• Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abonnentenzugang
  • Partner

feuerwehr-ub.de

Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
  • feuerwehr-ub.de
  • Start
  • Aktuelles
    • WISSEN, NORMEN UND RECHT
      • WISSEN
      • RECHT
      • NORMEN
    • EINSATZBERICHTE
    • TECHNIK
    • AUS DEN LÄNDERN
      • BADEN-WÜRTTEMBERG
      • BAYERN
      • BERLIN UND BRANDENBURG
      • BREMEN UND NIEDERSACHSEN
      • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
      • HESSEN
      • MECKLENBURG VORPOMMERN
      • NORDRHEIN-WESTFALEN
      • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
      • SACHSEN
      • SACHSEN-ANHALT
      • THÜRINGEN
    • MELDUNGEN
  • Zeitschrift
    • ABO
    • PROBEAUSGABE
    • EINZELAUSGABEN
  • Messeforum
  • Downloads
  • Praxishilfen
  • Service
    • NEWSLETTER
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • KONTAKT
    • TERMINE
    • KLEINANZEIGEN
    • STELLENANZEIGEN
  • 6 Neue Artikel
    • 17. Mai 2022 Chlorbleichlauge: Mann bei Pool-Wartung schwer verletzt
    • 17. Mai 2022 Red Bull 400: Extremsportevent kommt nach Innsbruck
    • 17. Mai 2022 Besondere Übung: Windenverfahren bei der Wasserrettung
    • 17. Mai 2022 Auffahrunfall mit glimpflichem Ausgang
    • 17. Mai 2022 Girl’s Day 2022 bei der Feuerwehr
    • 9. Mai 2022 Textilkennzeichnung, Identifikation und Veredelung

TECHNIK

    Advertorial TECHNIK

    Textilkennzeichnung, Identifikation und Veredelung

    9. Mai 2022
    0

    Bei Feuerwehren kann die Pflege und Verwaltung der Einsatzkleidung je nach Größe eine logistische Herausforderung sein. Die konsequente Textilkennzeichnung sorgt dafür,…

    MELDUNGEN TECHNIK

    Flugfeldlöschfahrzeuge Ziegler Z8 erstmals ausgeliefert

    26. April 2022
    0

    Die ersten Z-Class Z8 des Fahrzeugherstellers Ziegler wurden nach der Präsentation 2020 erstmals an die Flughafenfeuerwehr Münster-Osnabrück ausgeliefert. 

    TECHNIK

    Testbericht: Wärmebildkamera für die Hosentasche?

    25. April 2022
    0

    Das Smartphone als Wärmebildkamera – möglich sollen es die „Compact“-Modelle von Seek Thermal machen. Die Redaktion hat die moderne Lösung in…

    MELDUNGEN TECHNIK

    Interschutz-Update: Diese Hersteller werden nicht vertreten sein

    6. April 2022
    0

    Die Vorbereitungen für die Interschutz laufen. Auch wenn viele Firmen bereits absagen mussten, soll sie nach wie vor stattfinden und auch…

    TECHNIK

    Löschlanze und Hochvoltlöschsystem: Neue Technik für Elektrofahrzeuge

    5. April 2022
    0

    Löschlanzen bilden Sicherheit bei brennenden Elektrofahrzeugen. Wenn die Batterie eines Elektrofahrzeugs brennt, kommt es zu einer Kettenreaktion, in der letztendlich die…

    TECHNIK

    Ziegler-Löschfahrzeug: Neu in Fryslân

    1. April 2022
    0

    Die Feuerwehr Drachen in Fryslân besitzt nun ein Löschfahrzeug der Ziegler Brandweerechniek B.V., die eine Tochtergesellschaft der Firma Ziegler ist. Seit…

    TECHNIK

    Waldbrand-Tanklöschfahrzeuge: Das TLF-W „Niedersachsen“

    30. März 2022
    0

    Für Wald- und Vegetationsbrände beschafft das Land Niedersachsen spezielle Waldbrandlöschfahrzeuge. Der Aufbauhersteller Iturri hat jetzt zur Erprobung das erste von vorerst…

    BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN TECHNIK

    Feuerwehr Bremerhaven: Erweiterung der Ausstattung

    18. März 2022
    0

    Die Einsatzkräfte der Johanniter Unfall Hilfe in Bremen konnten nun ihren Lkw GW-San weiter ausstatten. Mit dem neuen EKG-Gerät können sie…

    TECHNIK

    Hygiene und PSA-Logistik: GW-L PSA für Bremen

    11. März 2022
    0

    Die Berufsfeuerwehr Bremen entwickelt neue Konzepte für ihre Einsätze. Im Fokus steht dabei die Einsatznachbereitung. Um den Wechsel der Kleidung zu…

    • Das System der Textilkennzeichnung
      Advertorial TECHNIK

      Textilkennzeichnung, Identifikation und Veredelung

      Redaktion 9. Mai 2022
      0 0

      Bei Feuerwehren kann die Pflege und Verwaltung der Einsatzkleidung je nach Größe eine logistische Herausforderung sein. Die konsequente Textilkennzeichnung sorgt dafür, dass jedes Stück garantiert wieder zu seinem Träger/seiner Trägerin zurückfindet. 

      Weiterlesen »
    • MELDUNGEN TECHNIK

      Flugfeldlöschfahrzeuge Ziegler Z8 erstmals ausgeliefert

      Redaktion 26. April 2022
      0 0

      Die ersten Z-Class Z8 des Fahrzeugherstellers Ziegler wurden nach der Präsentation 2020 erstmals an die Flughafenfeuerwehr Münster-Osnabrück ausgeliefert. 

      Weiterlesen »
    • Aufsteckkamera
      TECHNIK

      Testbericht: Wärmebildkamera für die Hosentasche?

      Redaktion 25. April 2022
      0 0

      Das Smartphone als Wärmebildkamera – möglich sollen es die „Compact“-Modelle von Seek Thermal machen. Die Redaktion hat die moderne Lösung in der Praxis getestet.

      Weiterlesen »
    • Interschutz
      MELDUNGEN TECHNIK

      Interschutz-Update: Diese Hersteller werden nicht vertreten sein

      Redaktion 6. April 2022
      0 0

      Die Vorbereitungen für die Interschutz laufen. Auch wenn viele Firmen bereits absagen mussten, soll sie nach wie vor stattfinden und auch unser Team von FEUERWEHR wird vor Ort sein. 

      Weiterlesen »
    • TECHNIK

      Löschlanze und Hochvoltlöschsystem: Neue Technik für Elektrofahrzeuge

      Redaktion 5. April 2022
      0 0

      Löschlanzen bilden Sicherheit bei brennenden Elektrofahrzeugen. Wenn die Batterie eines Elektrofahrzeugs brennt, kommt es zu einer Kettenreaktion, in der letztendlich die Batteriezelle brennt. E-Löschlanzen versprechen mit zentriertem Löschmitteleinsatz eine schnelle Kühlung der Batterie und einen gelungenen Löscheinsatz. Wie die Löschlanzen von Murer und Rosenbauer arbeiten und was allgemeine Vor-und Nachteile der neuen Löschtechnik sind.

      Weiterlesen »
    • Der VOLVO FE 320 4x2 mit Ziegler Aufbau
      TECHNIK

      Ziegler-Löschfahrzeug: Neu in Fryslân

      Redaktion 1. April 2022
      0 0

      Die Feuerwehr Drachen in Fryslân besitzt nun ein Löschfahrzeug der Ziegler Brandweerechniek B.V., die eine Tochtergesellschaft der Firma Ziegler ist. Seit dem 24. Februar ist  das Löschfahrzeug nun Teil  des 29 Fahrzeuge starken Fuhrparks. Aufgebaut ist das Fahrzeug auf einem Volvo-Fahrgestell FE320 4X2.

      Weiterlesen »
    • TECHNIK

      Waldbrand-Tanklöschfahrzeuge: Das TLF-W „Niedersachsen“

      Redaktion 30. März 2022
      0 0

      Für Wald- und Vegetationsbrände beschafft das Land Niedersachsen spezielle Waldbrandlöschfahrzeuge. Der Aufbauhersteller Iturri hat jetzt zur Erprobung das erste von vorerst vier Fahrzeugen für den niedersächsischen Katastrophenschutz ausgeliefert.

      Weiterlesen »
    • BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN TECHNIK

      Feuerwehr Bremerhaven: Erweiterung der Ausstattung

      Redaktion 18. März 2022
      0 0

      Die Einsatzkräfte der Johanniter Unfall Hilfe in Bremen konnten nun ihren Lkw GW-San weiter ausstatten. Mit dem neuen EKG-Gerät können sie nun ihre Patient/-innen noch besser überwachen.

      Weiterlesen »
    • Frontansicht des GW-L PSA
      TECHNIK

      Hygiene und PSA-Logistik: GW-L PSA für Bremen

      Redaktion 11. März 2022
      0 0

      Die Berufsfeuerwehr Bremen entwickelt neue Konzepte für ihre Einsätze. Im Fokus steht dabei die Einsatznachbereitung. Um den Wechsel der Kleidung zu vereinfachen, verstärkt nun ein neuer Gerätewagen den Fuhrpark.

      Weiterlesen »
    • Lena Wieland in einem Büro mit Computern im Hintergrund.
      BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK

      Gegen die Norm: Lena Wieland über Begeisterung für Beruf und Feuerwehr

      Redaktion 8. März 2022
      0 0

      Wie viele Personen befindet sich auch Lena Wieland in einem Berufsfeld, das als vermeintliche "Männerdomäne" gilt. Nebenbei lebt sie auch ihre Begeisterung für das Feuerwehrwesen aus - auch das ein männerdominiertes Feld. All das hält sie aber nicht von ihrer Leidenschaft ab.

      Weiterlesen »
    • 1
    • 2
    • 3
    • »
    • 10
    • 20
    • ...
    • Letzte

    Social Media

    Besuchen Sie uns auf
    Facebook und Instagram!

    ANZEIGE

    – Feuerwehrspezifisches Kalendarium
    – Übersichtlicher Jahresdienstplan
    – Praktischer Anwesenheitsnachweis für Einsätze, Übunngen, Unterricht etc.

    NEWSLETTER*

    Top 5

    MELDUNGEN

    DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

    RECHT

    Sonderrechte im Privat-Pkw

    MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN

    Zwei Feuerwehrleute durch Druckluftflasche verletzt

    WISSEN

    Information zur Löschwasserversorgung

    NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

    Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

    FEUERWEHR

    Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

    © 2021 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
    a FORUM MEDIA GROUP COMPANY  FORUM

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB und Lizenzbedingungen
    • Kontakt

    FEUERWEHR
    Retten – Löschen – Bergen

    3 HEFTE GRATIS

    3 Ausgaben zum Probelesen
    + ePaper aller Ausgaben
    + Archivzugriff

    kostenlos

    Bestell-Nr.: 4112/10

    Bei Bestellung senden wir Ihnen kostenlose Probehefte der nächsterreichbaren 3 Ausgaben zu. Die Belieferung endet nach dem dritten Heft automatisch, ganz ohne Kündigungsstress.

    Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter feuerwehr-ub.de/agb. Lieferung innerhalb von 5 Werktagen ab Erscheinen.

    Ja, ich bestelle:

    3 Hefte gratis

    Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.

    Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: feuerwehr-ub.de/datenschutz

    Systemvoraussetzungen

    Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

    Zugriff über Browser:
    Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

    Zugriff über mobile Apps::
    Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.