Automatisierung und KI: Positionspapier „Leitstelle der Zukunft“

Die Digitalisierung verändert auch das Feuerwehrwesen, unter anderem die Arbeit in den Leitstellen. Immer mehr entwickelt sich deren Arbeit weg vom reinen Abarbeiten von Notrufen hin zu einem ganzheitlichen Krisenmanagement. Da müssen auch die Mitarbeitenden mitziehen: Ein aktuelles Positionspapier des DFV und der AGBF befasst sich mit den Qualifikationsanforderungen für Disponentinnen und Disponenten – und für die Leitstelle der Zukunft. 

Weiterlesen

Neue Fachempfehlung „Einsatzgrundsätze zur Hygiene im Brandeinsatz“

Bei der Brandbekämpfung sind Einsatzkräfte häufig krebserregendem Brandrauch ausgesetzt. Richtige Einsatzstellenhygiene ist daher ein Muss. Der Fachausschuss Technik im Deutschen Feuerwehrverband (DFV) hat am 10. Juli 2023 eine neue Fachempfehlung dazu veröffentlicht.

Weiterlesen

Präsident des DFV besucht Magirus

Um die richtigen Technologien im Einsatz zur Verfügung zu haben, ist der Austausch zwischen Feuerwehren und Aufbauern wichtig. Deswegen trafen sich Karl-Heinz Banse, Präsident des DFV und der stellvertretende Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer mit dem CEO von Magirus Thomas Hilse.

Weiterlesen

DFV fordert höhere Impfpriorität

Die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts hat ihre Impfempfehlung gegen Corona vorgestellt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) sieht allerdings die Eingruppierung der Feuerwehrkräfte als zu niedrig an. Nach Aussage des Vizepräsidenten Hermann Schreck würde diese Priorisierung der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Feuerwehren in der Gefahrenabwehr nicht gerecht.

Weiterlesen

Konzept zu Vegetationsbränden vorgestellt

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordern in einem neuen Konzept zur Vegetationsbrandbekämpfung, dass die deutschen Feuerwehren besser ausgestattet und geschult werden müssen. Das Konzept weißt dabei in vielen Bereichen auf Verbesserungsbedarf hin.

Weiterlesen

Hitzewelle: DFV informiert Einsatzkräfte und Bürger

Der Deutsche Feuerwehrverbund appelliert bei den aktuell hohen Temperaturen Vernunft an den Tag zu legen und sich umsichtig zu verhalten. Zudem hat er zu verschiedenen Themen wie Wespenstiche, Bade- oder Grillunfälle Informationsmaterial auf seiner Homepage online gestellt. So kann wirksamer Selbstschutz betrieben werden und den Einsatzkräften können anstrengende Einsätze erspart bleiben.

Weiterlesen