Einsätze nach Katastrophenlagen erfordern eine besondere Koordination und zahlreiche Hilfsmittel. Gerade jüngste Katastrophen wie die Hochwasserereignisse und auch die Coronapandemie haben das deutlich gezeigt. Das Land Mecklenburg-Vorpommern forderte deshalb nun einen Landeskatastrophenstab.
Weiterlesen »Bereitschaftszeiten müssen nicht wie normale Arbeitszeit vergütet werden. Das hat das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern entschieden. Anlass für das Urteil war eine Klage eines Notfallsanitäters gegen seine Arbeitgeberin.
Weiterlesen »Wer in Seenot gerät, ist auf schnelle Hilfe angewiesen. Um im Ernstfall bestmöglich helfen zu können, absolvieren die Seenotretter der DGzRS regelmäßig Übungen. Am 13. und 14. September ist es wieder so weit und die SAREx Lauterbach 2019 findet vor Rügen statt.
Weiterlesen »Die Löschung von Waldbränden erfolgt in Deutschland vornehmlich vom Boden aus. Löschhubschrauber werden eher als unterstützende Maßnahme denn als erste Wahl angesehen. Doch in mit Altmunition belasteten Gebieten stellen Sie die einzig sichere Löschmöglichkeit dar. Der Präsident des DFV über die Forderung nach weiteren Löschhubschraubern in Deutschland.
Weiterlesen »Nach den verheerenden Waldbränden in Mecklenburg-Vorpommern wurde allen Beteiligten klar, wie gefährlich Munitionsaltlasten sein können. Landesumweltminister Till Backhaus übergab zu dem Zweck ein Konzept, das das Umweltministerium gemeinsam mit den Beteiligten erarbeitet hatte, an den Bund.
Weiterlesen »Über Funk hatte der Kapitän gemeldet, dass sich ein Seemann an Bord bei einem Schleppmanöver im Gellenstrom vor Barhöft (MV) schwer verletzt hatte und dringend ärztliche Hilfe benötigte.
Weiterlesen »Die Jüngsten der Warener Feuerwehr folgten einer Einladung zum traditionellen Lebkuchenhäuserbasteln. Mit Präsenten vom Weihnachtsmann und den zauberhaften Knusperhäuschen ging´s beschwingt zurück zur Wache.
Weiterlesen »Nach 29 Einsatzjahren: Letzter Liegeplatz „hoch und trocken“ am Ostseestrand. Tochterboot ADELE wird Ausstellungsstück vor dem Informationszentrum der Seenotretter in Rostock-Warnemünde
Weiterlesen »In Ueckermünde (MV) verschafften sich Täter Zutritt zum Gelände der Seenotretter und entwendeten ein Festrumpfschlauchboot. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Weiterlesen »Im Wettstreit der sechs Nationen in Warnemünde hat nach einem zögerlichen Auftakt die DLRG Nationalmannschaft am Ende mit 509 Punkten seine Dominanz doch deutlich gemacht.
Weiterlesen »
MECKLENBURG VORPOMMERN
MELDUNGEN
Landeskatastrophenstab gefordert
2. November 2021
0
Einsätze nach Katastrophenlagen erfordern eine besondere Koordination und zahlreiche Hilfsmittel. Gerade jüngste Katastrophen wie die Hochwasserereignisse und auch die Coronapandemie haben…