Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt ist bekannt für seine einzigartigen Ausstellungsstücke. Eine Sonderausstellung zeigt nun besondere Feuerwehreinsätze, die auch interaktiv aufbereitet werden.
Weiterlesen »Fuchs gerettet! Die Feuerwehr Erkrath absolvierte einen tierischen Einsatz mitsamt Drehleiter an einem Einkaufszentrum.
Weiterlesen »Seekrankheit unerwünscht: Trotz hohen Wellengangs rettet die Seenotrettung jährlich fast mehrere Tausend Personen vom Wasser. Am 19. Februar wurde ein Besatzungsmittglied im Maschinenraum der Fähre "Finnfellow" ohnmächtig. Wie die Seenotrettung bei hohem Wellengang mit Hilfe aus der Luft den Mann rettete.
Weiterlesen »Nach dem Hochwasser beginnt das große Aufräumen. Hier erhält Rheinland-Pfalz tatkräftige Unterstützung aus vielen anderen Bundesländern. So sind bspw. rund 700 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein zurzeit im Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler im Einsatz.
Weiterlesen »Während der Löscharbeiten an einem brennenden RTW explodierte eine der an Bord befindlichen Gasflaschen. Glücklicherweise waren die Einsatzkräfte vorsichtig vorgegangen. Ein Video hält die Ereignisse fest.
Weiterlesen »Mit ersten Gegenständen für die Ausbildung und Ausrüstung kam Innenstaatssekretärin Kristina Herbst nach Rendsburg zur verbandseigenen Bildungsstätte "Jugendfeuerwehrzentrum gGmbH" und gab damit den Startschuss für das Zukunftsprojekt des Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein.
Weiterlesen »Am 29. Mai 2021 kam es zu einem Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Wahlstedt. Mithilfe von Rauchmeldern schaffte es die Familie, sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Obwohl die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt schnellstmöglich alarmiert wurde, musste eine Person mit einer Rauchvergiftung im Krankenhaus behandelt werden.
Weiterlesen »Zu einem auslaufenden Gefahrstoff rückten mehrere Feuerwehren des Landkreis Segeberg am Abend des 25. Mai 2021 aus. Dieser trat aus einem Tankwagen an der Tankstelle in Bark-Bockhorn aus.
Weiterlesen »Zu einem Wohnungsbrand rückten die Feuerwehren aus Pönitz und Gleschendorf in der Nacht des 20. Mai 2021 aus. Eile war geboten, da sich Personen im Gebäude in Lebensgefahr befanden.
Weiterlesen »In Schleswig-Holstein kann der Dienstbetrieb wieder aufgenommen werden. Das schleswig-holsteinische Innenministerium hat seine Empfehlungen in enger Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein dementsprechend aktualisiert. Ab dem 15. März 2021 sind Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen nach einem Stufenmodell wieder möglich, das sich an den Inzidenzwerten vor Ort orientiert.
Weiterlesen »
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
MELDUNGEN
Feuerwehrmuseum SH: Neue Sonderausstellung Fotografie
18. März 2022
0
Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt ist bekannt für seine einzigartigen Ausstellungsstücke. Eine Sonderausstellung zeigt nun besondere Feuerwehreinsätze, die auch interaktiv aufbereitet…