Skyscraper_Kalender_KW44

Eine Person und zwei Katzen gerettet bei Verdacht auf Kohlenmonoxid-Vergiftung

Zwei Katzen wurden erfolgreich aus einer Wohnung im Landkreis Celle gerettet, nachdem der Verdacht auf Kohlenmonoxidaustritt bestand. Zwischenzeitlich konnte ein Brand nicht ausgeschlossen werden. Der Einsatz verlief erfolgreich – die geretteten Personen und Haustiere kamen unbeschadet davon.

Weiterlesen

Appell an die Politik: Kohlenmonoxidvergiftungen verhindern!

Rund 3.500 Menschen werden jährlich in Deutschland wegen einer Kohlenmonoxidvergiftung (CO-Vergiftung) behandelt, jeder sechste Fall endet tödlich. Viele dieser Vergiftungen wären vermeidbar – doch das Potenzial zur Prävention wird nicht ausgeschöpft, bemängeln mehrere Fachverbände. In einem Positionspapier fordern sie die Politik auf, mehr zu tun.

Weiterlesen

Kampagne zur CO-Vergiftung: Kostenloses Material für Feuerwehren

Feuerwehren sind auch wichtige Akteure in der Prävention und in der Aufklärung der Öffentlichkeit, z. B. zum Thema CO-Vergiftung. Dafür stellt die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen (‚CO macht KO‘) in ihrer Herbstkampagne 2023 kostenloses Material für Feuerwehren zur Verfügung. Die Herbstkampagne wurde in Vorbereitung auf die Zeitumstellung am 29. Oktober gestartet. 

Weiterlesen