• Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abonnentenzugang
  • Partner

feuerwehr-ub.de

Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
  • feuerwehr-ub.de
  • Start
  • Aktuelles
    • WISSEN, NORMEN UND RECHT
      • WISSEN
      • RECHT
      • NORMEN
    • EINSATZBERICHTE
    • TECHNIK
    • AUS DEN LÄNDERN
      • BADEN-WÜRTTEMBERG
      • BAYERN
      • BERLIN UND BRANDENBURG
      • BREMEN UND NIEDERSACHSEN
      • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
      • HESSEN
      • MECKLENBURG VORPOMMERN
      • NORDRHEIN-WESTFALEN
      • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
      • SACHSEN
      • SACHSEN-ANHALT
      • THÜRINGEN
    • MELDUNGEN
  • Zeitschrift
    • ABO
    • PROBEAUSGABE
    • EINZELAUSGABEN
  • Messeforum
  • Downloads
  • Praxishilfen
  • Service
    • NEWSLETTER
    • MEDIADATEN
    • KONTAKT
    • KLEINANZEIGEN
    • TERMINE
    • STELLENANZEIGEN
  • 6 Neue Artikel
    • 24. Februar 2021 Drehleiter unterstützt den Rettungsdienst
    • 23. Februar 2021 Linienbus bricht in Flammen aus
    • 22. Februar 2021 Brandschutz – BHE lädt zum digitalen Fachkongress
    • 19. Februar 2021 Elektroschrott in Recyclingbetrieb fängt Feuer
    • 19. Februar 2021 Hessen erhält neue Katastrophenschutzfahrzeuge
    • 17. Februar 2021 Kälte erschwert Löscharbeiten bei Scheunenbrand

BADEN-WÜRTTEMBERG

    BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

    Improvisation bei einer Menschenrettung

    27. Januar 2021
    0

    Die Abteilung Honstetten der Freiwilligen Feuerwehr Eigeltingen musste am Nachmittag des 24. Januar 2021 ihr Improvisationstalent unter Beweis stellen. Denn der…

    BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

    Großeinsatz durch Scheunenbrand

    4. Dezember 2020
    0

    Am Morgen des 3. Dezember 2020 brannte im Weiler Moss in Hattenweiler eine Scheune. Das löste einen Großeinsatz für mehrere Feuerwehren…

    BADEN-WÜRTTEMBERG RECHT

    Entscheidung: Sozialversicherung von Honorarnotärzten

    30. November 2020
    0

    Ein Notarzt auf Honorarbasis ist in der Luftrettung nicht freiberuflich beschäftigt, wenn er mit der Besatzung des Rettungshubschraubers arbeitsteilig zusammenarbeitet. Das…

    BADEN-WÜRTTEMBERG WISSEN

    Corona: Angaben bei einem Notruf sollten korrekt sein

    18. November 2020
    0

    Wahrheitsgemäße Angaben beim Notruf helfen Helfern. Deswegen bitten die Rettungskräfte, dass aufgrund der aktuellen Pandemie wahrheitsgemäße Angaben zum Gesundheitszustand von Hilfesuchenden…

    BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

    Wasserrohrbruch sorgt für wasserlose Gemeinden

    21. August 2020
    0

    Am Abend des 19. August 2020 schnitt ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde Deggenhausertal (Bodenseekreis, BW) mehrere 100 Einwohner von der Wasserversorgung…

    BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK

    Warnkonzept für den Murger Weg

    30. Juli 2020
    0

    Bei der Feuerwehr Bad Säckingen dürfen Einsatzkräfte im Einsatzfall für die Anfahrt zum Gerätehaus den Murger Weg nutzen. Doch da dieser…

    BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

    Bergretter waren vom 24. bis 26. Juli stark gefordert

    30. Juli 2020
    0

    Am Wochenende vom 24. Juli 2020 waren die Bergretter des Bergwacht Schwarzwald e. V. gefragt. Es galt eine Vielzahl an Einsätzen…

    BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

    Vielfältige Einsatzlagen für die Bergwacht

    22. Mai 2020
    0

    Das schöne Wetter lockt die Menschen auch trotz Corona nach draußen. Am Wochenende kam es deswegen auch zu vielfältigen Einsatzlagen im…

    BADEN-WÜRTTEMBERG MELDUNGEN

    Filmprojekt „StadtLandFluss Geschichten“

    12. Februar 2020
    0

    Die Feuerwehr ist stets zur Stelle, wenn es um die Rettung von Menschenleben oder die Verhütung von Gefahren geht. Dabei setzen…

    • Ein Talent zur Improvisation war gefragt, als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Eigeltingen am 24. Januar 2021 dem Rettungsdienst halfen, einen Verletzten aus dem Wasserburger Tal abzutransportieren.
      BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

      Improvisation bei einer Menschenrettung

      Redaktion 27. Januar 2021
      0 0

      Die Abteilung Honstetten der Freiwilligen Feuerwehr Eigeltingen musste am Nachmittag des 24. Januar 2021 ihr Improvisationstalent unter Beweis stellen. Denn der Rettungsdienst wollte eine verletzte Person aus dem Wasserburger Tal bergen, konnte diese allerdings aus dem schwer zugänglichen Gelände nicht abtransportieren.

      Weiterlesen »
    • Der Dachstuhl der Scheune wurde durch die Flammen und die Löschmaßnahmen zerstört.
      BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

      Großeinsatz durch Scheunenbrand

      Redaktion 4. Dezember 2020
      0 0

      Am Morgen des 3. Dezember 2020 brannte im Weiler Moss in Hattenweiler eine Scheune. Das löste einen Großeinsatz für mehrere Feuerwehren aus. Insgesamt 110 Einsatzkräfte kämpften in der Spitze gegen die Flammen. So konnten sie ein Übergreifen auf Nachbargebäude verhindern.

      Weiterlesen »
    • Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat eine Entscheidung zur Sozialversicherung von Honorarnotärzten im Luftrettungsdienst gefällt.
      BADEN-WÜRTTEMBERG RECHT

      Entscheidung: Sozialversicherung von Honorarnotärzten

      Redaktion 30. November 2020
      0 0

      Ein Notarzt auf Honorarbasis ist in der Luftrettung nicht freiberuflich beschäftigt, wenn er mit der Besatzung des Rettungshubschraubers arbeitsteilig zusammenarbeitet. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschieden. Ausgang des Urteils war eine Entscheidung des Sozialgerichts Stuttgart aus dem Jahr 2016.

      Weiterlesen »
    • Korrekte Angaben zum Gesundheitszustand eines Hilfesuchenden helfen den Einsatzkräften, sich richtig auf den Einsatz vorzubereiten.
      BADEN-WÜRTTEMBERG WISSEN

      Corona: Angaben bei einem Notruf sollten korrekt sein

      Redaktion 18. November 2020
      0 0

      Wahrheitsgemäße Angaben beim Notruf helfen Helfern. Deswegen bitten die Rettungskräfte, dass aufgrund der aktuellen Pandemie wahrheitsgemäße Angaben zum Gesundheitszustand von Hilfesuchenden gemacht werden. Dadurch können die Einsatzkräfte entsprechende Schutzmaßnahmen treffen und die Einsatzbereitschaft aufrechterhalten.

      Weiterlesen »
    • Ein Wasserrohrbruch schnitt am 19. August 2020 mehrere Ortsteile der Gemeinde Deggenhausertal vom Wasser ab.
      BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

      Wasserrohrbruch sorgt für wasserlose Gemeinden

      Redaktion 21. August 2020
      0 0

      Am Abend des 19. August 2020 schnitt ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde Deggenhausertal (Bodenseekreis, BW) mehrere 100 Einwohner von der Wasserversorgung ab. Feuerwehr, Bauhof und eine Baufirma arbeiteten in der Nacht, um den Schaden zu beheben.

      Weiterlesen »
    • Mithilfe eines Warnkonzepts möchten Feuerwehr und Stadtwerke Bad Säckingen für anfahrende Privatfahrzeuge der Feuerwehr im Murger Weg senisibiliseren.
      BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK

      Warnkonzept für den Murger Weg

      Redaktion 30. Juli 2020
      0 0

      Bei der Feuerwehr Bad Säckingen dürfen Einsatzkräfte im Einsatzfall für die Anfahrt zum Gerätehaus den Murger Weg nutzen. Doch da dieser eigentlich für Fahrzeuge gesperrt ist, bringt das Gefahren für Passanten und Einsatzkräfte gleichermaßen mit sich. Doch ab sofort gibt es eine Lösung für dieses Problem: Ein spezielles Warnsystem, das im Einsatzfall aktiviert wird.

      Weiterlesen »
    • BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

      Bergretter waren vom 24. bis 26. Juli stark gefordert

      Redaktion 30. Juli 2020
      0 0

      Am Wochenende vom 24. Juli 2020 waren die Bergretter des Bergwacht Schwarzwald e. V. gefragt. Es galt eine Vielzahl an Einsätzen zu bestreiten. Denn das schöne Wetter lockte viele Menschen in die Natur.

      Weiterlesen »
    • BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

      Vielfältige Einsatzlagen für die Bergwacht

      Redaktion 22. Mai 2020
      0 0

      Das schöne Wetter lockt die Menschen auch trotz Corona nach draußen. Am Wochenende kam es deswegen auch zu vielfältigen Einsatzlagen im Schwarzwald. Vier Einsätze brachten die Bergretter der Bergwacht Schwarzwald erfolgreich zu Ende.

      Weiterlesen »
    • BADEN-WÜRTTEMBERG MELDUNGEN

      Filmprojekt „StadtLandFluss Geschichten“

      Redaktion 12. Februar 2020
      0 0

      Die Feuerwehr ist stets zur Stelle, wenn es um die Rettung von Menschenleben oder die Verhütung von Gefahren geht. Dabei setzen Einsatzkräfte unter Umständen - neben der ständigen Einsatzbereitschaft - sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel. Das ist mit ein Grund, nun einmal den Alltag eines dieser Helden in einem Filmprojekt näher zu beleuchten.

      Weiterlesen »
    • BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE

      Millionenschaden: Großbrand in Lagerhalle

      Redaktion 16. Januar 2020
      0 0

      Einen Millionenschaden verursachte Mitte Januar 2020 ein Großbrand in einer Lagerhalle im Bodenseekreis. Diese diente als Garage für Oldtimer-Fahrzeuge.

      Weiterlesen »
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »
    • ...
    • Letzte

    Social Media

    Besuchen Sie uns auf
    Facebook und Instagram!

    ANZEIGE

    Feuerwehr Kalender 2021

    NEWSLETTER

    Top 5

    MELDUNGEN

    DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

    RECHT

    Sonderrechte im Privat-Pkw

    MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN

    Zwei Feuerwehrleute durch Druckluftflasche verletzt

    WISSEN

    Information zur Löschwasserversorgung

    NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

    Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

    FEUERWEHR

    Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

    © 2021 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
    a FORUM MEDIA GROUP COMPANY  FORUM

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB und Lizenzbedingungen
    • Kontakt