Am 1. Dezember 2020 verlegte die Feuerwehr Bremerhaven einen schwer an Corona erkrankten Patienten. Dazu nutzte sie einen besonders ausgestatteten Rettungswagen (RTW). Denn der Patient benötigte umfassende intensivmedizinische Betreuung.
Weiterlesen »Ein Mehrzweckfahrzeug der besonderen Art hat die Feuerwehr Stolberg erhalten. Ein Geländewagen der Firma Nissan ergänzt jetzt den Fuhrpark der Wehr. Dadurch erhofft sie sich, dass Einsätze in schwierigem Gelände besser bearbeitet werden können.
Weiterlesen »Die Magirus GmbH aus Ulm hat Zuwachs in ihrem Fahrzeugsortiment erhalten. Im September 2020 präsentierte die Firma das neue TLF AirCore. Mit diesem Fahrzeug bieten die Ulmer neue Möglichkeiten in der Vegetationsbrandbekämpfung.
Weiterlesen »Können Multikopter Notärzte schneller an die Einsatzstelle bringen und so das Rettungssystem in Deutschland verbessern? Laut einer Studie der ADAC Luftrettung kann diese Frage mit ja beantwortet werden. Die mehrrotorigen Fluggeräte bringen aber auch noch andere Vorteile mit sich.
Weiterlesen »Seit dem 28. September 2020 erprobt die Berliner Feuerwehr ein in Deutschland einmaliges Einsatzfahrzeug: ein elektrobetriebenes Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug. So möchte die Wehr klima- und umweltfreundlicher werden. Im Januar 2021 startet die Erprobungsphase im Einsatzbetrieb an den Berliner Standorten Schöneberg, Suarez und Mitte.
Weiterlesen »Es war das Highlight des Ziegler Innovation Summit: Die Weltpremiere der neuesten Generation der Flugfeldlöschfahrzeuge aus dem Hause Ziegler, der Z-Class. Optimale Beschleunigung, ein leistungsstarker Motor und die neu entwickelte Mannschaftskabine Z-Cab AiR: Der Blick auf das Fahrzeug lohnt sich.
Weiterlesen »Neue Fahrzeuge für Luxemburg: Neun Feuerwehren dürfen sich über neue HLF 20 von Ziegler freuen. Die auf Mercedes-Benz Atego 1530 AF aufgebauten Fahrzeuge wurden in den Varianten 4x4 und 4x2 angefertigt. Mit umfangreichen Ausstattungen versehen, sind die Fahrzeuge für Lösch-, Hilfeleistungs- und Rettungseinsätze gerüstet.
Weiterlesen »Das Feuerlöschboot der Feuerwehr Frankfurt feiert Geburtstag. Seit 50 Jahren beschützt es sowohl die Stadt Frankfurt am Main, als auch die Wassersportler, Schiffe und viele weitere auf dem Main. Doch seine Zukunft ist ungewiss.
Weiterlesen »Das Umweltbundesamt stellt ihre Gefahrstoffauskunft (GSA) als App nun auch kostenlos zur Verfügung. Dies ist für Angestellte des Bundes oder Mitarbeiter, Fachberater bzw. Einsatzkraft der Behörden, Forschungseinrichtungen oder Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS-Einheiten) in 11 Bundesländern möglich.
Weiterlesen »Bei der Feuerwehr Bad Säckingen dürfen Einsatzkräfte im Einsatzfall für die Anfahrt zum Gerätehaus den Murger Weg nutzen. Doch da dieser eigentlich für Fahrzeuge gesperrt ist, bringt das Gefahren für Passanten und Einsatzkräfte gleichermaßen mit sich. Doch ab sofort gibt es eine Lösung für dieses Problem: Ein spezielles Warnsystem, das im Einsatzfall aktiviert wird.
Weiterlesen »
BREMEN UND NIEDERSACHSEN
TECHNIK
RTW mit intensivmedizinischer Spezialausstattung
8. Dezember 2020
0
Am 1. Dezember 2020 verlegte die Feuerwehr Bremerhaven einen schwer an Corona erkrankten Patienten. Dazu nutzte sie einen besonders ausgestatteten Rettungswagen…