Schäden durch Wirbelsturm in Paderborn
Stürmische Zeiten: In Paderborn sehen sich Hilfskräfte und Bevölkerung nach einem starken Sturm erneut mit Aufräumarbeiten konfrontiert.
Read moreStürmische Zeiten: In Paderborn sehen sich Hilfskräfte und Bevölkerung nach einem starken Sturm erneut mit Aufräumarbeiten konfrontiert.
Read moreAm 22. und 23. Oktober 2021 befanden sich viele Feuerwehren in einer Notsituation: Aufgrund des Sturmtiefs waren die Feuerwehren des Landes besonders gefragt.
Read moreDie Schadensbilanz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist erschienen. Im Rahmen des Naturgefahrenreports 2019 zeigt die GDV auf, dass Deutschland weniger von Naturkatastrophen getroffen wurde. Das geht aus der Schadenssumme hervor, die unter dem Niveau vom 2018 liegt.
Read moreDer Deutsche Feuerwehrverbund appelliert bei den aktuell hohen Temperaturen Vernunft an den Tag zu legen und sich umsichtig zu verhalten. Zudem hat er zu verschiedenen Themen wie Wespenstiche, Bade- oder Grillunfälle Informationsmaterial auf seiner Homepage online gestellt. So kann wirksamer Selbstschutz betrieben werden und den Einsatzkräften können anstrengende Einsätze erspart bleiben.
Read moreAuf den Freistaat Bayern entfällt mit 675 Millionen Euro fast ein Drittel des Gesamtschadens von 2,1 Milliarden Euro, der im Jahr 2019 durch Naturgefahren bei den Versicherern zu Buche schlug. Verheerend wirkte sich vor allem Tief „Jörn“ im Juni aus.
Read moreDurch Sturmschäden, einen Auffahrunfall und einen Brand hatten die Feuerwehren in Bochum am vergangenen Samstag alle Hände voll zu tun. Erst als gegen 18:00 Uhr der Sturm nachließ ging die Anzahl der Einsätze auf ein normales Maß zurück.
Read more