Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
    • Termine
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AKTUELL

Gut versorgt: Der Rettungsdienst gab beiden Katzen Sauerstoff. Foto: Feuerwehr Dortmund
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Katzenrettung beim Wohnungsbrand in Dortmund

29. September 2023 Redaktion

Kommt es zu einem Wohnungsbrand, bleiben Haustiere oft im Gebäude zurück. So auch bei einem Feuer in Dortmund, als zwei Katzen in Gefahr war. Der Feuerwehr Dortmund gelang die Katzenrettung aus der Brandwohnung.

(3) Patientenbetreuung: Rettungsdienst und Notarzt stabilisieren den schwerverletzten SUV-Fahrer vor dem Transport in eine Spezialklinik. Foto: Jens Herkströter
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Hubschraubereinsatz nach schwerem Autounfall

29. September 202329. September 2023 Redaktion
Kleiner Lebensretter: CO-Melder können rechtzeitig vor zu hohen Kohlenmonoxid-Konzentrationen warnen und so eine CO-Vergiftung verhindern
MELDUNGEN 

Kampagne zur CO-Vergiftung: Kostenloses Material für Feuerwehren

27. September 202327. September 2023 Redaktion
Fire Recon Wildland: Die PSA für die Vegetationsbrandbekämpfung ist besonders atmungsaktiv und beugt einer Überhitzung vor.
Advertorial MELDUNGEN 

Schutzbekleidung für jede Lage: Dem Optimum verpflichtet

27. September 202329. September 2023 Redaktion

EINSATZBERICHTE

Gut versorgt: Der Rettungsdienst gab beiden Katzen Sauerstoff. Foto: Feuerwehr Dortmund
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Katzenrettung beim Wohnungsbrand in Dortmund

29. September 2023 Redaktion

Kommt es zu einem Wohnungsbrand, bleiben Haustiere oft im Gebäude zurück. So auch bei einem Feuer in Dortmund, als zwei Katzen in Gefahr war. Der Feuerwehr Dortmund gelang die Katzenrettung aus der Brandwohnung.

(3) Patientenbetreuung: Rettungsdienst und Notarzt stabilisieren den schwerverletzten SUV-Fahrer vor dem Transport in eine Spezialklinik. Foto: Jens Herkströter
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Hubschraubereinsatz nach schwerem Autounfall

29. September 202329. September 2023 Redaktion

Zwei defekte Fahrzeuge, ein schwerverletzter SUV-Fahrer und eine leichtverletzte Pkw-Fahrerin. Das war die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls in Hatingen am 25. September 2023. Der kritische Zustand des Fahrers des unfallbeteiligten SUV macht einen Hubschraubereinsatz erforderlich. Zuvor musste die Feuerwehr ihn erst einmal aus dem Fahrzeugwrack befreien.

FACHBEITRÄGE

Die Leitstelle der Zukunft muss laut Positionspapier mehr Aufgaben abdecken (Symbolbild). Foto: Michael - stock.adobe.com
WISSEN 

Automatisierung und KI: Positionspapier „Leitstelle der Zukunft“

18. August 202328. September 2023 Redaktion

Die Digitalisierung verändert auch das Feuerwehrwesen, unter anderem die Arbeit in den Leitstellen. Immer mehr entwickelt sich deren Arbeit weg vom reinen Abarbeiten von Notrufen hin zu einem ganzheitlichen Krisenmanagement. Da müssen auch die Mitarbeitenden mitziehen: Ein aktuelles Positionspapier des DFV und der AGBF befasst sich mit den Qualifikationsanforderungen für Disponentinnen und Disponenten – und für die Leitstelle der Zukunft. 

Nachaufnahme von Storz-Kupplungen.
TECHNIK WISSEN 

Storz-Kupplung: Eine Erfindung, die das Feuerlöschen revolutionierte

4. August 202321. August 2023 Redaktion

Wenn heute an einer Einsatzstelle mehrere Feuerwehren zusammenarbeiten, können sie sich beim Aufbau der Löschwasserversorgung problemlos unterstützen, auch mit Material: Alle Schläuche und Armaturen passen zusammen. Es gab eine Zeit, in der das anders war – weil die Feuerwehren Systeme mit unterschiedlichen Kupplungen nutzten.

TECHNIK

Solche Fahrzeuge sind im Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge benannt
BAYERN TECHNIK 

Neues „Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge“ (Bayern) erschienen

22. September 2023 Redaktion

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Bayern e.V. hat im September 2023 eine Neuauflage (Version 5.3.) des kostenlosen „Merkblatts Feuerwehrfahrzeuge“ herausgebracht. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Feuerwehrfahrzeuge nach Normung und erklärt zentrale Kennwerte wie Kraftfahrzeug-Kategorien, Massedefinitionen und Massenklassen.

Alles in einer Hand: Als Informationsmanagement-System verbindet IMBOS die einsatzrelevanten Daten in einer Cloud. Quelle: IMBOS
TECHNIK 

Vernetzung an der Einsatzstelle: Das Projekt IMBOS

18. September 202318. September 2023 Redaktion

Wenn BOS-Einheiten zusammenarbeiten und Fahrzeuge und Geräte verschiedener Hersteller nutzen, war es bisher schwierig, alles in einem System darzustellen. Ein herstellerübergreifendes Projekt erarbeitet neue Standards für die Zusammenarbeit.

MELDUNGEN

Kleiner Lebensretter: CO-Melder können rechtzeitig vor zu hohen Kohlenmonoxid-Konzentrationen warnen und so eine CO-Vergiftung verhindern
MELDUNGEN 

Kampagne zur CO-Vergiftung: Kostenloses Material für Feuerwehren

27. September 202327. September 2023 Redaktion

Feuerwehren sind auch wichtige Akteure in der Prävention und in der Aufklärung der Öffentlichkeit, z. B. zum Thema CO-Vergiftung. Dafür stellt die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen (‚CO macht KO‘) in ihrer Herbstkampagne 2023 kostenloses Material für Feuerwehren zur Verfügung. Die Herbstkampagne wurde anlässlich der Zeitumstellung am 29. Oktober gestartet. 

Fire Recon Wildland: Die PSA für die Vegetationsbrandbekämpfung ist besonders atmungsaktiv und beugt einer Überhitzung vor.
Advertorial MELDUNGEN 

Schutzbekleidung für jede Lage: Dem Optimum verpflichtet

27. September 202329. September 2023 Redaktion

Das Einsatzspektrum für Feuerwehren ist vielfältig: Häufiger als brennende Gebäude sind Rettungseinsätze, Technische Hilfeleistungen und zunehmend Vegetationsbrände. Ebenso vielfältig sind die Anforderungen an Mensch und Material. Im Ernstfall muss die Ausrüstung optimale Unterstützung und größtmögliche Sicherheit bieten – bei jeder einzelnen Aufgabe.

Feuerwehrmann und Leguan. Foto: Feuerwehr der Stadt Arnsberg
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Rettet den Leguan: Exotische Tiere im Seminar

19. September 202318. September 2023 Redaktion

Sie sind schön und faszinierend, aber auch schwer berechenbar und potenziell gefährlich: Exotische Tiere. Denen können Feuerwehrangehörige im Einsatzfall durchaus begegnen. Damit auch die schuppigen oder vielbeinigen Freunde des Menschen auf eine Rettung hoffen können, besuchten die Hauptamtlichen der Feuerwehr der Stadt Arnsberg ein spezielles Seminar. Sie wissen nun genau, wie sie mit exotischen Tieren umgehen und sich dabei schützen können. 

Neue Bergrettungswache in Hinterzarten: Holz und Bautradition
BADEN-WÜRTTEMBERG MELDUNGEN 

Neue Bergrettungswache in Hinterzarten: Holz und Bautradition

18. September 202318. September 2023 Redaktion

 Am Dienstag, 5. September 2023 übergab Minister für Inneres, Digitalisierung und Kommunen, Thomas Strobl bei der Einweihung der neuen Bergrettungswache Hinterzarten feierlich den Schlüssel für den Neubau.

Startseite

Oktober 2023

Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift ist ab sofort im Handel.

Blick in’s Heft gefällig? 

Jetzt bestellen

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

ANZEIGE

RescueConnect_300x250px

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE

Der Handschuh Profeel von SEIZ ist Ihr idealer Begleiter bei Ihren TH-Einsätzen: Durch die Verwendung von Hightech-Materialien wie Windbreaker und KEVLAR® mit Fiberglas schützt er Ihre Hände nicht nur zuverlässig – er ist leicht und feinfühlig zugleich. Sehen Sie dazu unser Video.

FEUERWEHR KALENDER 2024

– Feuerwehrspezifisches Kalendarium
– Übersichtlicher Jahresdienstplan
– Praktischer Anwesenheitsnachweis für Einsätze, Übungen, Unterricht etc.

  • Beliebte Beiträge
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201915. Dezember 2022 Online FV
Die Feuerwehr München bekommt von den Elefanten des Tierparks Hellabrunn tierische Unterstützung.

Elefanten unterstützen Feuerwehr München

1. April 20218. April 2021 Redaktion
Mitarbeiter von Feurewehr und Rettungsdienst an einem Unfallfahrzeug (Symbolbild).

Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft vertritt nun auch den Rettungsdienst

15. Mai 20236. Juni 2023 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2023 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.