Feuerwehr Ratingen bringt gefährlichen Garagenbrand unter Kontrolle
Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN
Unter dem Einsatzstichwort „Rauch und Flammen aus Einfamilienhaus“ wurde am Freitag, den 7. November 2025, um 19.50 Uhr in Ratingen ein Gebäudebrand gemeldet.

Korrektur der Alarmierung
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Ratingen (NRW) machten sich unverzüglich auf den Weg in die Wiechertstraße. Noch während ihrer Anfahrt wurde das Meldebild durch die Leitstelle geändert: Kein Haus, sondern eine Garage stand in Flammen.

Hausbewohner unverletzt
Diese Lage konnte von den ersteintreffenden Einsatzkräften bestätigt werden. Ein Pkw, der sich in einer Garage mit Anbau befand, brannte in voller Ausdehnung. Die Flammen hatten sich bereits auf den Anbau ausgedehnt und es bestand die Gefahr, dass sie auch auf das angrenzende Wohngebäude übergreifen würden.
Die Hausbewohner konnten das Haus schon bei Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen und blieben glücklicherweise unverletzt.
Hausfassade und Wohnmobile beschädigt
Die Feuerwehrkräfte bauten sofort eine Riegelstellung auf und leiteten von zwei Seiten einen Löschangriff ein. Bereits zehn Minuten später hatten sie aufgrund dieser Maßnahmen das Feuer unter Kontrolle gebracht, und schon nach ca. 20 Minuten konnte mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden. Die Hitze beschädigte die Hausfassade, die Gartenhecke sowie zwei Wohnmobile, die in direkter Nachbarschaft zum Haus parkten.
Während ihres Einsatzes überprüften die Feuerwehrkräfte die Gebäudefassade über die Drehleiter. Die Hitze und der Rauch, der schon ins Haus eingedrungen war, wurden abgeleitet, indem man teilweise das Dach und die Fassade öffnete. So wurde auch durch die dabei erforderlichen Nachlöscharbeiten eine weitere Ausbreitung des Brandes gestoppt.

Abschließende Messungen
Nachdem der Löscheinsatz abgeschlossen war, wurde das Haus mit einem Mehrgasmessgerät kontrolliert. Eine Überschreitung der zulässigen Grenzwerte konnte nicht festgestellt werden und die Bewohner konnten daraufhin wieder in ihr Zuhause zurückkehren, ohne sich zu gefährden.
Über die Brandursache ist derzeit nichts bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Während des Einsatzes, der insgesamt rund zwei Stunden dauerte, waren die BF Ratingen von beiden Standorten sowie der Löschzug Mitte der FF vor Ort. Der Grundschutz wurde durch den Löschzug der FF Tiefenbroich sichergestellt.
Red.
Quelle: Stefan Müller, Feuerwehr Ratingen
Mehr Infos
Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!

