Rekord-Waldbrände in Kanada 2023

„Schlimmer als unsere schlimmsten Befürchtungen!“ So beschreibt Yan Boulanger vom Ministerium für natürliche Ressourcen Kanada die derzeit in dem nordamerikanischen Staat wütenden Waldbrände. Diese brechen alle bisherigen Rekorde des Landes. Seit 1989 verbrannte dort nicht mehr so viel Waldfläche wie 2023.

Weiterlesen

Entstehender Waldbrand in Kahl: 300 m² vernichtet

Starke Dürre und anhaltende Trockenheit führten in Kahl (Raum Aschaffenburg) zu einem Vegetationsbrand. Rund 300 m² Fläche wurden dabei zerstört. Mehrere Feuerwehren aus der Umgebung waren im Einsatz, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

Weiterlesen

Höchste Waldbrandstufe in niedersächsischen Landkreisen

In drei Landkreisen Niedersachsens gilt mittlerweile die höchste Waldbrandstufe. Auch die Gefahr von Graslandfeuern ist hoch. Um Brände dennoch zu verhindern, können alle mithelfen, indem sie sich an einfache Regeln halten.

Weiterlesen

Sechs TLF 4000 für den Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis (RP) hat sich mit sechs neuen TLF 4000 für kommende Einsätze gerüstet. Die Fahrzeuge lieferte der Hersteller Ziegler an die Feuerwehren Wallmerod, Langenhahn, Herschbach, Hachenburg, Dernbach und Bad Marienberg aus.

Weiterlesen

Waldbrandfahrzeuge – diese Sonderfahrzeuge gibt es

Für die Vegetationsbrandbekämpfung werden teils hochspezialisierte Fahrzeuge vorgehalten. Neben „klassischen“ Waldbrandfahrzeugen gibt es auch Raupen bzw. Roboterfahrzeuge oder sogar Löschpanzer. Wir stellen einige Beispiele vor, unter anderem solche, die bei der Bundeswehr zum Einsatz kommen.

Weiterlesen

Fw Hattingen: Ausbildung für Vegetationsbrände

Vegetationsbrände: Aufgrund steigender Gefahren zu Trockenheit und Waldbränden werden sie voraussichtlich deutlich zunehmen. Um auf diese Einsätze auch weiterhin gut vorbereitet zu sein, bildete die Feuerwehr Hattingen nun Einsatzkräfte der Freiwilligen und Berufsfeuerwehr weiter.

Weiterlesen