Eine besondere Aufgabe für die Feuerwehr München übernehmen die Elefanten im Tierpark Hellabrunn. Denn ihr Urin wird künftig für die Abgasnachbehandlung der Münchener Dieselfahrzeuge genutzt werden. Damit entsteht sowohl für den Tierpark als auch die Feuerwehr eine Win-Win-Situation.
Weiterlesen »Kinder geraten bei Bränden oft in Panik und verstecken sich vor der Gefahr. Damit die Einsatzkräfte sie schnell finden und retten können, haben die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach gemeinsam mit der Verwaltung nun einen Kinderfinder entwickelt.
Weiterlesen »Am 9. Juli 2022 findet der Landesfeuerwehrtag des Landesfeuerwehrverbands Sachsen e.V. statt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet in Leipzig eine gute Gelegenheit, sich über die Arbeit der Feuerwehren in Sachsen zu informieren.
Weiterlesen »Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Feuerwehr Frankenthal, Jürgen Speiser, legt zum 31. März 2021 sein Amt als Wehrleiter nieder. Denn neue berufliche Aufgaben bei der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen warten auf ihn. Für ihn übernehmen ab dem 1. April 2021 seine Stellvertreter als Interimslösung.
Weiterlesen »In Gangelt haben am Wochenende vom 19. bis zum 21. März 2021 vier Feuerwehrangehörige ihre Ausbildung zum Drehleiter-Maschinisten abgeschlossen. Der Lehrgang kam nun nach etwa einem halben Jahr Stillstand zum Ende. Das ist auch der Kreativität der Ausbilder zu verdanken.
Weiterlesen »Am 18. März 2021 ist es soweit. Die Feuerwehr-Erlebniswelt in Augsburg darf ihre Pforten öffnen. Damit geht der langjährige Traum von Frank Habermaier in Erfüllung. Mit der Erlebniswelt ermöglicht er Interessierten einen Einblick in den Alltag der Feuerwehren.
Weiterlesen »In Schleswig-Holstein kann der Dienstbetrieb wieder aufgenommen werden. Das schleswig-holsteinische Innenministerium hat seine Empfehlungen in enger Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein dementsprechend aktualisiert. Ab dem 15. März 2021 sind Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen nach einem Stufenmodell wieder möglich, das sich an den Inzidenzwerten vor Ort orientiert.
Weiterlesen »Die historische Feuerwache in der Heinrichstraße in Frankfurt am Main wird umgebaut und erweitert. Denn leider entspricht sie nicht mehr den Anforderungen an die stetig steigenden Einsatzzahlen. Doch der historische Charakter des Bestandsgebäudes soll erhalten bleiben.
Weiterlesen »Die 67 Delegiertenkonferenz hat entschieden: Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands. Die Delegierten wählten ihn am 27. Februar 2021 mit 86 von 164 Stimmen an die Spitze der Verbands. Außerdem bestätigten sie mit großer Mehrheit die Vizepräsidenten in ihren Ämtern.
Weiterlesen »Zum 8. Mal wird 2021 der BHE-Fachkongress Brandschutz stattfinden, dieses Jahr allerdings zum ersten Mal digital. Vom 15. bis zum 16. April 2021 lädt die BHE-Akadamie-GmbH zu einem umfangreichen Programm mit Vorträgen und Fachausstellung.
Weiterlesen »
BAYERN
MELDUNGEN
Elefanten unterstützen Feuerwehr München
1. April 2021
0
Eine besondere Aufgabe für die Feuerwehr München übernehmen die Elefanten im Tierpark Hellabrunn. Denn ihr Urin wird künftig für die Abgasnachbehandlung…