Flugerlaubnis für bemanntes Fluggerät

Cover des Feuerwehr Magazins

Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN

Ein-Personen-Fluggerät für Rettungskräfte soll 2015 bereits zu haben sein.

Jetpack P12 heißt ein neuseeländisches Ein-Personen-Fluggerät das jetzt eine Flugerlaubnis erhalten hat. Mit dieser Erlaubnis können die Entwickler nun in den praktischen Teil starten und mit den Testflügen beginnen. Sie dürfen dabei jedoch eine Flughöhe von sechs Metern nicht überschreiten.

Gebaut wird das Fluggerät von Firma Martin Aircraft. Für die Entwickler ist die Flugerlaubnis ein bedeutender Schritt in die Weiterentwicklung des Gerätes. Nach ihren Vorstellungen könnte es bereits 2015 auf den Markt kommen. Noch jedoch ist der Preis recht hoch. Zwischen 110.000 und 150.000 Euro soll der Jetpack dann kosten.

Nach Aussagen des Herstellers Martin Aircraft ist der Jetpack das weltweit erste praktikable Fluggerät dieser Art. Es besteht aus einem speziell entwickelten Benzinmotor der zwei Rotoren antreibt. Diese befinden sich in zwei Zylindern und erzeugen den erforderlichen Schub, um zu fliegen. Der Pilot steigt dabei in einen Carbon-Rahmen und steuert über zwei Steuerhebel, den Flug sowie den senkrechten Start- und Landevorgang.

Für eine entsprechende Sicherheit sollen die Geräte über einen Fallschirm verfügen. Für einen entsprechenden Aufprallschutz soll ein Überrollbügel sorgen.
Nach Angaben der Entwickler sei der Pilot durch den Rahmen und die Struktur geschützt wie in einem Kokon. Doch die Konstrukteure wollen diese Struktur noch weiter verbessern. So haben sie sich das Ziel gesetzt, einen Aufprallschutz zu entwickeln, der bei einem Aufprall aus 30 m den Piloten noch schützt.

Bereits Mitte nächsten Jahres soll eine Modellvariante des Fluggeräts für Ersthelfer (u.a. für die Feuerwehr) und das Militär vorgestellt werden. Weitere Modelle sollen dann 2015 folgen.

Mehr Infos

Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert