort bin ich für die Vermarktung der Fachzeitschriften „Der Brandschutzbeauftragte“ und „Quartier“ verantwortlich, involviert in die Vermarktung vom Bau-Index und den Themenwelten „Brandschutz“, „Bau& Immobilen“ und seit Neuestem auch beim Fachmagazin „Feuerwehr, Retten, Löschen, Bergen“

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen macht wirklich Spaß – kompetent, ergebnis- und kundenorientiert bis intelligent witzig und kreativ ist alles dabei.

Hast du in der Arbeit schon einmal etwas Schräges oder Peinliches erlebt?
Beim Forum Verlag Herkert, nein – werde ich auch zu vermeiden wissen 😉

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
2019 war ich im Sommer in Südfrankreich, als es in unmittelbarer Nähe unserer Ferienwohnung zu starken Bränden kam – wir sind mit dem Auto Richtung Strand geflüchtet – keine halbe Stunde weiter weg schien die Welt in Ordnung – die Menschen in den Lokalen saßen wir gewohnt vor ihren fetten Krustentieren, währenddessen eines der Löschfahrzeuge abgestürzt ist – das hat mich sehr betroffen gemacht.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Meine Passion ist die Kunst und Malerei (www.atelier-gratias.de), die Lyrik, aber generell natürlich das Leben an sich, die Reisen, die Wanderungen, Begegnungen.
Menschen die mich inspirieren, ohne dass die Unterhaltung zur Einbahnstraße wird, bekommen unter Umständen einiges von mir auf die Ohren 😀 – ich schweige aber auch gern mal lang und ausgiebig ohne Grund – das Leben ist nicht nur schwarz oder weiß – für mich hat es viele Facetten dazwischen und v.a. viele Farben. Damit umgebe ich mich, in allen Belangen.

Leidenschaft Kunst
Einmal um die Welt
O'zapft is!
Christina Wittmeier

Christina Wittmeier
Stell Dich kurz vor 
Ich bin seit Januar 2021 als Anzeigenassistentin beim Forum Verlag Herkert.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Als ich im Januar bei Forum angefangen habe, durfte ich von allen Zeitschriften ein Exemplar zur Lektüre mitnehmen, um mich mit den Titeln vertraut zu machen. Die FEUERWEHR kam zu Hause gleich gut an, meine Kinder bestaunten die großen, „coolen“ Fahrzeuge. Nachdem ich dann einige Wochen später auch noch Taschenkalender mitbringen konnte, war die Sympathie für meinen neuen Job auch bei den Kleinen geweckt.

Hast du in der Arbeit schon einmal etwas Schräges oder Peinliches erlebt?
Bei unseren Anzeigenformaten haben wir neulich eine AnzIEge statt einer Anzeige entdeckt 😉

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Wir wohnen tatsächlich neben der Feuerwehr. Die Feuerwehrmänner und -frauen sind immer sehr nett und geben bereitwillig Auskunft. Ich durfte zusammen mit meinen Kindern schon in alle Garagen schauen, in den großen Löschfahrzeugen Probe sitzen, Ausrüstung anprobieren usw. Vor Corona gab es regelmäßig den Tag der offenen Tür bei der FW, der unserer ganzen Familie viel Spaß gemacht hat … Ich hoffe, das kommt bald wieder 🙂

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Fällt mir speziell nichts ein, ich unterhalte mich generell gerne. Kann aber auch mal schweigen.

Im Office: viel zu tun in der Assistenz
Bregenzer Festspiele: Kultur pur
Südtirol: Berge soweit das Auge reicht
Franziska Bacherle

Franziska Bacherle

Stell Dich kurz vor
Ich bin seit dem Februar 2020 beim Forum Verlag und arbeite hier als Online Marketing Managerin. Am Anfang habe ich noch andere Projekte betreut und bin erst im Sommer 2020 zum Team gestoßen. Ich bin vor allem für unseren Social Media auftritt zuständig. D.h. ich schreibe z.T. die Beiträge, like, teile und kommentiere und versuche unserer Community weiterzuhelfen. Zusätzlich plane und erstelle ich für Facebook und Instagram die Werbeanzeigen für die Zeitschrift und den Kalender.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Grundsätzlich ist es immer toll mit der Redaktion zusammenzuarbeiten. Wir sind auf einer Wellenlänge und haben bei den Projekten, Posts und Werbungen immer Spaß in den Meetings. Kleine Highlights sind für mich zusätzlich immer die glücklichen Reaktionen auf unsere Anzeigen und Beiträge. Wenn die Leute schreiben, dass ihnen die Zeitschrift oder ein Beitrag super gefällt, ist das immer ein kleiner imaginärer Schulter-Klopfer. 🙂

Hast du in der Arbeit schon einmal etwas Schräges oder Peinliches erlebt?
Leider passiert mir inhaltlich ab und zu auch ein Fehler, aber es war zum Glück noch nichts total Peinliches dabei. Aber was Schräges hätte ich: wir bekamen eine Nachricht von einem Kunden über Facebook, der eine Ausgabe mit einem ganz bestimmten Artikel darin haben wollte. Ich habe alles auf den Kopf gestellt und am Schluss noch das Redaktionsteam eingeschaltet, weil ich den Artikel in keinem Heft gefunden habe. Am Schluss stellte sich heraus, dass der Artikel bei unserer Konkurrenz abgedruckt war.

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Nein ich bin nicht bei der Feuerwehr. Ich wäre bei einem Einsatz wahrscheinlich keine große Hilfe, da ich sehr nah am Wasser gebaut bin und in so manchen Situationen in Panik verfallen würde. Ich habe einen riesigen Respekt vor den Männern und Frauen und bewundere den unendlichen Mut und die Aufopferung, welche jede/r von Ihnen an den Tag bringt.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Da gibt ein paar Themen: Eine Leidenschaft von mir, welche ich fast zum Beruf gemacht hätte: Games. Karten-, Brett- oder Computerspiele – ich bin meistens auf dem Laufenden. Zusätzlich bin ich ein riesiger Fantasyfan und lese sehr viel. Und wahrscheinlich gehe ich allen im Büro schon mit meinem Lieblingsland Japan auf die Nerven. Die Kultur, das Essen und die Landschaft haben es mir einfach angetan.

Immer gut gelaunt
Vorstellung des eigenen Games
Traumland Japan
Sarah Kohlberger

Sarah Kohlberger

Stell Dich kurz vor
Ich heiße Sarah Kohlberger und bin seit Mai 2021 bei Forum als Junior Webproducerin tätig. Ich kümmere mich seit Juli um die Aufnahme und den Schnitt des Feuerwehr-Radiospots.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Wenn der Radiospot so geschnitten ist, dass mir auch wirklich nichts mehr auffällt 🙂

Hast du in der Arbeit schon einmal etwas Schräges oder Peinliches erlebt?
Für mich ist es jedes Mal peinlich, wenn eine Lösung eigentlich völlig offensichtlich ist, ich aber einfach nicht drauf komme. 🙂

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Ich bin nicht bei der Freiwilligen Feuerwehr. Für mich sind Feuerwehrleute Helden des Alltags und einer der wichtigsten Retter in der Not.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Beim Thema Nachhaltigkeit – ich lebe ziemlich (Plastik-)müllfrei und gebe wahnsinnig gerne Tipps, wie man seinen Alltag nachhaltiger und müllfreier gestalten kann. 🙂

Die einfachsten Näh-Ideen zum Nachmachen
Weitmannsee - Schneereicher Start ins Wochenende
12 Tipps für ein plastikfreies Leben
Martina Rinner

Martina Rinner

Stell Dich kurz vor
Gestatten: Martina Rinner. Als Leitung des Online-Marketings gebe ich meinen Senf zu allen digitalen Kampagnen dazu und fachsimple mit den Kollegen über geeignete Maßnahmen, um die Feuerwehr Zeitschrift bekannt zu machen.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Tatsächlich macht es mir ganz besonders Spaß mit dem Redaktions-Team der Feuerwehr zusammen zu arbeiten. In jedem Meeting haben wir unzählige neue Ideen und dabei immer etwas zum Lachen.

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Die Feuerwehr gibt mir ein beruhigendes Gefühl. Egal, wo ich sie im Einsatz sehe, haben sie die Situation im Griff und kümmern sich um Mensch, Tier und Technik.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Ich liebe meinen Job! Um unsere Kunden in Zeiten der Digitalisierung mit interessanten Informationen zu versorgen, ist Online-Marketing nicht mehr wegzudenken. Dabei ist der Vertriebskanal besonders facettenreich und bringt täglich neue Überraschungen.

Wandern
Auf einen Kaffee in die Stadt
Pompeji entdecken
Clara Eisenreich

Clara Eisenreich

Stell Dich kurz vor 
Clara, ich bin seit Anfang Mai 2021 bei FEUERWEHR Retten Löschen Bergen als Werksstudentin dabei und studiere Vergleichende Literaturwissenschaft an der Uni Augsburg. Bei FEUERWEHR bin ich mit in der Redaktion tätig und versuche diese, trotz begrenzter Stundenzahl, bestmöglich zu unterstützen.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Mein bisher liebstes Erlebnis war, als ich die Juni-Ausgabe, also die erste Ausgabe bei der ich mitgeholfen habe, nach dem Druck gesehen und direkt Artikel entdeckt habe, bei denen ich mitgearbeitet hatte. Dass ich so früh schon redaktionell mitarbeiten durfte und dann von mir bearbeitete Texte ausgedruckt vor mir hatte, war wirklich sehr cool!

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Mit der Feuerwehr hatte ich vorher gar nichts am Hut und schnappe hier jeden Tag mehr Hintergrundwissen zur Feuerwehr auf. Mittlerweile erzähle ich aber auch meinen Freund*innen ab und an gerne Fun Facts über Drohnen.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Sojaschnetzel und Feminismus.

Am Schreibtisch: Kaffee darf nie fehlen!
Lieblingsmomente - festgehalten mit der Analogkamera
Feierabend: Mit Freund*innen gemeinsam kochen

Franziska Bacherle
Stell Dich kurz vor 
Ich bin seit dem Februar 2020 beim Forum Verlag und arbeite hier als Online Marketing Managerin. Am Anfang habe ich noch andere Projekte betreut und bin erst im Sommer zum Team gestoßen. Ich bin vor allem für unseren Social Media auftritt zuständig. D.h. ich schreibe z.T. die Beiträge, like, teile und kommentiere und versuche unserer Community weiterzuhelfen. Zusätzlich plane und erstelle ich für Facebook und Instagram die Werbeanzeigen für die Zeitschrift und den Kalender.

Was ist dein liebstes Erlebnis mit FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen?
Grundsätzlich ist es immer toll mit der Redaktion zusammenzuarbeiten. Wir sind auf einer Wellenlänge und haben bei den Projekten, Posts und Werbungen immer Spaß in den Meetings. Kleine Highlights sind für mich zusätzlich immer die glückliche Reaktionen auf unsere Anzeigen und Beiträge. Wenn die Leute schreiben, dass ihnen die Zeitschrift oder ein Beitrag super gefällt, ist das immer ein kleiner imaginärer Schulter-Klopfer.

Hast du in der Arbeit schon einmal Schräges oder Peinliches erlebt?
Leider passiert mir inhaltlich ab und zu auch ein Fehler, aber es war zum Glück noch nichts total Peinliches dabei. Aber was Schräges hätte ich: wir bekamen eine Nachricht von einem Kunden über Facebook, der eine Ausgabe mit einem ganz bestimmten Artikel darin haben wollte. Ich habe alles auf den Kopf gestellt und am Schluss noch das Redaktionsteam eingeschaltet, weil ich den Artikel in keinem Heft gefunden habe. Am Schluss stellte sich heraus, dass der Artikel bei unserer Konkurrenz abgedruckt war.

Bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr bzw. was verbindest du persönlich mit der Feuerwehr?
Nein ich bin nicht bei der Feuerwehr. Ich wäre bei einem Einsatz wahrscheinlich keine große Hilfe, da ich sehr nah am Wasser gebaut bin und in so manchen Situationen in Panik verfallen würde. Ich habe einen riesigen Respekt vor den Männern und Frauen und bewundere den unendlichen Mut und die Aufopferung, welche jede/r von Ihnen an den Tag bringt.

Bei welchem Thema kannst Du gar nicht mehr aufhören zu reden?
Da gibt ein paar Themen: Eine Leidenschaft von mir, welche ich fast zum Beruf gemacht hätte: Games. Karten-, Brett- oder Computerspiele – ich bin meistens auf dem Laufenden. Zusätzlich bin ich ein riesiger Fantasyfan und lese sehr viel. Und wahrscheinlich gehe ich allen im Büro schon mit meinem Lieblingsland Japan auf die Nerven. Die Kultur, das Essen und die Landschaft haben es mir einfach angetan.

FEUERWEHR
Retten – Löschen – Bergen

3 HEFTE GRATIS

3 Ausgaben zum Probelesen
+ ePaper aller Ausgaben
+ Archivzugriff

kostenlos

Bestell-Nr.: 4112/10

Bei Bestellung senden wir Ihnen kostenlose Probehefte der nächsterreichbaren 3 Ausgaben zu. Die Belieferung endet nach dem dritten Heft automatisch, ganz ohne Kündigungsstress.

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter feuerwehr-ub.de/agb. Lieferung innerhalb von 5 Werktagen ab Erscheinen.

Ja, ich bestelle:

3 Hefte gratis

Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: feuerwehr-ub.de/datenschutz

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.