Großbrand in stillgelegtem Betonwerk
In München brach in der Nacht vom 28. November 2023 ein Feuer in einem verlassenen Betonwerk aus. Der Vorfall führte zu einer massiven Rauchentwicklung und einem großangelegten Einsatz von Feuerwehrkräften.
Retten – Löschen – Bergen
In München brach in der Nacht vom 28. November 2023 ein Feuer in einem verlassenen Betonwerk aus. Der Vorfall führte zu einer massiven Rauchentwicklung und einem großangelegten Einsatz von Feuerwehrkräften.
In München brach in der Nacht vom 28. November 2023 ein Feuer in einem verlassenen Betonwerk aus. Der Vorfall führte zu einer massiven Rauchentwicklung und einem großangelegten Einsatz von Feuerwehrkräften.
Am 26. November 2023, am späten Sonntagabend, brach ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Melsdorf aus, das einen massiven Einsatz der Feuerwehr erforderlich machte und den Zugverkehr erheblich beeinträchtigte.
In der Advents- und Weihnachtszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände sprunghaft an. Hauptursache sind brennende Kerzen. Der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. hat daher eine Checkliste erarbeitet, die jeder beachten sollte.
Der Bundesrat hat am 22. Oktober 2023 einen neuen Gesetzesentwurf zur Ergänzung des §46 StGB eingebracht. Ziel sei es, insbesondere ehrenamtlich Tätige, kommunale Mandatsträger, Mitglieder von Sportvereinen und Rettungskräfte wie Feuerwehrleute vor den Folgen physischer und psychischer Gewalt zu schützen.
Die Zahl der Brandeinsätze in Wald- und Vegetationsgebieten steigt. Hier kommen die Skid-Units von Müller Safety ins Spiel: wendig, schnell und ideal für Orte, die für Großfahrzeuge unzugänglich sind.
Wenn es in Wäldern und auf Feldern brennt, müssen Löscheinheiten mobil und flexibel sein. Nicht überall kommt ein großes Löschfahrzeug durch. Auch braucht es nicht immer große Mengen an Wasser. Die Hochdrucklöscheinheit „FastAttack“ ist speziell für solche Einsatzzwecke gemacht. [Bezahlter Werbebeitrag]
Schleswig-Holstein feiert am 1. Dezember 2023 den ersten landesweiten 112-Tag, um einerseits noch einmal das 150-jährige Bestehen des Landesfeuerwehrverbands zu feiern und andererseits die Arbeit der Feuerwehren zu zeigen. Ein Tag voller Aktivitäten und Bewusstseinsbildung steht bevor.
Die Erich Kästner-Grundschule in Alzenau erlebte einen lehrreichen Vormittag mit dem Präventionstheater „Marco und das Feuer“ und einer anschließenden Feuerwehraktionsmeile, unterstützt durch eine großzügige Spende der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau.
Die „Alte Feuerwache 1“ ist ein wahre Juwel der Stadt Nürnberg. Für Feuerwehrenthusiasten und Geschichtsliebhaber ist der neue Adventskalender des Verlags Nürnberger Presse genau das Richtige. Denn hier wird Geschichte erfrischend anders erzählt. Mit detaillierten Illustrationen und auf Grundlage originaler Zeichnungen wird der historische Werdegang der alten Feuerwache West wiedergebeben. Der Verkaufserlös kommt dem Nürnberger Feuerwehr-Museum zugute.
In Deutschland nimmt die Gewalt gegen Feuerwehrleute besorgniserregend zu. Eine neue bundesweite Erhebung soll nun Daten liefern, um diesem Trend entgegenzuwirken und den Betroffenen eine Stimme zu geben.
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift ist ab sofort im Handel.
Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.