Lebensretter CO-Melder
CO-Melder schützen vor Kohlenmonoxidvergiftungen, die oft tödlich enden. Über den Einsatz der technischen Helfer und das richtige Verhalten im Ernstfall.
Read moreCO-Melder schützen vor Kohlenmonoxidvergiftungen, die oft tödlich enden. Über den Einsatz der technischen Helfer und das richtige Verhalten im Ernstfall.
Read moreAm Abend des 19. November 2020 rückte die Feuerwehr Mönchengladbach aus, um den Rettungsdienst zu unterstützen. Dieser wurde zu einer kaum ansprechbaren Person gerufen. Als sie diese bergen wollten, löste ihr Kohlenmonoxid-Warngerät aus. Die Feuerwehr machte sich auf die Ursache des Gasaustritts.
Read moreWenn es draußen kälter wird, fangen viele Menschen mit dem Heizen an, um es wohlig warm in ihrem Heim zu haben. Dabei kann allerdings eine unsichtbare Gefahr entstehen, die im schlimmsten Fall tödlich ist. Was bei der Vorbereitung aufs Heizen beachtet werden muss.
Read moreAuch im Sommer müssen Feuerwehr und Rettungsdienst häufig zu Vergiftungserscheinung wegen Kohlenmonoxid (CO) ausrücken. Gerade die unsachgemäße Nutzung von Grills und Heizpilzen in halbgeschlossenen und geschlossenen Räumen sind ein Problem. Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen leistet hier wichtige Aufklärung.
Read moreAm 27. August 2019 kam es abends zu einem CO-Alarm in einem Zweifamilienhaus in der Germaniastraße in Bottrop. Dabei hatte der im Keller liegende Kohlenmonoxid-Melder ausgelöst. Daraufhin ging um 19:08 die Alarmierung an die Feuerwehr Bottrop. Durch den schnellen Alarm konnten alle Bewohner das Haus frühzeitig verlassen. So konnte Schlimmeres verhindert werden.
Read more