Skyscraper_Kalender_KW44

Brand in der Tiefgarage: FF Aurich löscht Pkw

Am Sonntagmorgen geriet in einer Tiefgarage in Aurich ein Fahrzeug in Brand, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Die FF Aurich und unterstützende Einheiten brachten das Feuer schnell unter Kontrolle und entrauchten die Garage mit einem Großlüfter. Eine Person erlitt Verletzungen durch den Rauch und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Unfall auf der A1: Tausende Fische verenden

Starkes Schneetreiben führte am Abend des 3. Januars 2025 auf der A1 bei Sittensen zu einem schweren Unfall. Ein mit 7.000 lebenden Fischen beladener Lkw kollidierte, wobei die Ladung auf beide Fahrbahnen geschleudert wurde. Diesel aus dem beschädigten Tank trat aus, und Sauerstoffbehälter mussten unter Sicherheitsvorkehrungen entleert werden. Tausende Fische verendeten, und die Autobahn wurde in beide Richtungen gesperrt. Die Bergung und Reinigung dauerte bis in die Morgenstunden.

Weiterlesen

Happy End dank Rauchwarnmelder

Am Rauchmeldertag am 13. Dezember 2024 steht der Brandschutz im Fokus. Bei einem Hausbrand bleiben im Ernstfall nur 120 Sekunden, um sich vor den tödlichen Rauchgasen in Sicherheit zu bringen – eine knappe, aber lebenswichtige Zeitspanne. Mit einem interaktiven 120-Sekunden-Spiel der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ können alle das richtige Verhalten im Brandfall üben. Familie Schneider aus Niedersachsen weiß, wie wichtig das ist: Ein Rauchwarnmelder weckte sie rechtzeitig und rettete so ihrem schlafenden Kind und der ganzen Familie das Leben.

Weiterlesen

Eingeklemmter Schwerverletzter nach Ausweichmanöver: 19-Jähriger außer Lebensgefahr

Am späten Abend des 18. November 2024 kam es auf der Kreisstraße 75 bei Ahlerstsedt zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger Fahrer war nach einem Ausweichmanöver frontal gegen einen Baum geprallt und im Wrack eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn mit schwerem Gerät. Seine 17-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen.

Weiterlesen

Eine Person und zwei Katzen gerettet bei Verdacht auf Kohlenmonoxid-Vergiftung

Zwei Katzen wurden erfolgreich aus einer Wohnung im Landkreis Celle gerettet, nachdem der Verdacht auf Kohlenmonoxidaustritt bestand. Zwischenzeitlich konnte ein Brand nicht ausgeschlossen werden. Der Einsatz verlief erfolgreich – die geretteten Personen und Haustiere kamen unbeschadet davon.

Weiterlesen

Große Suchaktion nach verirrtem Segler

Fünf Stunden lang suchten mehrere Rettungseinheiten und Behördenfahrzeuge der Seenotrettung in der Nacht auf den 10. November 2024 nach einem orientierungslosen Segler. Der 64-Jährige wurde zwischen den Inseln Langeoog und Spiekeroog gefunden und in Sicherheit gebracht – unterkühlt und erschöpft.

Weiterlesen