Löschangriff erfolgreich: Dachstuhlbrand in Ausgburg
Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN
Feuer im Augsburger Nachthimmel: Am 23. April 2025 brannte der Dachstuhl eines leerstehenden Geschäftshauses in Kriegshaber. Freiwillige und Berufsfeuerwehr hatten den Brand schnell unter Kontrolle – dank eines Löschangriffs von zwei Seiten. Vorsorglich wurde ein Fitnessstudio in der Nachbarschaft evakuiert.
Dachstuhlbrand in leerstehendem Gebäude
Am Abend des 23. April 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kriegshaber (Stadt Augsburg, BY) zu einem Dachstuhlbrand an der Ecke Ulmer Straße/Kriegshaberstraße alarmiert. Dort brannte der Dachstuhl eines leerstehenden Geschäftshauses. Als die Einsatzkräfte eintrafen, traten bereits Flammen aus dem Dach. Denn schnell hatte sich das Feuer auf den gesamten Dachstuhl ausgebreitet.
Löschangriff „in der Zange“
Die Feuerwehr Kriegshaber entschied sich für einen Zangenangriff: Zusammen mit der Berufsfeuerwehr Augsburg nahm sie einen Löschangriff von zwei Seiten vor: Parallel löschten die Einsatzkräfte aus dem Innenhof vom Boden aus und von der Straßenseite her über die Drehleiter. Mit Erfolg: Zügig war der Brand unter Kontrolle gebracht. Dabei schützten sie auch ein benachbartes Fitnessstudio vor dem Übergreifen des Flammen. Vorsichtshalber hatten die Einsatzkräfte dieses zuvor evakuiert.
Im Einsatz |
|
Einsatzende und Folgeeinsatz
Für Kontrolle aus der Luft und die Nachlöscharbeiten wurde im späteren Verlauf des Einsatzes auch die Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Lechhausen hinzugezogen. Der Einsatz endete gegen 1.00 Uhr – allerdings war die Nacht für die Freiwilligen Einsatzkräfte aus Kriegshaber noch nicht zu Ende: Noch während der Aufräumarbeiten im Gerätehaus ging erneut ein Alarm ein. Es ging zu einer Rauchentwicklung im Versorgungszentrum eines Krankenhauses. Dabei konnte das „große Besteck“ im Fahrzeug bleiben: Diesen Brand löschten die Feuerwehrkräfte innerhalb einer Stunde mit einem Kleinlöschgerät.
Quelle: Maximilian Gallenmüller (Freiwillige Feuerwehr Lechhausen)
Mehr Infos
Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!