Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT

Löschgruppenfahrzeuge

NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

25. März 201927. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Die Ziegler-Gruppe liefert sieben baugleiche Fahrzeuge des Typs LF20 KatS an die Stadt Aachen aus. Die auf einem MAN-Fahrgestell aufgebauten Löschfahrzeuge verfügen neben firmenspezififschen Komponenten zusätzlich über einen sogenannten „Totwinkelassistenten“, der Unfälle mit Radfahrern verhindern soll.

Read more
BAYERN TECHNIK 

Neues HLF in Gräfelfing

19. Februar 201914. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Als Ersatzbeschaffung für einen Rüstwagen hat die Freiwillige Feuerwehr Gräfelfing (LK München, BY) ein HLF 20 mit Ziegler-Aufbau in Dienst gestellt.

Read more
BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK 

Rosenbauer: 1000ster AT aus Luckenwalde

15. Februar 201914. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Übernommen wurde das Jubiläumsfahrzeug von der Berufsfeuerwehr Krefeld, die ihre komplette HLF-Flotte modernisiert und vier weitere, baugleiche AT in Dienst stellen wird.

Read more
TECHNIK 

Rosenbauer und Volvo Penta kooperieren

11. Februar 201914. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Der Concept Fire Truck von Rosenbauer soll als Serienfahrzeug den elektrisierten Antrieb der Volvo-Trucks erhalten. Beide Seiten haben hierfür eine Technologiepartnerschaft geschlossen, um den E-Antrieb an die Leistungsanforderungen der Feuerwehr anzupassen.

Read more
BAYERN TECHNIK 

Schnee und Eis: Unimog im Dauereinsatz

31. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge, Tanklöschfahrzeuge

Zu Jahresbeginn hatte der Winter die Alpenregion fest im Griff. Auch die kleinste bayerische Gemeinde mit eigener Verwaltung, Jachenau im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Deren Freiwillige Feuerwehr kann zum Glück auf zwei Unimog zurückgreifen.

Read more
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Menden: LF 20 für Löschzug Mitte

21. Januar 201914. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Noch kurz vor dem Jahreswechsel lieferte die Firma Schlingmann das neue Löschgruppenfahrzeug aus. Jetzt erfolgte die offizielle Übergabe und Inbetriebnahme.

Read more
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Vier neue HLF für Feuerwehr Düren

7. Januar 201913. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Die Feuerwehr in Düren (NRW) hat ihre Flotte erneuert. Die vier Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge (HLF) basieren auf Volvo FE-Fahrgestellen und wurden von Lentner aufgebaut. Neben der Hauptwache profitieren auch drei ehrenamtliche Standorte von der Neuanschaffung.

Read more
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Erste neue LF-KatS werden bestückt

11. Dezember 201815. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Löschgruppenfahrzeuge, Rettungsdienst

Die ersten sechs Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) der aktuellen Beschaffungsserie sind in Bonn-Dransdorf eingetroffen. Jetzt werden sie für die Auslieferung an die Bundesländer vorbereitet und mit der nötigen Ausstattung versehen.

Read more
BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK 

Neuzugang im Löschzug Zeuthen

6. Dezember 201814. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Die Freiwillige Feuerwehr Zeuthen (BB) konnte unlängst ihren Fuhrpark mit einem LF 20 modernisieren. Das von Rosenbauer in Luckenwalde aufgebaute Fahrzeug ersetzte einen 21 Jahre alten Vorgänger LF 8/6.

Read more
TECHNIK 

Schweiz: Erstes Fahrzeug der neuen Scania-Generation in Betrieb

22. November 201814. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Die Feuerwehr Sins-Abtwil (Schweiz) hat den ersten Scania der neuen Generation in Betrieb genommen. Schon nach kurzem Einsatz ist die Bilanz über den Scania P360 B 4×4 HA äusserst positiv.

Read more
  • ← Previous

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
Interschutz

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

ANZEIGE

Der Handschuh Profeel von SEIZ ist Ihr idealer Begleiter bei Ihren TH-Einsätzen: Durch die Verwendung von Hightech-Materialien wie Windbreaker und KEVLAR® mit Fiberglas schützt er Ihre Hände nicht nur zuverlässig – er ist leicht und feinfühlig zugleich. Sehen Sie dazu unser Video.

FEUERWEHR KALENDER 2023

– Feuerwehrspezifisches Kalendarium
– Übersichtlicher Jahresdienstplan
– Praktischer Anwesenheitsnachweis für Einsätze, Übungen, Unterricht etc.

  • Popular
Die Feuerwehr München bekommt von den Elefanten des Tierparks Hellabrunn tierische Unterstützung.

Elefanten unterstützen Feuerwehr München

1. April 20218. April 2021 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201915. Dezember 2022 Online FV
Löscheinsatz an einem brennenden Elektrofahrzeug

Lithium-Ionen-Akkus: Eine moderne Brandgefahr

6. September 202230. September 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV
Internationale Flottensternfahrt am Bodensee

Internationale Flottensternfahrt am Bodensee

28. Juli 20229. August 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2023 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.