Am 27. Oktober 2020 entdeckte ein Baggerführer bei Erdarbeiten in einem Nürnberger Neubauviertel eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese wurde nach intensiven Vorbereitungen am 28. Oktober 2020 entschärft. Eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte bestand in der coronakonformen Evakuierung der Anwohner.
Weiterlesen »Am Morgen des 4. November 2020 brannte in der Fürther Südstadt ein Dachstuhl in voller Ausdehnung. Das Feuer bedrohte zudem die angrenzenden Häuser. Für knapp 100 Einsatzkräfte bedeutete das höchste Konzentration.
Weiterlesen »"Kleine Löschmeister" heißt der diesjährige Sieger in der Kategorie "App-Spiele" des Kindersoftwarepreises Tommi. Das Kooperationsprojekt der Versicherungskammer Bayern, des LFV Bayern und Daedelic Entertainmant Bavaria bringt Kindern spielerisch wichtiges Wissen über den Brandschutz und die Technische Hilfeleistung bei.
Weiterlesen »Ein Unfall zwischen einem Sattelzug und drei Pkw endete glimpflicher als zunächst gemeldet. Die Integrierte Leitstelle Nürnberg erhielt am 30. Oktober 2020 mehrere Meldungen über eingeklemmte Personen aufgrund eines Verkehrsunfalls. Die ersteintreffenden Kräfte konnten aber schnell Entwarnung geben.
Weiterlesen »Ihre gesamte Kreativität mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Würzburg aufbringen, um am Nachmittag des 20. Oktober 2020 einen Igel aus seiner misslichen Lage zu befreien.
Weiterlesen »Eine Verpuffung löste am Vormittag des 28. September 2020 einen Dachstuhlbrand in der Nürnberger Altstadt aus. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte jedoch eine Ausbreitung des Feuers.
Weiterlesen »Eine schwarze Rauchsäule aus einem Waldgebiet sorgte am 27. August 2020 für mehrere Anrufe bei der ILS Nürnberg. Die Befürchtung: es könnte sich um einen Waldbrand handeln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass eine Feldscheune in Vollbrand stand. Ein Übergreifen auf den Wald konnte verhindert werden.
Weiterlesen »Am Mittag des 24. August 2020 brach ein ca. 40 cm dicker Ast in der Münchner Maximilianstraße ab und blockierte eine Fahrbahn sowie die daneben verlaufende Straßenbahntrasse. Wieso der Ast abbrach ist nicht bekannt. Verletzt wurde niemand, als der Ast herunterkam.
Weiterlesen »Ein Modellflugzeug, das in seiner Transportbox im Keller zu brennen begonnen hatte, löste am Samstag, den 22. August 2020 einen Einsatz der Münchener Feuerwehr aus. Durch das beherzte Eingreifen eines Nachbarn konnte allerdings Schlimmeres verhindert werden.
Weiterlesen »Der zweite Großeinsatz in nur zwei Tagen beschäftige am 8. Juli 2020 über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr Nürnberg. Über Stunden hinweg bekämpften sie einen Großbrand einer Lagerhalle, die Teil eines landwirtschaftlichen Betriebs war.
Weiterlesen »
BAYERN
EINSATZBERICHTE
Patient auf Baustelle von Höhenretter gerettet
21. Januar 2021
0
Die Berufsfeuerwehr Würzburg und die Feuerwehr Gerbrunn rückten am Vormittag des 20. Januar 2021 aus, um einen gestürzten Arbeiter auf einer…