Förderung von Austauschprojekten für die Feuerwehr

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds bietet Möglichkeiten, eine Förderung zur Verbesserung der deutsch-französischen Verständigung in Anspruch zu nehmen. Das gilt auch für Feuerwehren. Deswegen appelliert der Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands Dr. Christoph Weltecke an die Wehren, sich für Projekte zu bewerben, da seit Kurzem auch digitale Austauschmöglichkeiten gefördert werden.

Read more

DFV fordert höhere Impfpriorität

Die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts hat ihre Impfempfehlung gegen Corona vorgestellt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) sieht allerdings die Eingruppierung der Feuerwehrkräfte als zu niedrig an. Nach Aussage des Vizepräsidenten Hermann Schreck würde diese Priorisierung der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Feuerwehren in der Gefahrenabwehr nicht gerecht.

Read more

Konzept zu Vegetationsbränden vorgestellt

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordern in einem neuen Konzept zur Vegetationsbrandbekämpfung, dass die deutschen Feuerwehren besser ausgestattet und geschult werden müssen. Das Konzept weißt dabei in vielen Bereichen auf Verbesserungsbedarf hin.

Read more

Initiative „Rauchmelder retten Leben“ wird 20

Seit 20 Jahren engagiert sich die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ für den Schutz der Bevölkerung vor den Gefahren durch Brandrauch. Durch Aufklärungsarbeit hat sie bspw. dazu beigetragen, dass eine bundesweite Rauchmelderpflicht eingeführt wurde. Allerdings sieht die Initiative auch noch viel Handlungsbedarf.

Read more

Hitzewelle: DFV informiert Einsatzkräfte und Bürger

Der Deutsche Feuerwehrverbund appelliert bei den aktuell hohen Temperaturen Vernunft an den Tag zu legen und sich umsichtig zu verhalten. Zudem hat er zu verschiedenen Themen wie Wespenstiche, Bade- oder Grillunfälle Informationsmaterial auf seiner Homepage online gestellt. So kann wirksamer Selbstschutz betrieben werden und den Einsatzkräften können anstrengende Einsätze erspart bleiben.

Read more