• Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abonnentenzugang
  • Partner

feuerwehr-ub.de

Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
  • feuerwehr-ub.de
  • Start
  • Aktuelles
    • WISSEN, NORMEN UND RECHT
      • WISSEN
      • RECHT
      • NORMEN
    • EINSATZBERICHTE
    • TECHNIK
    • AUS DEN LÄNDERN
      • BADEN-WÜRTTEMBERG
      • BAYERN
      • BERLIN UND BRANDENBURG
      • BREMEN UND NIEDERSACHSEN
      • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
      • HESSEN
      • MECKLENBURG VORPOMMERN
      • NORDRHEIN-WESTFALEN
      • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
      • SACHSEN
      • SACHSEN-ANHALT
      • THÜRINGEN
    • MELDUNGEN
  • Zeitschrift
    • ABO
    • PROBEAUSGABE
    • EINZELAUSGABEN
  • Messeforum
  • Downloads
  • Praxishilfen
  • Service
    • NEWSLETTER
    • MEDIADATEN
    • KONTAKT
    • KLEINANZEIGEN
    • TERMINE
    • STELLENANZEIGEN
  • 6 Neue Artikel
    • 16. April 2021 Flugzeugabsturz löst Feuerwehreinsatz aus
    • 15. April 2021 Stromschlag mit schlimmen Folgen
    • 13. April 2021 Helikopter unterstützt bei Rettung nach Steinschlag
    • 12. April 2021 Zwei größere Einsätze fordern Erlanger Feuerwehren
    • 8. April 2021 Wohnungsbrand von Elektrogerät ausgelöst
    • 7. April 2021 Brauhaus in Bocholt gerät in Flammen

TECHNIK

    TECHNIK

    Tragkraftspritzen von Ziegler für das BBK

    29. März 2021
    0

    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bekommt neue Tragkraftspritzen. Die Albert Ziegler GmbH liefert bis März 2021 insgesamt 310 Pumpen des…

    TECHNIK

    Rosenbauer liefert Hubrettungsbühnen nach Rumänien

    26. März 2021
    0

    Rund 100 Hubrettungsfahrzeuge des Typs B45 wird Rosenbauer ab 2021 an die rumänische Zivilschutzorganisation IGSU liefern. Darüber hat das Unternehmen aus…

    TECHNIK

    Helikopter mit Fünfblattrotor für die Luftrettung

    9. März 2021
    0

    Neue Wege geht die DRF Luftrettung bei ihrer Flottenerneuerung. Damit Patienten und Besatzung künftig noch ruhiger transportiert werden können, hat die…

    TECHNIK

    Rosenbauer präsentiert neues Tanklöschfahrzeug

    2. März 2021
    0

    Rosenbauer präsentiert ein neues Tanklöschfahrzeug, das speziell für die Waldbrandbekämpfung ausgelegt ist und die Anforderungen unterschiedlicher Normen erfüllt. Es ist besonders…

    TECHNIK

    Hessen erhält neue Katastrophenschutzfahrzeuge

    19. Februar 2021
    0

    Bis zu 60 neue LF 10 KatS hat das hessische Innenministerium in einem Großauftrag bei der Albert Ziegler GmbH geordert. Das…

    BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK

    RTW mit intensivmedizinischer Spezialausstattung

    8. Dezember 2020
    0

    Am 1. Dezember 2020 verlegte die Feuerwehr Bremerhaven einen schwer an Corona erkrankten Patienten. Dazu nutzte sie einen besonders ausgestatteten Rettungswagen…

    NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

    Geländewagen als Mehrzweckfahrzeug in Stolberg

    27. November 2020
    0

    Ein Mehrzweckfahrzeug der besonderen Art hat die Feuerwehr Stolberg erhalten. Ein Geländewagen der Firma Nissan ergänzt jetzt den Fuhrpark der Wehr.…

    TECHNIK

    Magirus präsentiert: das neue TLF AirCore

    20. November 2020
    0

    Die Magirus GmbH aus Ulm hat Zuwachs in ihrem Fahrzeugsortiment erhalten. Im September 2020 präsentierte die Firma das neue TLF AirCore.…

    TECHNIK

    Multikopter im Rettungsdienst – eine Studie

    26. Oktober 2020
    0

    Können Multikopter Notärzte schneller an die Einsatzstelle bringen und so das Rettungssystem in Deutschland verbessern? Laut einer Studie der ADAC Luftrettung…

    • Rund 310 neue Tragkraftspritzen liefert die Albert Ziegler GmbH an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
      TECHNIK

      Tragkraftspritzen von Ziegler für das BBK

      Redaktion 29. März 2021
      0 0

      Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bekommt neue Tragkraftspritzen. Die Albert Ziegler GmbH liefert bis März 2021 insgesamt 310 Pumpen des Typs Ultra Power 4 an das Amt. Zudem hat sie den Zuschlag für einen weiteren Großauftrag vom BBK erhalten.

      Weiterlesen »
    • Rund 100 neue Hubrettungsgeräte Typ B45 liefert Rosenbauer ab 2021 an die rumänische Zivilschutzorganisation IGSU.
      TECHNIK

      Rosenbauer liefert Hubrettungsbühnen nach Rumänien

      Redaktion 26. März 2021
      0 0

      Rund 100 Hubrettungsfahrzeuge des Typs B45 wird Rosenbauer ab 2021 an die rumänische Zivilschutzorganisation IGSU liefern. Darüber hat das Unternehmen aus Österreich einen Rahmenvertrag mit der Organisation abgeschlossen, der vier Jahre läuft. 2021 werden bereits die ersten 18 Fahrzeuge ausgeliefert.

      Weiterlesen »
    • Seit 8. März 2021 hat die DRF Luftrettung nun einen Helikopter mit Fünfblattrotor.
      TECHNIK

      Helikopter mit Fünfblattrotor für die Luftrettung

      Redaktion 9. März 2021
      0 0

      Neue Wege geht die DRF Luftrettung bei ihrer Flottenerneuerung. Damit Patienten und Besatzung künftig noch ruhiger transportiert werden können, hat die Luftrettungsgesellschaft nun den ersten Helikopter mit Fünfblattrotor im Rettungsdienst in Dienst gestellt.

      Weiterlesen »
    • Rosenbauer hat ein neues Tanklöschfahrzeug entwickelt.
      TECHNIK

      Rosenbauer präsentiert neues Tanklöschfahrzeug

      Redaktion 2. März 2021
      0 0

      Rosenbauer präsentiert ein neues Tanklöschfahrzeug, das speziell für die Waldbrandbekämpfung ausgelegt ist und die Anforderungen unterschiedlicher Normen erfüllt. Es ist besonders geländegängig und kompakt ausgeführt. Außerdem besitzt es einige Sicherungseinrichtungen zum Schutz der Mannschaft.

      Weiterlesen »
    • Das Bundesland Hessen hat einen Großauftrag von bis zu 60 LF10 KatS für den Katastrophenschutz an die Albert Ziegler GmbH vergeben.
      TECHNIK

      Hessen erhält neue Katastrophenschutzfahrzeuge

      Redaktion 19. Februar 2021
      0 0

      Bis zu 60 neue LF 10 KatS hat das hessische Innenministerium in einem Großauftrag bei der Albert Ziegler GmbH geordert. Das ist für die Fahrzeugaufbauer die fünfte Serie in Folge aus Hessen. Die Fahrzeuge werden im Zeitraum von 2021 bis 2023 gefertigt und ausgeliefert.

      Weiterlesen »
    • Die Feuerwehr Bremerhaven besitzt seit kurzem einen Rettungswagen mit Spezialausstattung, mit dem intensivmedizinisch zu betreuende Personen transportiert werden können.
      BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK

      RTW mit intensivmedizinischer Spezialausstattung

      Redaktion 8. Dezember 2020
      0 0

      Am 1. Dezember 2020 verlegte die Feuerwehr Bremerhaven einen schwer an Corona erkrankten Patienten. Dazu nutzte sie einen besonders ausgestatteten Rettungswagen (RTW). Denn der Patient benötigte umfassende intensivmedizinische Betreuung.

      Weiterlesen »
    • Das neue MZF der Feuerwehr Stolberg ist ein Geländewagen.
      NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

      Geländewagen als Mehrzweckfahrzeug in Stolberg

      Redaktion 27. November 2020
      0 0

      Ein Mehrzweckfahrzeug der besonderen Art hat die Feuerwehr Stolberg erhalten. Ein Geländewagen der Firma Nissan ergänzt jetzt den Fuhrpark der Wehr. Dadurch erhofft sie sich, dass Einsätze in schwierigem Gelände besser bearbeitet werden können.

      Weiterlesen »
    • Magirus stelle im September 2020 ein neuartiges TLF zur Vegetationsbrandbekämpfung vor.
      TECHNIK

      Magirus präsentiert: das neue TLF AirCore

      Redaktion 20. November 2020
      0 0

      Die Magirus GmbH aus Ulm hat Zuwachs in ihrem Fahrzeugsortiment erhalten. Im September 2020 präsentierte die Firma das neue TLF AirCore. Mit diesem Fahrzeug bieten die Ulmer neue Möglichkeiten in der Vegetationsbrandbekämpfung.

      Weiterlesen »
    • Multikopter als sinnvolle Ergänzung zu den Rettungshubschraubern? Diese Frage hat eine Machbarkeitsstudie der ADAC Luftrettung nun beantwortet.
      TECHNIK

      Multikopter im Rettungsdienst – eine Studie

      Redaktion 26. Oktober 2020
      0 0

      Können Multikopter Notärzte schneller an die Einsatzstelle bringen und so das Rettungssystem in Deutschland verbessern? Laut einer Studie der ADAC Luftrettung kann diese Frage mit ja beantwortet werden. Die mehrrotorigen Fluggeräte bringen aber auch noch andere Vorteile mit sich.

      Weiterlesen »
    • Prämiere in Berlin: Die Hauptstadtfeuerwehr erhält als erste deutsche Wehr ein elektrobetriebenes Einsatzfahrzeug.
      BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK

      Premiere: E-Löschfahrzeug für Berlin

      Redaktion 2. Oktober 2020
      0 0

      Seit dem 28. September 2020 erprobt die Berliner Feuerwehr ein in Deutschland einmaliges Einsatzfahrzeug: ein elektrobetriebenes Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug. So möchte die Wehr klima- und umweltfreundlicher werden. Im Januar 2021 startet die Erprobungsphase im Einsatzbetrieb an den Berliner Standorten Schöneberg, Suarez und Mitte.

      Weiterlesen »
    • 1
    • 2
    • 3
    • »
    • 10
    • 20
    • ...
    • Letzte

    Social Media

    Besuchen Sie uns auf
    Facebook und Instagram!

    ANZEIGE

    Feuerwehr Kalender 2021

    NEWSLETTER

    Top 5

    MELDUNGEN

    DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

    RECHT

    Sonderrechte im Privat-Pkw

    MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN

    Zwei Feuerwehrleute durch Druckluftflasche verletzt

    WISSEN

    Information zur Löschwasserversorgung

    NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

    Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

    FEUERWEHR

    Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

    © 2021 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
    a FORUM MEDIA GROUP COMPANY  FORUM

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB und Lizenzbedingungen
    • Kontakt