„Der Mensch zählt“ –Abschluss der Messe A+A 2025
Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN
Die alle zwei Jahre in Düsseldorf stattfindende A+A ist eine führende Messe für Arbeitsschutz und -sicherheit sowie gesundes Arbeiten. In diesem Jahr fand sie vom 4.–7. November statt.

Große Messe
Das Leitthema der A+A 2025 lautete „Der Mensch zählt“. Verbunden damit standen die Themen Ergonomie und New Work, aber auch die Herausforderungen durch KI und ihr sinnvoller Einsatz im Mittelpunkt.
Auf dem Gelände mit 13 Messehallen wurden Produkte und Technologien für eine gesunde, sichere und nachhaltige Arbeitswelt von 2.340 Ausstellenden aus insgesamt 70 Ländern präsentiert. Die Zahl der Fachbesucherinnen und -besucher lag bei rund 67.000 Gästen aus 150 Nationen. Die große Internationalität und Dynamik waren bestens dazu geeignet, sich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch Investitionen wurden angestoßen, denn zu den Gästen zählten rund 80 % Entscheidungsträger/-innen aus den Bereichen Industrie und Handwerk, Verwaltung und Dienstleistung.

Die Arbeitswelt der Zukunft
Der globale Markt für persönliche Schutzausrüstung (PSA) wurde auf der A+A umfassend repräsentiert, u. a. mit aktuellen Trends wie nachhaltigen und leichten PSA-Materialien sowie ressourcenschonenden Herstellungsverfahren.
Weitere Themen waren Assistenzsysteme für sicheres Arbeiten und mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Im EXO-Park konnte man Exoskelette sehen und sich über zukunftsweisende ergonomische Lösungen informieren, unter ihnen auch digitale Anwendungen. Junge Unternehmen zeigten in der internationalen Start-up Zone sowie im Start-up-Bereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), was dabei heute schon möglich ist, z. B. sensorgestützte Schutzsysteme und der Einsatz von KI-Analysen.

39. A+A Kongress
Ausrichterin des 39. Internationalen Kongresses für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A Kongress) war die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi). Rund 100 Veranstaltungen mit 330 Referent/-innen zogen rund 3.000 Teilnehmende auf den Kongress, der mit Themen wie KI und Digitalisierung die Messethemen widerspiegelte. Weitere zentrale Themen waren aber auch Gewaltprävention am Arbeitsplatz, gesundheitsfördernde Führung und neueste Entwicklungen in der Arbeitsmedizin.
Am Tag der Sicherheitsbeauftragten standen Bedeutung und Zukunft der über 700.000 Sicherheitsbeauftragten in Deutschland im Mittelpunkt.

Vielfältiges Rahmenprogramm
Zum facettenreichen Rahmenprogramm der Messe gehörte u. a. das Trend-Forum. Hier trafen sich Fachleute, um über Messethemen wie den verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Technologien zu diskutieren.

Live-Vorführungen aus den Bereichen Brandschutz und Notfallmanagement sorgten für Einblicke in die Praxis von Rettungskräften und deren Einsatz moderner Sicherheits- und Rettungstechnologien.

Auch die viermal täglich stattfindende Corporate Fashion Show in Halle 15, bei der Systemhersteller ihre PSA-Kollektionen vorführten, zog erneut ein großes Publikum an.
Die nächste A+A findet vom 19.–22. Oktober 2027 in Düsseldorf statt.

| A+A – Weltleitmesse mit internationalem Portfolio |
| Die A+A ist eine führende Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Mit dem begleitenden Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin bringt sie alle zwei Jahre die internationale Fachcommunity in Düsseldorf zusammen. Mit ihrem internationalen Messeportfolio in Schlüsselmärkten wie China, Singapur, Thailand, der Türkei, Japan und den Vereinigten Arabischen Emiraten vernetzt die Messe Düsseldorf Fachleute weltweit und bietet Plattformen für Innovationen und Impulse für die Arbeitswelt von morgen.
Quelle: Messe Düsseldorf |
Red.
Quelle: Monika Kuehnhenrich-Jacoby, Janine Menzel, Meike Rosing, alle Messe Düsseldorf
Mehr Infos
Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!

