Brennende Lkw auf Autobahnen
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kam es Mitte September zu zwei Feuerwehreinsätzen, bei denen ein Lkw auf einer Autobahn in Brand geraten war. Die Auswirkungen auf den Straßenverkehr waren erheblich.
WeiterlesenAn zwei aufeinanderfolgenden Tagen kam es Mitte September zu zwei Feuerwehreinsätzen, bei denen ein Lkw auf einer Autobahn in Brand geraten war. Die Auswirkungen auf den Straßenverkehr waren erheblich.
WeiterlesenIn der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch, vom 12. auf den 13. August 2025, musste die FW Essen kurz nacheinander zu zwei Großbränden ausrücken. Der erste war im Bereich des Essener Stadthafens ausgebrochen, der zweite in einer Lagerhalle im Norden der Stadt.
WeiterlesenEin mit Milch beladener Tanklastzug fing am 12. März 2025 auf der B71 Feuer, was einen schnellen Einsatz der umliegenden Feuerwehren erforderte. Es kam zu umfangreichen Löscharbeiten aber glücklicherweise wurde niemand verletzt.
WeiterlesenIn der Nacht zum 10. März 2025 löste ein Lkw-Brand einen intensiven Feuerwehreinsatz aus, bei dem hydraulisches Rettungsgerät und ein geliehener Teleskoplader eine Rolle spielten. Fragwürdig blieb, weshalb der Lkw-Fahrer samt Nummernschild verschwunden war, als die Einsatzkräfte eintrafen.
WeiterlesenAuf der Bundesautobahn BAB 43 stand am Montag, den 16. September 2024, ein Lastkraftwagen in Flammen. Die schwierigen Löscharbeiten bei dem Lkw-Brand dauerten rund fünf Stunden an.
WeiterlesenIn einem Betriebshof der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht ein Lkw in Flammen, die Brandmeldeanlage schlägt an. Als die Feuerwehr vor Ort eintrifft, droht der Lkw-Brand bereits auf das Gebäude überzugreifen.
WeiterlesenBrennende Pkw sind für die Feuerwehr Goch kein Problem. Besonders nicht mehr mit ihrem neuen Einsatzmittel: Die Brandschützer/-innen setzen künftig auf eine Löschdecke.
Weiterlesen