Auf dem Weg zur Deutschen Brandstatistik
Aufruf an alle deutschen Feuerwehren zum Mitwirken an der Deutschen Brandstatistik, einer gemeinsamen Initiative von DFV, AGBF Bund, WFVD und vfdb für einen faktenbasierten Brandschutz.
WeiterlesenAufruf an alle deutschen Feuerwehren zum Mitwirken an der Deutschen Brandstatistik, einer gemeinsamen Initiative von DFV, AGBF Bund, WFVD und vfdb für einen faktenbasierten Brandschutz.
WeiterlesenDie Ende 2023 durchgeführte Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt eine besorgniserregende Tendenz: Gewalterfahrungen sind für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige in Deutschland an der Tagesordnung.
WeiterlesenDie Gefahr für Einsatzkräfte bei Brandeinsätzen krebserregenden Stoffen ausgesetzt zu sein ist unbestritten. Die DGUV hat deswegen nun erstmals die Gesundheitsrisiken bei Brandeinsätzen untersucht und die Ergebnisse in einer Studie veröffentlicht.
WeiterlesenDienstleistende der Feuerwehren sind einem hohen Unfallrisiko ausgesetzt. Im Durchschnitt verunfallen sie fast doppelt so häufig wie Angehörige anderer Berufsgruppen. Zu diesem Risiko trägt auch der Klimawandel bei und erhöht dieses zusätzlich. Das stellt die Feuerwehren und auch die Gesetzliche Unfallversicherung vor neue Herausforderungen.
WeiterlesenDie Neufassung der DGUV-Vorschrift 49 „Feuerwehren“ und der zugehörigen DGUV-Regel 105-049 „Feuerwehren“ wurde federführend vom Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen derWeiterlesen
Weiterlesen