Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AKTUELL

Laut Hersteller Magirus bewährt sich die neue Turbinentechnologie durch ihre hohe Löschkraft auf große Distanzen vor allem in sensiblen Industrieumgebungen.
TECHNIK 

Löschroboter für größten Energieversorger Saudi-Arabiens

18. Mai 202521. Mai 2025 Redaktion

20 ferngesteuerte Löschroboter traten im April 2025 die weite Reise von Ulm nach Saudi-Arabien an. Die Löschunterstützungseinheiten sind vom Typ Magirus Aircore TAF60-X. Sie unterstützen künftig den Brandschutz in der Saudi Electric Company (SEC). Es ist deren zweite Bestellung innerhalb von drei Jahren.

Messebesucher aus dem letzten Jahr
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Im Juni ist wieder 112Rescue!

16. Mai 2025 Redaktion
Waldbrand mit Feuerwehreinsatzkräften
MELDUNGEN 

Die Unfallkasse will’s wissen: HFUK-Umfrage zu Extremwetter

15. Mai 202516. Mai 2025 Redaktion
Katze auf dem Arm des Feuerwehrmanns
EINSATZBERICHTE 

Kippfenster: eine Gefahr für Katzen

14. Mai 202519. Mai 2025 Redaktion

EINSATZBERICHTE

Katze auf dem Arm des Feuerwehrmanns
EINSATZBERICHTE 

Kippfenster: eine Gefahr für Katzen

14. Mai 202519. Mai 2025 Redaktion

In diesem Fall ging noch einmal alles gut. „TH 0/Tier klein“ lautete das Einsatzstichwort, unter dem die Freiwillige Feuerwehr Lage (NRW) am 10. Mai 2025 zu einer Katzenrettung alarmiert wurde. Über eine Drehleiter befreiten deren Einsatzkräfte das Tier rechtzeitig aus seiner Notlage.

Fahrzeugbrand auf dem Standstreifen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Frisch gekaufter Pkw in Vollbrand auf der A3

13. Mai 202514. Mai 2025 Redaktion

Am Samstag, den 10. Mai 2025, ging ein Renault auf der A3 in Flammen auf. Die Fahrerin konnte sich retten, und Einsatzkräfte der Feuerwehren Stockstadt, Kleinostheim und Mainaschaff brachten den PKW-Brand unter Kontrolle.

FACHBEITRÄGE

Stärkt der Koalitionsvertrag den Katastrophenschutz?
WISSEN 

Stärkt der Koalitionsvertrag den Katastrophenschutz?

2. Mai 20255. Mai 2025 Redaktion

In Anbetracht zunehmend unsicherer Zeiten fordert unter anderem der DFV und mit ihm viele weitere Hilfsorganisationen, den Katastrophenschutz in Deutschland dringend zu stärken. Ende März überreichte der Deutsche Feuerwehrverband der Politik ein umfassendes Positionspapier mit konkreten Forderungen für eine starke Gefahrenabwehr. Was davon findet sich im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die Legislaturperiode 2025-2029?

Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG): LFV lobt überarbeiteten Entwurf
BAYERN NORMEN UND RECHT 

Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG): LFV lobt überarbeiteten Entwurf

17. April 202522. April 2025 Redaktion

Der Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV BY) hatte auf den ersten Änderungsentwurf des Bayerischen Feuerwehrgesetzes im Februar mit Kritik reagiert. Nun legt das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) einen überarbeiteten neuen Entwurf des BayFwG vor. Die wichtigsten Änderungen sind in einem Handout zusammengefasst. 

TECHNIK

Laut Hersteller Magirus bewährt sich die neue Turbinentechnologie durch ihre hohe Löschkraft auf große Distanzen vor allem in sensiblen Industrieumgebungen.
TECHNIK 

Löschroboter für größten Energieversorger Saudi-Arabiens

18. Mai 202521. Mai 2025 Redaktion

20 ferngesteuerte Löschroboter traten im April 2025 die weite Reise von Ulm nach Saudi-Arabien an. Die Löschunterstützungseinheiten sind vom Typ Magirus Aircore TAF60-X. Sie unterstützen künftig den Brandschutz in der Saudi Electric Company (SEC). Es ist deren zweite Bestellung innerhalb von drei Jahren.

Feuerwehrmann hält eine Wärmebildkamera in der Hand
TECHNIK 

Neue Fachempfehlung zur Beschaffung von Wärmebildkameras

12. Mai 202519. Mai 2025 Redaktion

Handgeführte Wärmebildkameras sind ein wichtiges Hilfsmittel für Feuerwehren bei Brandeinsätzen in stark verrauchten Räumen. Eine gemeinsame Empfehlung von DFV undWeiterlesen

MELDUNGEN

Messebesucher aus dem letzten Jahr
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Im Juni ist wieder 112Rescue!

16. Mai 2025 Redaktion

Vom 26. bis 28. Juni 2025 versammelt die Fachmesse 112RESCUE wieder Entscheiderinnen und Entscheider aus Brandschutz, Rettungswesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz in der Messe Dortmund. Neu im Programm: u.a. tägliche Modenschauen für Schutzkleidung und der „Women in Rescue“-Corner. Zu den zahlreichen Highlights zählen auch die DRZ-Rettungsrobotik-Tage.

Waldbrand mit Feuerwehreinsatzkräften
MELDUNGEN 

Die Unfallkasse will’s wissen: HFUK-Umfrage zu Extremwetter

15. Mai 202516. Mai 2025 Redaktion

Noch bis Ende Mai läuft die bundesweite Online-Umfrage „SiGeFEx“, die die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) zusammen mit dem Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGUV gestartet hat. Sie sucht Antworten darauf, wie sich Klimawandel und zunehmendes Extremwetter auf die Arbeit der Feuerwehren in Deutschland auswirken.

An Feuerwehrhäusern der Landkreise Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen (NI) codieren Polizeikräfte Fahrräder und E-Bikes.
BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN 

Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr: Fahrradcodierung

6. Mai 2025 Redaktion

Nicht immer geht es um lebensbedrohliche Lagen, wenn Polizei und Feuerwehr Hand in Hand arbeiten. In Niedersachsen setzen sie sich auch beim Diebstahlschutz gemeinsam für wichtige Belange der Bevölkerung ein.

Unter Vollschutz: Einsatzkraft des Angriffstrupps beim Abdichten der Leckage.
MELDUNGEN RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND 

Einsatzübung: Gefahrstoffeinsatz am Wochenende

29. April 2025 Redaktion

Im rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim wurde ein Firmengelände zum Übungsplatz für eine umfangreiche Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren. Das Szenario: Eine Menschenrettung bei ausgetretenen Gefahrstoffen.

Startseite

Mai 2025

Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift ist ab sofort im Handel.

Blick in’s Heft gefällig? 

Jetzt bestellen

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.