In der „Berliner Feuerwehr und Rettungsdienst-Akademie“ (BFRA) werden künftig die Notfallsanitäter mit Notfallkoffern ausgebildet, die früher zur Ausstattung von Air Berlin-Flugzeugen gehörten. Die BFRA hat rund 200 dieser „Doctor Kits“ und weitere Notfall-Ausrüstung aus der Insolvenzmasse der Fluglinie übernommen.
Weiterlesen »Zum historischen Fahrzeugbestand des Feuerwehrmuseums in Berlin-Reinickendorf gehört jetzt auch eine DLK 23/12, Baujahr 1980. Das Fahrzeug war bis 1996 im Dienst.
Weiterlesen »Mit einer Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen startet eine neu gegründete Initiative. Ziel ist es, die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von CO zu informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle deutlich zu reduzieren.
Weiterlesen »Übernommen wurde das Jubiläumsfahrzeug von der Berufsfeuerwehr Krefeld, die ihre komplette HLF-Flotte modernisiert und vier weitere, baugleiche AT in Dienst stellen wird.
Weiterlesen »Aus Anlass des Tags des europaweiten Notrufs wurde FEUERWEHR Retten – Löschen - Bergen für ihre Reportagen über den Euronotruf und das Rettungswesen mit dem Goldenen Euronotruf-Stern ausgezeichnet.
Weiterlesen »500 Millionen Menschen, ein Notruf: Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten.
Weiterlesen »Bislang erhielten Smartphone Nutzer, die die Bundes-Warn-App NINA installiert hatten, keine Gefahrenmeldungen, die von der Kommune mittels KATWARN verbreitet wurden und umgekehrt. Ab sofort zeigen die Warn-Apps die gleichen Gefahrenmeldungen an.
Weiterlesen »Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands, dankt allen Feuerwehrangehörigen, die im Wintereinsatz stehen und standen. Zugleich sorgt er sich über die Zunahme wetterbedingter Einsätze: "Der Klimawandel trifft Feuerwehren mit voller Wucht."
Weiterlesen »Die Freiwillige Feuerwehr Doberlug (BB) hat ihr altes LF 8 nach über 40 Jahren Einsatzzeit in Rente geschickt. Der Nachfolger aus dem Hause Ziegler, wurde kürzlich übergeben.
Weiterlesen »Insgesamt sind 122 Personen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für den Deutschen Feuerwehr-Verband (DFV) aktiv.
Weiterlesen »
BERLIN UND BRANDENBURG
EINSATZBERICHTE
Sturmtiefs: Berliner Feuerwehr im Dauereinsatz
28. Februar 2022
0
Wie in vielen Teilen Deutschlands hielt das Sturmtief Ylenia auch die Feuerwehr in Berlin in Atem und brach damit alle Einsatzrekorde.…