„Löschwindel“ für ein brennendes E-Auto
Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN
Für den Umgang mit brennenden Elektro-Fahrzeugen gibt es verschiedene Herangehensweisen und taktische Konzepte. Die Feuerwehr Essen packten bei einem Einsatz am 16. April 2025 das E-Auto in ein Isolationssystem (Typ: Recover-E-Bag), umgangssprachlich auch „Löschwindel“ genannt.

Akkubrand am E-Auto
Im Essener Stadtteil Heisingen brannte u früher Stunde gegen 4.30 Uhr am 16. April 2025 ein Fahrzeug in einer Garage. Mehrere Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Schangstraße wählten deswegen den Notruf. Sie berichteten von einer enormen Rauchentwicklung. Die Leitstelle der Feuerwehr Essen alarmierte umgehend die Freiwillige Feuerwehr Essen-Heisingen, außerdem hauptamtliche Kräfte der Feuerwachen Kupferdreh, Rüttenscheid und Steele.
Als erster erreichte die FF Essen-Heisingen den Einsatzort und konnte bestätigen, dass in einer verschlossenen Garage ein Fahrzeug brannte – mit einem Elektromotor. Ein Trupp unter Atemschutz öffnete das Garagentor und stellte sich mit einem Strahlrohr dem Feuer entgegen. Zwar waren die Flammen schnell aus, allerdings flammte der Akkubrand immer wieder neu auf. Spezialgerät musste her.

Geduldsprobe für die Einsatzkräfte
Immer wieder kam es zu Rückzündungen in dem Fahrzeug-Akku. Die Einsatzkräfte mussten das Fahrzeug aus der Garage befördern, um es endgültig löschen zu können. Dafür nutzen sie eine maschinelle Zugeinrichtung, die den ausgebrannten Pkw ins Freie beförderte. Dort angekommen brachten die Einsatzkräfte ein Fahrzeugisolationssystem „Recover-E-Bag“ an, das sie mit Wasser füllten. Durch das Spezialgerät können havarierte Batterien langfristig gekühlt werden, ohne dass dafür Container oder Becken erforderlich sind. Zum Abtransport durch ein Abschleppunternehmen konnte das Elektrofahrzeug in seiner „Löschwindel“ verbleiben.

Rund 4,5 Stunden war forderte der Fahrzeugbrand die Feuerwehr Essen.
Quelle: Christian Schmücker, Feuerwehr Essen
Mehr Infos
Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!