Die Feuerwehr Kreuzau kann sich über acht neue Wärmebildkameras freuen. Weil es zuvor nur eine WBK im Dienstfahrzeug des Einsatzleitdienstes gab, mussten ersteintreffende Einsatzkräfte teils ohne die wichtige Technik in verrauchte Bereiche vordringen. Dieses Risiko ist nun Geschichte.
Weiterlesen »Auf der #INTERSCHUTZonline stellt Magirus die dritte Generation seiner Excellence-Line vor. Die Schwaben warten dabei mit einigen Weiterentwicklungen auf.
Weiterlesen »Rosenbauer präsentiert die Revolutionary Technology. Damit wird ein ganz neuer Fahrzeugtyp in das Sortiment des österreichischen Unternehmens aufgenommen, das sich vor allem durch seine hybride Antriebstechnologie auszeichnet.
Weiterlesen »Die Stadt Butzbach erhielt vier neue Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wassertank (TSF-W) von der Albert Ziegler GmbH. Die modernen Einsatzfahrzeuge mit Tragkraftspritze Ultra Power 4 sind auf Iveco Daily 65C 17 D aufgebaut.
Weiterlesen »Im Ernstfall muss es schnell gehen. Falsch führende Navis oder schwer zu passierende Straßen können über Leben oder Tod entscheiden. Damit sie nicht mehr vor solchen Problemen steht, hat die Feuerwehr Wuppertal in Kooperation mit der infoware GmbH aus Bonn nun eine individuelle Lösung für sich erarbeitet.
Weiterlesen »Mit dem Coronavirus infizierte Patienten sind häufig auf ein Intensivbett mit Beatmung angewiesen. Doch die Ressourcen sind mancherorts knapp. Um eine zeitsparende und damit lebensrettende Verlegung auf dem Luftweg zu ermöglichen, beschafft die DRF Luftrettung moderne EpiShuttles. Sie schützen die Sicherheit der Crews und der Patienten.
Weiterlesen »Viele Unternehmen überlegen gerade, wie sie trotz Corona ihre Produktinnovationen präsentieren können. Die Albert Ziegler GmbH stellt nun im Rahmen des "Ziegler Innovation Rollout 2020" seine Produktentwicklungen vor. Dabei beginnen sie mit der neuen Generation des Aufbausystems Alpas.
Weiterlesen »Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) haben ein hohes Datenaufkommen. Damit dies sichergestellt werden kann, brauchen sie dringend Breitbandanwendungen. Der DFV fordert nun im Rahmen der Neuzuteilung des Frequenzbereichs um 450 MHz, dass dieser an die Feuerwehren geht. Dadurch können Feuerwehren ihre vielfältigen Aufgaben und Einsatzlagen besser bewältigen.
Weiterlesen »Die Royal Schiphol Group rüstet ihre Flughafenfeuerwehren auf. Insgesamt 18 neue Löschfahrzeuge des Typs Panther der Rosenbauer International AG werden an den Flughäfen Amsterdam, Lelystad und Rotterdam Den Haag zum Einsatz kommen. Die Fahrzeuge ermöglichen den sicheren Betrieb der Flughäfen, gerade auch für die größten Flugzeugklassen. Gerade mit ihren Löschkapazitäten erfüllen sie die strengen Auflagen.
Weiterlesen »Für die vielen Sonderaufgaben, die in einer rein ehrenamtlichen Wehr nicht zu leisten wären, gibt es in Rösrath nun ein dezentrales Konzept zur Verteilung dieser. Auch für die ABC-Gefahrenabwehr ist damit nun gesorgt.
Weiterlesen »
BREMEN UND NIEDERSACHSEN
TECHNIK
RTW mit intensivmedizinischer Spezialausstattung
8. Dezember 2020
0
Am 1. Dezember 2020 verlegte die Feuerwehr Bremerhaven einen schwer an Corona erkrankten Patienten. Dazu nutzte sie einen besonders ausgestatteten Rettungswagen…