Brand- und Rauchschutz für Züge und U-Bahnen
Ein völlig neuer keramifizierender Polymerwerkstoff erhöht die Sicherheit für Passagiere und Zugpersonal durch seine feuerhemmende Wirkung auf den Außenseiten von Zügen und U-Bahnen.
WeiterlesenEin völlig neuer keramifizierender Polymerwerkstoff erhöht die Sicherheit für Passagiere und Zugpersonal durch seine feuerhemmende Wirkung auf den Außenseiten von Zügen und U-Bahnen.
WeiterlesenAm 20. April 2016 tritt die neue PSA-Verordnung* der Europäischen Union in Kraft. Sie ersetzt die PSA-Richtlinie 89/686/EWG und richtet sich in erster Linie an die Hersteller von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA).
WeiterlesenKein Verstoß gegen allgemeines Persönlichkeitsrecht aufgrund bloßer Möglichkeit der Überwachung durch Rauchwarnmelder.
WeiterlesenAntimikrobielle Textilien sind vielfältig im Einsatz, insbesondere in Krankenhäusern. Wissenschaftler der Hohenstein-Institute haben Prüfmodelle weiterentwickelt, um die Wirkung der Textilien besonders in dieser Umgebung bewerten zu können.
WeiterlesenAkustische Signale sind zehnmal schneller als die vernichtende Wasserflut. Daher sollen sie künftig für smarte Alarmsysteme genutzt werden.
WeiterlesenDas aus natürlichen Fasern bestehende Material Coex ist hitzebeständig und außerdem umweltverträglich sowie vielseitig einsetzbar.
WeiterlesenIn der Dämmerung oder nachts passieren laut Statistik die meisten Unfälle – oftmals ist schlechte Sicht der Auslöser. Die von Fraunhofer-Forschern entwickelten intelligenten Scheinwerfer, die sich der aktuellen Verkehrssituation anpassen, können Abhilfe schaffen.
WeiterlesenDas Problem tritt nicht nur bei Lkw und Bussen, sondern auch bei Pkw auf. Deshalb fordert der Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. (ARCD) mehr Rücksichtnahme statt Risikobereitschaft unter den Verkehrsteilnehmern.
WeiterlesenFrauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer. Das liegt vor allem an ihrem gesünderen Lebensstil. Doch sie sind auch von Natur aus im Vorteil.
WeiterlesenMit welchen Strafen Schaulustige bei Unfällen rechnen müssen.
Weiterlesen