„Tag der Seenotretter“ der DGzRS am 27. Juli 2025
Am Sonntag, dem 27. Juli 2025, finden im Rahmen des „Tags der Seenotretter“ an vielen Stationen der DGzRS an Nord- und Ostsee zahlreiche Aktionen statt.
WeiterlesenAm Sonntag, dem 27. Juli 2025, finden im Rahmen des „Tags der Seenotretter“ an vielen Stationen der DGzRS an Nord- und Ostsee zahlreiche Aktionen statt.
WeiterlesenWenn die kleinsten Feuerwehrangehörigen einen Wettbewerb austragen, dann stehen Spaß, Spiel und Teamgeist im Vordergrund, um Nachwuchskräfte für die Zukunft der Feuerwehr zu begeistern.
WeiterlesenAm Morgen des 25. Juni 2025 rückte die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache zur Rettung eines Rehs aus einem Regenrückhaltebecken aus.
WeiterlesenAm 14. Juni 2025 absolvierten die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der ostfriesischen Stadt Aurich (NI) einen herausfordernden Übungstag. Die Einsatzkräfte erlebten in einem Brandübungscontainer und an weiteren Stationen hautnah realistische Einsatzszenarien.
WeiterlesenIn Helmstedt kam es am Montag, den 16. Juni 2025, um 3.56 Uhr auf der B1 bei Morsleben zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Bereich der Autobahnanschlussstelle Helmstedt Ost war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und 50 Meter weit in ein Waldstück geschleudert worden.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, dem 6. Juni 2025, kollidierte auf der B 75 zwischen Rotenburg (Wümme) und Waffensen (NI) ein Traktorgespann mit einem Lkw. Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Rotenburg, Waffensen und Sottrum waren vor Ort und befreiten den verletzten Lkw-Fahrer.
WeiterlesenUnter dem Alarmstichwort „B4 – Gebäudebrand“ rückten am 4. Juni 2025 Einheiten der FF Bleckede, Garze und Breetze nach Bleckede aus. Am Einsatzort stellten sie aber fest, dass mehrere Pkw im Vollbrand standen. Ein Übergreifen des Feuers auf eine benachbarte Halle wurde von ihnen verhindert.
WeiterlesenNicht immer geht es um lebensbedrohliche Lagen, wenn Polizei und Feuerwehr Hand in Hand arbeiten. In Niedersachsen setzen sie sich auch beim Diebstahlschutz gemeinsam für wichtige Belange der Bevölkerung ein.
WeiterlesenNachdem es seit Herbst 2024 im Einsatz ist, wartete das neue Seenotrettungsboot der DGzRS noch auf seine Taufe, die schließlich am 8. März 2025 feierlich stattfand. Mit moderner Technik und einem speziell angepassten Bootstrailer wird das Boot der 8,4-m-Klasse künftig die Rettungsaktionen in der Ostsee und im Achterwasser unterstützen.
WeiterlesenEin mit Milch beladener Tanklastzug fing am 12. März 2025 auf der B71 Feuer, was einen schnellen Einsatz der umliegenden Feuerwehren erforderte. Es kam zu umfangreichen Löscharbeiten aber glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Weiterlesen