25 Jahre „Rauchmelder retten Leben“

Am Freitag, den 13. Juni 2025, wurde das Jubiläum der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ begangen. Bei einem Empfang in der Berliner Kulturbrauerei kamen Akteure aus Feuerwehren, Politik, Verbänden und Organisationen zusammen, um die Leistungen der letzten 25 Jahre zu würdigen. Man darf stolz auf das bisher Erreichte sein – doch es gibt weiterhin viel zu tun.

Weiterlesen

Erschreckende Unkenntnis über Rauchmelderpflicht

Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ hat eine Innofact-Studie in Auftrag gegeben, die alarmierende Ergebnisse zeigt: Jeder fünfte Befragte weiß nicht, dass es in Deutschland die Pflicht zur Ausstattung privater Wohnräume mit Rauchmeldern gibt.

Weiterlesen

Brand im Mehrfamilienhaus: Rauchmelder rettet Leben

Am 29. Mai 2021 kam es zu einem Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Wahlstedt. Mithilfe von Rauchmeldern schaffte es die Familie, sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Obwohl die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt schnellstmöglich alarmiert wurde, musste eine Person mit einer Rauchvergiftung im Krankenhaus behandelt werden.

Weiterlesen

Senioren vor Wohnungsbränden schützen – so geht’s

Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland über 60 Jahre alt. Damit ist das Risiko, bei einem Wohnungsbrand zu sterben, für ältere Menschen doppelt so hoch wie für die Restbevölkerung. Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ gibt deswegen Tipps, wie Senioren geschützt werden können – gerade jetzt in der Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Initiative „Rauchmelder retten Leben“ wird 20

Seit 20 Jahren engagiert sich die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ für den Schutz der Bevölkerung vor den Gefahren durch Brandrauch. Durch Aufklärungsarbeit hat sie bspw. dazu beigetragen, dass eine bundesweite Rauchmelderpflicht eingeführt wurde. Allerdings sieht die Initiative auch noch viel Handlungsbedarf.

Weiterlesen