Aufwendige technische Rettung nach Verkehrsunfall

Nach einem schweren Verkehrsunfall am Samstag, den 15. Februar 2025 stand die FF Aurich vor Herausforderungen bei der Rettung eines eingeklemmten Fahrers. Mithilfe aufwendiger technischer Maßnahmen befreiten sie ihn schließlich sicher und schonend aus seinem Fahrzeug. Ein glücklicher Umstand sorgte zudem dafür, dass der Verletzte schnell ersthelfende Maßnahmen erhielt.

Weiterlesen

Bilanz der Seenotretter 2024: Sicherheit auf Nord- und Ostsee

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem sie knapp 3.000 Menschen auf Nord- und Ostsee rettete. Mit über 1.800 Einsätzen bewiesen die Seenotretter erneut ihre unverzichtbare Rolle in der Rettung aus Seenot – getragen durch Spenden.

Weiterlesen

Einsatzstichwort „Feuer 3“: Feuerwehr Visselhövede im Dauereinsatz

Die Ortsfeuerwehr Visselhövede stand am 25. Januar 2025 vor einer doppelten Herausforderung: Kaum vom Einsatz bei einem Dachstuhlbrand zurück, wurden die Kräfte zu einem weiteren Brand in der Goethestraße alarmiert, wo sich ein Küchenbrand auf den Dachstuhl ausweitete. Dank intensiver Löschmaßnahmen und Unterstützung durch benachbarte Wehren gelang es den rund 100 ehrenamtlichen Einsatzkräften schließlich, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile zu verhindern.

Weiterlesen

Evakuierungsübung in der Grundschule Bennigsen

Am 17. Januar 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Bennigsen eine erfolgreiche Evakuierungsübung in der örtlichen Grundschule durch, bei der Schüler/-innen und Lehrkräfte geordnet das Gebäude verließen. Nach Abschluss hatten die Kinder die Gelegenheit, Feuerwehrtechnik hautnah zu erleben und mehr über den Einsatzalltag zu erfahren.

Weiterlesen

Höhenrettung erforderlich: Segler von Sportboot gerettet

Am Samstagnachmittag kam es an der Geestekaje in Bremerhaven zu einem außergewöhnlichen Rettungseinsatz. Nach einem medizinischen Notfall auf einem Sportboot brachten Seenotretter den Segler in den Geestevorhafen. Aufgrund des niedrigen Wasserstands und seines Gesundheitszustands war ein Transport über die Spundwand nur mit Hilfe der Höhenretter möglich. Der Segler wurde sicher an Land gebracht und in eine Klinik eingeliefert.

Weiterlesen

Brand in der Tiefgarage: FF Aurich löscht Pkw

Am Sonntagmorgen geriet in einer Tiefgarage in Aurich ein Fahrzeug in Brand, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Die FF Aurich und unterstützende Einheiten brachten das Feuer schnell unter Kontrolle und entrauchten die Garage mit einem Großlüfter. Eine Person erlitt Verletzungen durch den Rauch und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Unfall auf der A1: Tausende Fische verenden

Starkes Schneetreiben führte am Abend des 3. Januars 2025 auf der A1 bei Sittensen zu einem schweren Unfall. Ein mit 7.000 lebenden Fischen beladener Lkw kollidierte, wobei die Ladung auf beide Fahrbahnen geschleudert wurde. Diesel aus dem beschädigten Tank trat aus, und Sauerstoffbehälter mussten unter Sicherheitsvorkehrungen entleert werden. Tausende Fische verendeten, und die Autobahn wurde in beide Richtungen gesperrt. Die Bergung und Reinigung dauerte bis in die Morgenstunden.

Weiterlesen

Happy End dank Rauchwarnmelder

Am Rauchmeldertag am 13. Dezember 2024 steht der Brandschutz im Fokus. Bei einem Hausbrand bleiben im Ernstfall nur 120 Sekunden, um sich vor den tödlichen Rauchgasen in Sicherheit zu bringen – eine knappe, aber lebenswichtige Zeitspanne. Mit einem interaktiven 120-Sekunden-Spiel der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ können alle das richtige Verhalten im Brandfall üben. Familie Schneider aus Niedersachsen weiß, wie wichtig das ist: Ein Rauchwarnmelder weckte sie rechtzeitig und rettete so ihrem schlafenden Kind und der ganzen Familie das Leben.

Weiterlesen