115 Stunden Starkregen hat es in der Spitze in Deutschland seit Einführung der flächendeckenden Wetterradarmessung 2011 im Durchschnitt gegeben. Bayern hält mit einigen Gebieten diesen besonderen Rekord.
Weiterlesen »Ohne Update gibt es bei der Hauptuntersuchung keine Prüfplakette. Wer die gesetzte Frist zum Update verstreichen lässt, dem droht zudem die Stilllegung seines Autos.
Weiterlesen »Es passiert in Deutschland rund 15.000 Mal pro Jahr: Ein Auto fährt an den Straßenrand, Rauch steigt aus Motorhaube und Kühlergrill - das Fahrzeug hat Feuer gefangen. Bis jedoch die Flammen auf den Innenraum übergreifen, vergehen bis zu acht Minuten. Zeit genug, um den Brand in seiner Entstehungsphase mit einem Feuerlöscher gezielt zu bekämpfen.
Weiterlesen »Für viele Fußball-Fans heißt es in den nächsten Wochen: gemeinsam fiebern und feiern - gerne im Freien. Doch der Sommer bedeutet nicht nur Hitze, sondern auch Gewitter. Damit Fans Public Viewing und andere Freiluftveranstaltungen genießen können, sollten sie diese Tipps beachten.
Weiterlesen »Rettungsgassen können Leben retten. Doch nicht jeder Verkehrsteilnehmer weiß, wie er den Helfern freie Bahn verschafft. 42 Prozent der Autofahrer haben schon mal erlebt, dass Rettungsfahrzeuge behindert wurden, weil die Rettungsgasse nicht richtig gebildet wurde oder Autos die Durchfahrt blockiert haben. Das ergab eine forsa-Studie (1) im Auftrag von CosmosDirekt.
Weiterlesen »Schwere Gewitter und Unwetter überziehen seit einigen Tagen Teile von Deutschland. Weitere sind angekündigt. Das DRK erklärt, wo Sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können.
Weiterlesen »Temperaturen über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr - angesichts der aktuellen Wettersituation gibt die Feuerwehr Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter.
Weiterlesen »Die Sonne scheint, ab zum Strand, ab ins Schwimmbad. Jetzt nur noch schnell etwas einkaufen. Lassen Sie Ihre Kinder währenddessen nicht allein im Auto. Dies kann für die Kleinen schnell zur Hitzeerschöpfung mit schwerwiegenden Folgen für den Kreislauf und Gehirn - bis hin zum Tod - führen.
Weiterlesen »Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e. V. (DGKCH) weist auf die Gefahren für Kleinkinder durch heiße Flüssigkeiten hin.
Weiterlesen »Das anhaltende frühsommerliche Wetter mit anhaltender Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr steigen. Die Feuerwehr weist daraufhin, dass teilweise bereits die Stufe 4 (zweithöchste Stufe) erreicht wurde bzw. in den nächsten Tagen zu erwarten ist.
Weiterlesen »
NORDRHEIN-WESTFALEN
WISSEN
Gefrorene Seen und Gewässer – was ist zu beachten?
11. Februar 2021
0
Gefrorene Seen und Gewässer laden zum Schlittschuhlaufen ein. Sie bergen aber auch Gefahren, vor allem wenn die Kälteperiode noch nicht allzu…