Auf der Florian 2021 präsentierten Lentner und Bronto Skylift ein neues Hubrettungsfahrzeug, das den Markt Drehleitern wieder in Schwung bringen könnte
Weiterlesen »Dank Notbremssystemen ereignen sich immer weniger (Auffahr-)Unfälle. Denn sie können eingreifen, wenn der Mensch nicht rechtzeitig reagiert. Allerdings haben sie auch noch so manche Kinderkrankheit.
Weiterlesen »Um den Betrieb auf dem Schießplatz im Meppener Moor wieder aufnehmen zu dürfen, musste die Bundeswehr für ihre Feuerwehr nach dem Moorbrand 2018 zwei neue Löschraupen beschaffen.
Weiterlesen »Fünf Feuerwehren im Landkreis Leipzig erhielten im August 2021 neue Tanklöschfahrzeuge von Ziegler.
Weiterlesen »Zuwachs hat der Fuhrpark der Einheit Hünsborn der Feuerwehr der Gemeinde Wenden erhalten. Seit dem 15. August ergänzt ein neues HLF 20 die Einsatzmittel der nordrhein-westfälischen Wehr.
Weiterlesen »Die Bai Sonderfahrzeug GmbH hat für die Feuerwehr Altmoorhausen ein neues G-TLF aufgebaut. Dieses traf im Juni 2021 nach 3-jähriger Planungs-, Konzeptions- und Produktionsphase am Gerätehaus der Wehr ein.
Weiterlesen »Der Fuhrpark der Löscheinheit Schaephuysen der Feuerwehr Rheurdt hat ein neues Fahrzeug erhalten. Das neue Löschgruppenfahrzeug ersetzt ein 28 Jahre altes HLF 20.
Weiterlesen »Smarte und miteinander vernetzte Einsatzfahrzeuge und Geräte sollen Feuerwehren Ihre Einsätze erleichtern. Bei Magirus dreht sich daher in diesem Jahr alles um Digitalisierung und smarte Feuerwehrtechnik. Doch: "Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch wirklich hilfreich," - gab Marc Diening (CEO Magirus) zu bedenken. Aus diesem Grund bemühte sich der Hersteller um Lösungen, die Feuerwehren wirklich weiterbringen. Vor, während und nach einem Einsatz.
Weiterlesen »Alternative Antriebe sind bei der Bekämpfung des Klimawandels nicht wegzudenken. Das trifft auch die Feuerwehren mit ihren hauptsächlich mit Diesel betriebenen Fahrzeugen. Neben vollelektronisch angetriebenen Fahrzeugen, möchte die Albert Ziegler GmbH nun eine weitere Alternative Antriebsmöglichkeit erforschen.
Weiterlesen »Zum ersten Mal wird eine H145 in Dienst gestellt, die von einem Vierblatt- auf einen Fünfblattrotor umgerüstet wurde. Die DRF setzt den umgerüsteten Helikopter fortan am Standort Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg ein.
Weiterlesen »
TECHNIK
Flugfeldlöschfahrzeug? Fährt auch hybrid!
18. Juni 2022
0
Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF) gehören vielleicht zu den beliebtesten Feuerwehrfahrzeug-Typen. Sie sind groß, sie sind schnell und führen jede Menge Löschwasser mit. Der…