Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

WISSEN

WISSEN 

Stärkere Kontrollen für Persönliche Schutzausrüstung

18. April 201618. April 2019 Boris Karger Ausrüstung, PSA

Am 20. April 2016 tritt die neue PSA-Verordnung* der Europäischen Union in Kraft. Sie ersetzt die PSA-Richtlinie 89/686/EWG und richtet sich in erster Linie an die Hersteller von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA).

Weiterlesen
WISSEN 

Härtere Prüfmodelle für antimikrobielle Textilien

7. April 201618. April 2019 Boris Karger Bekleidung

Antimikrobielle Textilien sind vielfältig im Einsatz, insbesondere in Krankenhäusern. Wissenschaftler der Hohenstein-Institute haben Prüfmodelle weiterentwickelt, um die Wirkung der Textilien besonders in dieser Umgebung bewerten zu können.

Weiterlesen
WISSEN 

Schallwellen aus der Tiefsee sagen Tsunamis vorher

7. April 201618. April 2019 Boris Karger

Akustische Signale sind zehnmal schneller als die vernichtende Wasserflut. Daher sollen sie künftig für smarte Alarmsysteme genutzt werden.

Weiterlesen
WISSEN 

Feuerfeste Textilien aus Naturfasern

15. März 201614. März 2019 Boris Karger Hitzeschutz, Wärmeschutz

Das aus natürlichen Fasern bestehende Material Coex ist hitzebeständig und außerdem umweltverträglich sowie vielseitig einsetzbar.

Weiterlesen
WISSEN 

Intelligenter Scheinwerfer: bessere Sicht bei Nachtfahrten

15. März 201618. April 2019 Boris Karger

In der Dämmerung oder nachts passieren laut Statistik die meisten Unfälle – oftmals ist schlechte Sicht der Auslöser. Die von Fraunhofer-Forschern entwickelten intelligenten Scheinwerfer, die sich der aktuellen Verkehrssituation anpassen, können Abhilfe schaffen.

Weiterlesen
WISSEN 

Der tote Winkel: eine unterschätzte Gefahr

15. März 201630. Juli 2019 Boris Karger Sonstige

Das Problem tritt nicht nur bei Lkw und Bussen, sondern auch bei Pkw auf. Deshalb fordert der Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. (ARCD) mehr Rücksichtnahme statt Risikobereitschaft unter den Verkehrsteilnehmern.

Weiterlesen
WISSEN 

Frauen leben nicht länger, Männer sterben nur früher

15. März 20168. Mai 2019 Boris Karger

Frauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer. Das liegt vor allem an ihrem gesünderen Lebensstil. Doch sie sind auch von Natur aus im Vorteil.

Weiterlesen
WISSEN 

Sparsame LED installieren

4. März 201618. April 2019 Boris Karger Fahrzeugzubehör

Sparsame LED irritieren bei Nach- oder Umrüstung die Fahrzeugtechnik. Eine spezielle Schaltung ermöglicht den effizienten Betrieb und die zuverlässige Überwachung von nachgerüsteten LED-Scheinwerfern in Einsatzfahrzeugen.

Weiterlesen
WISSEN 

Tippen auf Touchscreen lädt Handy-Akku auf

2. März 201618. April 2019 Boris Karger Sonstige Kommunikationstechnik

Die Forscher der chinesischen Lanzhou University haben ein neues Hightech-Nanomaterial entwickelt, mit dem es möglich wird, mechanische Energie in Strom umzuwandeln. Damit könnten künftig Tablets und Smartphones durch Antippen auf den Touchscreen mit Strom versorgt werden.

Weiterlesen
WISSEN 

Brandschutz in Parkgaragen

2. März 201614. März 2019 Boris Karger Anlagentechnischer Brandschutz, Baulicher Brandschutz

Brände in Parkgaragen breiten sich extrem schnell aus. Für die Experten des bvfa-Forums ist klar, nur Sprinkleranlagen können das Feuer in derartigen baulichen Gegebenheiten optimal bekämpfen. Zudem muss sich die Politik hier verstärkt einbringen und einheitliche Richtlinien schaffen, um Parkgaragen optimal zu schützen.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.