Wer zu Weihnachten Angehörige in Heimen besuchen möchte, muss ein negatives Testergebnis auf eine Infektion mit dem Coronavirus Sars-COV-2 vorweisen können. In Würzburg haben Feuerwehr, THW, Rotes Kreuz und die Johanniter-Unfallhilfe zusammengearbeitet und die nötigen Strukturen geschaffen.
Weiterlesen »Die "Fliegenden Ärzte" Australiens sind weltberühmt. Auch in den entlegendsten Gegenden des Outback werden Patienten vom Royal Flying Doctor Service versorgt. Eine Reportage.
Weiterlesen »Der Deutsche Feuerwehrverband hat bekannt gegeben, dass der Termin für den 29. Deutschen Feuerwehrtag auf 2022 verschoben wird. Der neue Termin ist vom 20. bis zum 25. Juni 2022 und wird wieder parallel zur Interschutz stattfinden.
Weiterlesen »Die Feuerwehr Norderstedt sagt die beliebte Feuernacht 2021 ab. Aufgrund der aktuellen Pandemie ist es nicht möglich, die Großveranstaltung stattfinden zu lassen. Das gab Wehrleiter Henrick Liesner bekannt. Auch ein Verschieben der Veranstaltung in die zweite Jahreshälfte gestaltet sich schwierig, da niemand voraussagen kann, wie sich die Pandemie entwickelt.
Weiterlesen »Die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts hat ihre Impfempfehlung gegen Corona vorgestellt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) sieht allerdings die Eingruppierung der Feuerwehrkräfte als zu niedrig an. Nach Aussage des Vizepräsidenten Hermann Schreck würde diese Priorisierung der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Feuerwehren in der Gefahrenabwehr nicht gerecht.
Weiterlesen »Die Rhätische Bahn (RhB) zählt zu den bekanntesten Eisenbahnen der Welt. Rund die Hälfte der Streckenkilometer sind nur schwer zugänglich und über die Schiene erreichbar.
Weiterlesen »Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordern in einem neuen Konzept zur Vegetationsbrandbekämpfung, dass die deutschen Feuerwehren besser ausgestattet und geschult werden müssen. Das Konzept weißt dabei in vielen Bereichen auf Verbesserungsbedarf hin.
Weiterlesen »Der Nikolaus hat Unterstützung bekommen. Da der Nikolaus pandemiebedingt nicht zur Leezdorfer Mühle kommen konnte, hat die Feuerwehr Leezdorf entschieden, ihn zu den Kindern zu bringen. Deswegen fuhr am Nachmittag des 6. Dezember 2020 der Nikolaus in einem Löschfahrzeug der Wehr durch Leezdorf und füllte die Stiefel der angemeldeten Kinder mit süßen Leckereien.
Weiterlesen »Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) benötigt Hilfe. Gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft möchte sie in einer Studie herausfinden, die Einsatzkräfte durch moderne Technologie unterstützt werden können. Deswegen bittet die vfdb die Verantwortlichen in Feuerwehren, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz, in dieser Studie ihre Expertise einzubringen.
Weiterlesen »Die bayerische Bergwacht zieht Bilanz zum Einsatzjahr 2020 und vermeldet eine positive Entwicklung der Einsatzzahlen. Denn es haben sich insgesamt weniger Unfälle ereignet. Das zeigt der Vergleich der Gesamteinsatzzahl von 2020, 2019 und 2018.
Weiterlesen »
MELDUNGEN
Brandschutz – BHE lädt zum digitalen Fachkongress
22. Februar 2021
0
Zum 8. Mal wird 2021 der BHE-Fachkongress Brandschutz stattfinden, dieses Jahr allerdings zum ersten Mal digital. Vom 15. bis zum 16.…