• Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abonnentenzugang

feuerwehr-ub.de

Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
  • feuerwehr-ub.de
  • Start
  • Aktuelles
    • WISSEN, NORMEN UND RECHT
      • WISSEN
      • RECHT
      • NORMEN
    • EINSATZBERICHTE
    • TECHNIK
    • AUS DEN LÄNDERN
      • BADEN-WÜRTTEMBERG
      • BAYERN
      • BERLIN UND BRANDENBURG
      • BREMEN UND NIEDERSACHSEN
      • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
      • HESSEN
      • MECKLENBURG VORPOMMERN
      • NORDRHEIN-WESTFALEN
      • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
      • SACHSEN
      • SACHSEN-ANHALT
      • THÜRINGEN
    • MELDUNGEN
  • Zeitschrift
    • ABO
    • PROBEAUSGABE
    • EINZELAUSGABEN
  • Messeforum
  • Downloads
  • Praxishilfen
  • Service
    • NEWSLETTER
    • MEDIADATEN
    • KONTAKT
    • KLEINANZEIGEN
    • TERMINE
    • STELLENANZEIGEN
  • 6 Neue Artikel
    • 25. Januar 2021 Passanten finden unbekannten Gegenstand im Rhein
    • 22. Januar 2021 Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung
    • 21. Januar 2021 Patient auf Baustelle von Höhenretter gerettet
    • 20. Januar 2021 Keller in Flammen beschäftigt Feuerwehr
    • 19. Januar 2021 Hundewelpe aus Torelement gerettet
    • 15. Januar 2021 Medizinische Task Force

TECHNIK

    BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK

    RTW mit intensivmedizinischer Spezialausstattung

    8. Dezember 2020
    0

    Am 1. Dezember 2020 verlegte die Feuerwehr Bremerhaven einen schwer an Corona erkrankten Patienten. Dazu nutzte sie einen besonders ausgestatteten Rettungswagen…

    NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

    Geländewagen als Mehrzweckfahrzeug in Stolberg

    27. November 2020
    0

    Ein Mehrzweckfahrzeug der besonderen Art hat die Feuerwehr Stolberg erhalten. Ein Geländewagen der Firma Nissan ergänzt jetzt den Fuhrpark der Wehr.…

    TECHNIK

    Magirus präsentiert: das neue TLF AirCore

    20. November 2020
    0

    Die Magirus GmbH aus Ulm hat Zuwachs in ihrem Fahrzeugsortiment erhalten. Im September 2020 präsentierte die Firma das neue TLF AirCore.…

    TECHNIK

    Multikopter im Rettungsdienst – eine Studie

    26. Oktober 2020
    0

    Können Multikopter Notärzte schneller an die Einsatzstelle bringen und so das Rettungssystem in Deutschland verbessern? Laut einer Studie der ADAC Luftrettung…

    BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK

    Premiere: E-Löschfahrzeug für Berlin

    2. Oktober 2020
    0

    Seit dem 28. September 2020 erprobt die Berliner Feuerwehr ein in Deutschland einmaliges Einsatzfahrzeug: ein elektrobetriebenes Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug. So möchte…

    TECHNIK

    Weltpremiere: Die neue Z-Class von Ziegler

    19. September 2020
    0

    Es war das Highlight des Ziegler Innovation Summit: Die Weltpremiere der neuesten Generation der Flugfeldlöschfahrzeuge aus dem Hause Ziegler, der Z-Class.…

    TECHNIK

    Neue Feuerwehrfahrzeuge für Luxemburg

    11. September 2020
    0

    Neue Fahrzeuge für Luxemburg: Neun Feuerwehren dürfen sich über neue HLF 20 von Ziegler freuen. Die auf Mercedes-Benz Atego 1530 AF…

    TECHNIK

    Feuerlöschboot aus Frankfurt feiert Geburtstag

    31. August 2020
    0

    Das Feuerlöschboot der Feuerwehr Frankfurt feiert Geburtstag. Seit 50 Jahren beschützt es sowohl die Stadt Frankfurt am Main, als auch die…

    TECHNIK

    GSAapp nun kostenlos für Android und Apple

    13. August 2020
    0

    Das Umweltbundesamt stellt ihre Gefahrstoffauskunft (GSA) als App nun auch kostenlos zur Verfügung. Dies ist für Angestellte des Bundes oder Mitarbeiter,…

    • Die Feuerwehr Bremerhaven besitzt seit kurzem einen Rettungswagen mit Spezialausstattung, mit dem intensivmedizinisch zu betreuende Personen transportiert werden können.
      BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK

      RTW mit intensivmedizinischer Spezialausstattung

      Redaktion 8. Dezember 2020
      0 0

      Am 1. Dezember 2020 verlegte die Feuerwehr Bremerhaven einen schwer an Corona erkrankten Patienten. Dazu nutzte sie einen besonders ausgestatteten Rettungswagen (RTW). Denn der Patient benötigte umfassende intensivmedizinische Betreuung.

      Weiterlesen »
    • Das neue MZF der Feuerwehr Stolberg ist ein Geländewagen.
      NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

      Geländewagen als Mehrzweckfahrzeug in Stolberg

      Redaktion 27. November 2020
      0 0

      Ein Mehrzweckfahrzeug der besonderen Art hat die Feuerwehr Stolberg erhalten. Ein Geländewagen der Firma Nissan ergänzt jetzt den Fuhrpark der Wehr. Dadurch erhofft sie sich, dass Einsätze in schwierigem Gelände besser bearbeitet werden können.

      Weiterlesen »
    • Magirus stelle im September 2020 ein neuartiges TLF zur Vegetationsbrandbekämpfung vor.
      TECHNIK

      Magirus präsentiert: das neue TLF AirCore

      Redaktion 20. November 2020
      0 0

      Die Magirus GmbH aus Ulm hat Zuwachs in ihrem Fahrzeugsortiment erhalten. Im September 2020 präsentierte die Firma das neue TLF AirCore. Mit diesem Fahrzeug bieten die Ulmer neue Möglichkeiten in der Vegetationsbrandbekämpfung.

      Weiterlesen »
    • Multikopter als sinnvolle Ergänzung zu den Rettungshubschraubern? Diese Frage hat eine Machbarkeitsstudie der ADAC Luftrettung nun beantwortet.
      TECHNIK

      Multikopter im Rettungsdienst – eine Studie

      Redaktion 26. Oktober 2020
      0 0

      Können Multikopter Notärzte schneller an die Einsatzstelle bringen und so das Rettungssystem in Deutschland verbessern? Laut einer Studie der ADAC Luftrettung kann diese Frage mit ja beantwortet werden. Die mehrrotorigen Fluggeräte bringen aber auch noch andere Vorteile mit sich.

      Weiterlesen »
    • Prämiere in Berlin: Die Hauptstadtfeuerwehr erhält als erste deutsche Wehr ein elektrobetriebenes Einsatzfahrzeug.
      BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK

      Premiere: E-Löschfahrzeug für Berlin

      Redaktion 2. Oktober 2020
      0 0

      Seit dem 28. September 2020 erprobt die Berliner Feuerwehr ein in Deutschland einmaliges Einsatzfahrzeug: ein elektrobetriebenes Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug. So möchte die Wehr klima- und umweltfreundlicher werden. Im Januar 2021 startet die Erprobungsphase im Einsatzbetrieb an den Berliner Standorten Schöneberg, Suarez und Mitte.

      Weiterlesen »
    • TECHNIK

      Weltpremiere: Die neue Z-Class von Ziegler

      Redaktion 19. September 2020
      0 0

      Es war das Highlight des Ziegler Innovation Summit: Die Weltpremiere der neuesten Generation der Flugfeldlöschfahrzeuge aus dem Hause Ziegler, der Z-Class. Optimale Beschleunigung, ein leistungsstarker Motor und die neu entwickelte Mannschaftskabine Z-Cab AiR: Der Blick auf das Fahrzeug lohnt sich.

      Weiterlesen »
    • Neun neue Feuerwehrfahrzeuge hat das Land Luxemburg für einige Feuerwehren beschafft.
      TECHNIK

      Neue Feuerwehrfahrzeuge für Luxemburg

      Redaktion 11. September 2020
      0 0

      Neue Fahrzeuge für Luxemburg: Neun Feuerwehren dürfen sich über neue HLF 20 von Ziegler freuen. Die auf Mercedes-Benz Atego 1530 AF aufgebauten Fahrzeuge wurden in den Varianten 4x4 und 4x2 angefertigt. Mit umfangreichen Ausstattungen versehen, sind die Fahrzeuge für Lösch-, Hilfeleistungs- und Rettungseinsätze gerüstet.

      Weiterlesen »
    • Seine Aufgaben sind vielfältig: von der Menschenrettung über Schlepphilfen bis zur Brandbekämpfung ist alles dabei.
      TECHNIK

      Feuerlöschboot aus Frankfurt feiert Geburtstag

      Redaktion 31. August 2020
      0 0

      Das Feuerlöschboot der Feuerwehr Frankfurt feiert Geburtstag. Seit 50 Jahren beschützt es sowohl die Stadt Frankfurt am Main, als auch die Wassersportler, Schiffe und viele weitere auf dem Main. Doch seine Zukunft ist ungewiss.

      Weiterlesen »
    • Die Gefahrstoffschnellauskunft gibt es jetzt auch kostenlos als App für Android und Apple
      TECHNIK

      GSAapp nun kostenlos für Android und Apple

      Redaktion 13. August 2020
      0 0

      Das Umweltbundesamt stellt ihre Gefahrstoffauskunft (GSA) als App nun auch kostenlos zur Verfügung. Dies ist für Angestellte des Bundes oder Mitarbeiter, Fachberater bzw. Einsatzkraft der Behörden, Forschungseinrichtungen oder Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS-Einheiten) in 11 Bundesländern möglich.

      Weiterlesen »
    • Mithilfe eines Warnkonzepts möchten Feuerwehr und Stadtwerke Bad Säckingen für anfahrende Privatfahrzeuge der Feuerwehr im Murger Weg senisibiliseren.
      BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK

      Warnkonzept für den Murger Weg

      Redaktion 30. Juli 2020
      0 0

      Bei der Feuerwehr Bad Säckingen dürfen Einsatzkräfte im Einsatzfall für die Anfahrt zum Gerätehaus den Murger Weg nutzen. Doch da dieser eigentlich für Fahrzeuge gesperrt ist, bringt das Gefahren für Passanten und Einsatzkräfte gleichermaßen mit sich. Doch ab sofort gibt es eine Lösung für dieses Problem: Ein spezielles Warnsystem, das im Einsatzfall aktiviert wird.

      Weiterlesen »
    • 1
    • 2
    • 3
    • »
    • 10
    • 20
    • ...
    • Letzte

    Social Media

    Besuchen Sie uns auf
    Facebook und Instagram!

    ANZEIGE

    Feuerwehr Kalender 2021

    NEWSLETTER

    Top 5

    MELDUNGEN

    DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

    RECHT

    Sonderrechte im Privat-Pkw

    MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN

    Zwei Feuerwehrleute durch Druckluftflasche verletzt

    WISSEN

    Information zur Löschwasserversorgung

    NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

    Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

    FEUERWEHR

    Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

    © 2021 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
    a FORUM MEDIA GROUP COMPANY  FORUM

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB und Lizenzbedingungen
    • Kontakt