Löschroboter für größten Energieversorger Saudi-Arabiens
Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN
20 ferngesteuerte Löschroboter traten im April 2025 die weite Reise von Ulm nach Saudi-Arabien an. Die Löschunterstützungseinheiten sind vom Typ Magirus Aircore TAF60-X. Sie unterstützen künftig den Brandschutz in der Saudi Electric Company (SEC). Es ist deren zweite Bestellung innerhalb von drei Jahren.

Der größte Energieversorger in Saudi Arabien setzt beim Brandschutz auf Technologie aus Ulm. Erneut bestellte der Konzern bei Magirus, bekannter Hersteller von Drehleitern und Brandbekämpfungslösungen. Bereits 2022 hatte man bei SEC bereits mehrere „AirCore TAF35“-Systeme in Betrieb genommen.
Löschroboter der nächsten Generation
Die 20 nun frisch ausgelieferten Löschroboter vom Typ AirCore TAF60-X sollen noch leistungsstärker und flexibler sein als das Vorgängermodell. Laut Herstellerangaben bieten sie auch bei geringer Wassermenge eine besonders hohe Löschleistung. Die konkreten technischen Daten lauten: 6.000 l Wasser pro Minute, Wurfweiten bis zu 90 m und präzise Steuerung aus Entfernungen bis zu 300 m.
Ein zusätzlicher Kopfmonitor, der oberhalb der Turbine angebracht ist, soll den Zentralmonitor ergänzen und für mehr Flexibilität in herausfordernden Einsatzsituationen sorgen. Beide Monitore sind schwenkbar und können unabhängig voneinander gesteuert werden. So lassen sich beispielsweise Tankanlagen durch die Turbine kühlen und zeitgleich Brandherde in der Umgebung bekämpfen.

Ausgelegt für viele Einsatzszenarien
Die Szenarien, in denen die neuen Löschunterstützungseinheiten eingesetzt werden können, sind vielfältig, seien es Brände in Tiefgaragen, Straßentunneln oder Chemiewerken. Neben dem kühlenden Wassernebel, mit dem Gase und Rauch gebunden und so Fluchtwege freigehalten werden, bietet das Löschsystem auch die Möglichkeit, Gel, Schaum oder Additive auszubringen. Dies ist vor allem bei Flüssigkeits- und Vegetationsbränden ein wichtiger Aspekt. Durch die flexiblen taktischen Einsatzvarianten – gezielte Brandbekämpfung, Kühlung oder Belüftung – der Magirus AirCore TAF60-X wird auch die Sicherheit der Einsatzkräfte erhöht.
Quelle: Rolf Schumann, Magirus GmbH
Mehr Infos
Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!