Geretsried beherbergt eine von drei Staatlichen Feuerwehrschulen (SFS) Bayerns. Sie ist auf Katastrophenschutz, Integrierte Leitstelle und Psychosoziale Notfallversorgung spezialisiert.
Weiterlesen »Die Schadensbilanz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist erschienen. Im Rahmen des Naturgefahrenreports 2019 zeigt die GDV auf, dass Deutschland weniger von Naturkatastrophen getroffen wurde. Das geht aus der Schadenssumme hervor, die unter dem Niveau vom 2018 liegt.
Weiterlesen »Angesichts der vorherrschenden Corona-Pandemie empfiehlt der DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich, dass sich Einsatzkräfte gegen die Grippe impfen lassen. So soll die Einsatzbereitschaft sichergestellt werden.
Weiterlesen »Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH weihte am 29. September zusammen mit dem Energiewendestaatssekretär Tobias Goldschmidt eine neue Ladesäuleninfrastruktur für Elektrofahrzeuge ein. Diese wurden u. a. durch die Unterstützung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung gefördert.
Weiterlesen »Die Innenministerin von Schleswig-Holstein, Dr. Sabine Sütterlin-Waack, bekennt sich nach einem Treffen mit der Landesfeuerwehrführung zur Alternativlosigkeit der Freiwilligen Feuerwehren und möchte einen regelmäßigen Austausch anvisieren.
Weiterlesen »Am 3. Oktober 2020 feiert Deutschland 30 Jahre deutsch-deutsche Wiedervereinigung. Auch der Zusammenschluss der Ost- und Westfeuerwehren unter dem Dach des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV) feiert 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erinnert sich der DFV-Ehrenpräsident Hinrich Struve.
Weiterlesen »Die ILS Nordoberpfalz bezog vom 24. bis zum 28. September ein Übergangszuhause. Das war aufgrund eines Bombenfunds in der Nähe des eigenen Gebäudes nötig. Die Corona-Maßnahmen machten die Raumsuche nicht einfacher.
Weiterlesen »Am 19. September trafen sich die DRF und die Bergwacht der Region Frankenjura, um gemeinsam für den Ernstfall zu üben. Die Übung stand unter dem Motto Windentraining. Der Fokus lag dabei auf dem Auf- und Abwinchen.
Weiterlesen »TEXTAUSZUG
Weiterlesen »Im Rahmen einer groß angelegten Übung leistete die Jugendfeuerwehr Hattingen am Wochenende des 18. September 2020 einen großen Beitrag zum Tierschutz. Denn den Teichen der Auffangstation Paasmühle ist aufgrund der anhaltenden Trockenheit das Wasser ausgegangen. Die Teiche sind aber für die dort anzutreffenden Wasser- und Wildvögel überlebenswichtig.
Weiterlesen »
MELDUNGEN
Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung
22. Januar 2021
0
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach lädt zur zweiten Bürgerinformationsveranstaltung, um über den Projektstand der Feuerwache 2 (Süd) zu berichten. Alle Interessierten sind…