Premiere: E-Löschfahrzeug für Berlin

Seit dem 28. September 2020 erprobt die Berliner Feuerwehr ein in Deutschland einmaliges Einsatzfahrzeug: ein elektrobetriebenes Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug. So möchte die Wehr klima- und umweltfreundlicher werden. Im Januar 2021 startet die Erprobungsphase im Einsatzbetrieb an den Berliner Standorten Schöneberg, Suarez und Mitte.

Read more

Häusliche Gewalt: Berliner Feuerwehr ist vorbereitet

Häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt können Rettungskräften in ihrer täglichen Einsatzpraxis jederzeit begegnen. Um die Kolleg/innen und Betroffenen bestmöglich zu unterstützen, geht die Berliner Feuerwehr hier mit gutem Beispiel voran: Die dritte, aktualisierte Auflage der Medizinischen Handlungsanleitungen (SOP) der Berliner Notfallrettung widmet dem Thema ein eigenes Kapitel und bietet Einsatzkräften wertvolle Handlungsgrundlagen.

Read more

Held der Straße 2018

Im September 2018 rettete Lutz Kluge einem verunfallten Mann das Leben, indem er die klemmende Tür des brennenden Fahrzeugs öffnete und dem verletzten Fahrer so das Entkommen aus dem Inferno ermöglichte. Nun wurde der mutige Berliner zum „Held der Straße des Jahres 2018“ gewählt und im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in der Hauptstadt ausgezeichnet.

Read more

Feuerwehr-Oscar für FF Treuenbrietzen

In Ulm wurde zum sechsten Mal der Magirus Award, auch bekannt als "Oscar der Feuerwehrbranche", verliehen. Freuen durfte sich in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Treuenbrietzen (BB), die für ihren Einsatz bei der Bekämpfung des größten Waldbrandes in der Geschichte Brandenburgs geehrt wurde. Auf's Podium schafften es auch die FF Ostfildern (BW) und die FF Oschatz (SN).

Read more