Das THW hat für Katastrophenlagen wie jene im Sommer 2021 verschiedene Fachgruppen in ihren Reihen, die Spezialaufgaben wie etwa den Brückenbau übernehmen können. Die Profis haben nun die letzte Behelfsbrücke nach der Hochwasserkatastrophe 2021 im Ahrtal fertiggestellt.
Weiterlesen »Ein Unglück kommt nicht immer allein: Gleich zwei Einsätze nach Verkehrsunfällen absolvierte die Feuerwehr Neuss am 20. Januar 2022. Denn an diesem Donnerstag waren gleich zwei Lkw im Einsatzgebiet verunglückt. Über den Einsatzverlauf, die Verletzten und den besonderen Dank der Feuerwehr.
Weiterlesen »Es gibt diese Verkehrsunfälle, bei denen man kaum glauben kann, dass die Unfallbeteiligten vergleichsweise glimpflich davongekommen waren. So auch am 21. Januar 2022, als der Fahrer eines Lkw sein massiv zerstörtes Führerhaus mit nur leichten Verletzungen verlassen konnte. Für die Feuerwehr bedeutet das Lkw-Wrack einige Arbeit.
Weiterlesen »CO-Melder schützen vor Kohlenmonoxidvergiftungen, die oft tödlich enden. Über den Einsatz der technischen Helfer und das richtige Verhalten im Ernstfall.
Weiterlesen »Durch von einem Knall erschrockene Anwohnende alarmiert, rückte die Freiwillige Feuerwehr Lannesdorf zu einem Einsatz in einem Industriebetrieb aus. Die Ursache des Knalls war eine Verpuffung, die Verletze nach sich zog.
Weiterlesen »Die Feuerwehr Düren freut sich seit dem 27. Oktober 2021 über eine neue Drehleiter. Diese verfügt dabei über viele besondere Funktionen, die vor allem der Sicherheit dienen.
Weiterlesen »Unfall bei einem Reitausflug: Auf einem Acker in Bad Salzuflen ist am 9. Januar ein Hengst im Schlamm stecken geblieben. Das Pferd hatte dabei Glück im Unglück und kam ohne Schäden davon.
Weiterlesen »Am Vormittag des 18. Dezember 2021 wurde die Feuerwehr Bonn in ein Kloster alarmiert. Der Ursprung des Feuers, ein brennender Adventskranz konnte dabei schnell lokalisiert werden. Um den Brand zu bekämpfen, mussten jedoch aufgrund des Gebäudeschutzes noch einige Hürden aufgenommen werden.
Weiterlesen »Am 6. Dezember brannte ein Taxi in der Münsterstraße in Dortmund. Die Insassen konnten sich glücklicherweise noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten.
Weiterlesen »Die Feuerwehr Pulheim rückte am 25. November 2021 aus eher ungewöhnlichem Anlass aus: In einer Sparkassenfiliale hatten Bankräuber einen Geldautomaten gesprengt. Für die Feuerwehr dauerte der Einsatz rund eineinhalb Stunden an.
Weiterlesen »
EINSATZBERICHTE
NORDRHEIN-WESTFALEN
Evakuierung einer S-Bahn: FF Lügde unterstützt
17. Juni 2022
0
Einsatz auf Schienen: Als eine S-Bahn entgleiste, riefen der Notfallmanager der DB und der EVU die Feuerwehr Lügde zu Hilfe.