Feuerwehr Dortmund rettet eingeklemmte Fahrerin
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Bundesstraße 236 in Fahrtrichtung Schwerte (NRW). Bei der Kollision zweier Pkw wurde eine Fahrerin in ihrem Cabrio eingeklemmt.
WeiterlesenEin schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Bundesstraße 236 in Fahrtrichtung Schwerte (NRW). Bei der Kollision zweier Pkw wurde eine Fahrerin in ihrem Cabrio eingeklemmt.
WeiterlesenBei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 7783 in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen wurden am 27. Mai 2025 vier Menschen zum Teil schwer verletzt. Davon waren zwei Personen in ihren Pkw eingeschlossen.
WeiterlesenAuf dem Firmengelände von Metallbau Schorn in Bergbuir fand am Samstag, den 17. Mai 2025, die zweite Zugübung des Jahres für den LZ 2 der Freiwilligen Feuerwehr der nordrhein-westfälischen Stadt Mechernich statt.
WeiterlesenEine Katze auf dem Dach ist zwar keine Seltenheit. Doch nicht jeder Stubentiger schafft es alleine zurück auf den Boden. Allerdings sind nicht alle feststitzenden Katzen begeistert von Rettungsversuchen: „Misha“ hat in Ratingen ihre Rettung durch die Flucht in den Kamin ganz erheblich verzögert. Sie toppte ihren Auftritt, indem sie einem Feuerwehrmann einen Aufenthalt im Krankenhaus bescherte.
WeiterlesenAm Samstagabend, den 2. November 2024 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, der einen Großeinsatz in Wetter (Ruhr) forderte. Die Einsatzstelle musste großräumig abgesperrt werden. Zudem gab es drei Verletzte an der Straße „An der Kohlenbahn“. Die Verletzten konnten nach einer Erstbehandlung vor Ort sicher ins Krankenhaus gebracht werden.
WeiterlesenAm Abend des 28. August 2024 machten Schwimmende in der Ruhr auf Höhe von Bochum Stiepel eine schaurige Entdeckung: SieWeiterlesen
WeiterlesenAm Montag, den 5. August 2024, ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein schwerer Verkehrsunfall auf der BAB5. Die Einsatzkräfte, die um 5.33 Uhr mit dem Stichwort „VU – eingeklemmte Personen“ alarmiert worden waren, retteten zwölf Verletzte. Zwei weitere Personen verstarben am Unfallort.
WeiterlesenAusschließlich an Frauen richtet sich das Spezialtraining in Technischer Hilfeleistung, das Haix zusammen mit Weber Rescue ausrichtet. Bis zum 30. Juni 2024 läuft noch die Bewerbungsphase für „women only“.
WeiterlesenInnerhalb von 24 Stunden ereigneten sich gleich zwei schwere Verkehrsunfälle auf der B56n im Kreis Heinsberg. Bei den Frontal-Zusammenstößen waren insgesamt neun Verletzte zu beklagen, die die Einsatzkräfte teilweise aus den Fahrzeugwracks befreien mussten. Der Rettungshubschrauber Christoph Europa 1 flog beide Verkehrsunfälle an.
WeiterlesenKlar: Wir alle hoffen, dass wir keinen Autounfall haben werden. Wenn es aber doch passiert, ist die Chance, dass schnelle Hilfe kommt und die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst helfen können dank einiger kluger Vorrichtungen in modernen Pkw größer als früher.
Weiterlesen