Förderpreis Helfende Hand 2025 – Bewerbungsfrist gestartet!

Die Bewerbungsphase für den Förderpreis Helfende Hand hat begonnen. Der Preis zeichnet herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz aus. Bis zum 30. Juni 2025 können sich Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen bewerben. Es werden Projekte mit innovativen Konzepten, Nachwuchsarbeit und Unterstützungsprojekte gewürdigt.

Weiterlesen

Eine Initiative für neue Mitglieder in der FF Bedburg-Hau

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau startet eine Initiative zur Mitgliederwerbung, um ihre Einsatzbereitschaft zu sichern und neue engagierte Kräfte zu gewinnen. Bürgermeister Stephan Reinders unterstützt die Aktion, bei der junge Erwachsene eingeladen werden, die spannenden Aufgaben und das Gemeinschaftsgefühl der Feuerwehr kennenzulernen.

Weiterlesen

Frankfurter Flamme 2025 – Prämierung ehrenamtlicher Projekte im Katastrophenschutz

Die „Frankfurter Flamme 2025“ zeichnet erstmals herausragende ehrenamtliche Projekte im Katastrophenschutz aus und würdigt das Engagement der Hilfsorganisationen in Frankfurt am Main. An Bord des Fahrgastschiffs „Wappen von Frankfurt“ wurden 16 Initiativen prämiert, die maßgeblich zur Sicherheit und Resilienz der Stadt beitragen.

Weiterlesen

Projekt SAGRE: Schutz vor Aggression und Gewalt

Aggressionen und Gewalt gegen Einsatzkräfte sind das hochaktuelle Thema, dem sich ein Forschungsprojekt der Berliner Feuerwehr verschrieben hat. Gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht und dem Bayerischen Roten Kreuz will man innerhalb von zwei Jahren relevante Lösungsansätze vorlegen.

Weiterlesen

Altersgrenze für bayerische Feuerwehrleute wird angehoben

Noch in diesem Jahr (2024) will Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den Gesetzesentwurf zur Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes auf den Weg bringen. Unter anderem soll es  bayerischen Feuerwehrkräften damit zukünftig möglich sein, bis zum Alter von 67 Jahren in ihren Wehren aktiv zu sein. 

Weiterlesen

Mit dem Regionalbus in den Einsatz: Die FF Klotten braucht ein Fahrzeug

Die Sirene heult, die Alarmierungs-Apps der Feuerwehrangehörigen piepen: Ein Einsatz! Schnell laufen die Einsatzkräfte der FF Klotten los. Wer schnell ist, ergattert einen der sechs Plätze auf dem TSF. Und der Rest? „Wir fahren mit dem Schulbus, der fährt gleich!“ schlägt einer der Kameraden vor – und los geht die etwas langsamere Einsatzfahrt.    

Weiterlesen