Pkw drohte in Kanal zu rutschen
Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN
Im Klever Stadtteil Wardhausen (NRW) musste die Feuerwehr mit Unterstützung des THW in den Vormittagsstunden des 26. September 2025 ein Auto von einer Böschung zum Spoykanal bergen.

Glück im Unglück
Auf der Johanna-Sebus-Straße in Fahrtrichtung Kleve hatte der Fahrer gegen 9.50 Uhr die Kontrolle über den Pkw verloren und kam von der Fahrbahn ab. Nach dem Durchbrechen der Seitenbegrenzung aus Metallpfosten blieb sein Pkw schließlich schräg an der Böschung zum Spoykanal hängen.

Insassen unverletzt
Unter dem Alarmstichwort „H0 Amtshilfe“ wurde die Feuerwehr Kleve (NRW) an den Unfallort gerufen und rückte unverzüglich mit dem Rüstwagen aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, sicherten sie zunächst die Unfallstelle ab. Sie stellten fest, dass sich die zwei Insassen des Wagens bereits selbst befreit hatten. Glücklicherweise waren beide unverletzt. Auch Betriebsstoffe waren nicht aus dem Pkw ausgetreten. Abschließend sicherten sie das Fahrzeug gegen ein mögliches weiteres Abrutschen in den Kanal mit Bandschlingen und der Seilwinde.

THW zur Bergung hinzugezogen
Ergänzend musste das THW Kleve mit 13 Einsatzkräften zur Unterstützung alarmiert werden, denn eine Beschädigung der Ölwanne durch eine Bergung mit der Seilwinde konnte nicht ausgeschlossen werden. Für die Bergung mithilfe eines Krans waren umfangreiche Vorbereitungen zu treffen.
Mit einem Boot gelangte man von der Wasserseite aus an das verunfallte Fahrzeug, um einen Anschlagpunkt für die Kranbergung zu setzen. Mithilfe des Krans des THW-Fahrzeugs wurde der Pkw anschließend aus der Böschung gehoben und anschließend von einem Abschleppdienst abtransportiert.

Die Johanna-Sebus-Straße, die während des rund dreistündigen Einsatzes gesperrt war, wurde von der Polizei wieder freigegeben. Die beschädigte Seitenbegrenzung wurde durch die Stadt Kleve provisorisch abgesperrt. Der Einsatz war gegen 13.00 Uhr beendet.

Red.
Quelle: Florian Pose, FW Kleve
Mehr Infos
Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!