Flauschige Gäste auf vier Pfoten begeistern die Kinder

Cover des Feuerwehr Magazins

Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN

Mitte Juni 2025 hatte die Kinderfeuerwehr Bruchhausen-Niedereimer besonderen Besuch: Zu Gast waren eine Hundetrainerin und vier Hundebesitzerinnen mit ihren Schützlingen. Sie zeigten den Kindern, wie man sicher und respektvoll mit Hunden umgeht.

Lernen mit Spaß: Einen besonderen Tag erlebten die Kinder der Kinderfeuerwehr Bruchhausen-Niedereimer mit ihren vierbeinigen Gästen. (Foto: Feuerwehr der Stadt Arnsberg)
Lernen mit Spaß: Einen besonderen Tag erlebten die Kinder der Kinderfeuerwehr Bruchhausen-Niedereimer mit ihren vierbeinigen Gästen. (Foto: Feuerwehr der Stadt Arnsberg)

Umgang mit Tieren lernen

Groß war die Freude bei den jüngsten Feuerwehrangehörigen der Kinderfeuerwehr Bruchhausen-Niedereimer (Feuerwehr der Stadt Arnsberg, NRW) , als sie Mitte Juni mit Claudia Heppelmann von der Hundeschule „doolittle-dogs“ aus Arnsberg sowie vier Hunden und ihren Halterinnen einen spannenden Nachmittag verbringen durften. Nicht Helm und Schlauch, sondern Pfote und Leine standen diesmal auf dem Programm.

Zutrauen gewinnen: Der Rauhaardackel lässt sich streicheln. Auch ängstlichere Kinder konnten so Zug um Zug ihre Scheu vor Hunden überwinden. (Foto: Feuerwehr der Stadt Arnsberg)
Zutrauen gewinnen: Der Rauhaardackel lässt sich streicheln. Auch ängstlichere Kinder konnten so Zug um Zug ihre Scheu vor Hunden überwinden. (Foto: Feuerwehr der Stadt Arnsberg)

Ängste überwinden

Die Hundetrainerinnen zeigten den jungen Feuerwehranwärterinnen und -anwärtern mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen, wie man richtig mit den Vierbeinern umgeht. Selbst Kinder, die eher zurückhaltend waren, konnten – in Gegenwart ihrer Eltern – erste zaghafte Versuche im Umgang mit den Hunden wagen und schrittweise ihre Ängste überwinden.

Frage-Antwort-Runde: Mit viel Geduld erklärten die Trainerinnen, wie man respektvoll und sicher mit Hunden umgeht. (Foto: Feuerwehren de Stadt Arnsberg)
Frage-Antwort-Runde: Mit viel Geduld erklärten die Trainerinnen, wie man respektvoll und sicher mit Hunden umgeht. (Foto: Feuerwehr der Stadt Arnsberg)

Zu den Situationen, die gezeigt wurden, gehörten die richtige Begrüßung eines Hundes und das Anreichen eines Leckerlis. Auch das richtige Verhalten bei der Begegnung mit einem fremden Hund wurde gezeigt.

Ungewohnte Begegnung: Auch der Umgang mit fremden Hunden und der Selbstschutz wurden gezeigt und geübt. (Foto: Feuerwehr der Stadt Arnsberg)
Ungewohnte Begegnung: Auch der Umgang mit fremden Hunden und der Selbstschutz wurden gezeigt und geübt. (Foto: Feuerwehr der Stadt Arnsberg)

Aufregender Parcours

Ein Hauptprogrammpunkt war der Hindernisparcours, bei dem die freundlichen Fellnasen ihr sportliches Können präsentieren konnten: Sprünge, Slalomlauf, ja sogar kleine Kunststücke gehörten dazu. Im Anschluss durften die Kinder noch einmal gemeinsam mit den Hunden und deren Besitzerinnen den Parcours absolvieren – viel Spaß und strahlende Kinderaugen waren das Ergebnis!

Da fliegt der Bart: Beim Hindernisparcours zeigt dieser Bearded Collie, was er kann. (Foto: Feuerwehr der Stadt Arnsberg)
Da fliegt der Bart: Beim Hindernisparcours zeigt dieser Bearded Collie, was er kann. (Foto: Feuerwehr der Stadt Arnsberg)

Der herzliche Dank der Kinderfeuerwehr Bruchhausen-Niedereimer geht an Claudia Heppelmann und ihr Team für ihr großes Engagement. Der lehrreiche und zugleich spielerische Nachmittag war rundum gelungen und wird den Kindern ebenso wie den Betreuenden bestimmt noch lange in bester Erinnerung bleiben.

Feuerwehr der Stadt Arnsberg

 

 

 

Mehr Infos

Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert