U-Bahn-Alarmübung in Nürnberg
Rund 60 Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe mussten sich mit einem brennenden U-Bahnzug und mit der Evakuierung von Fahrgästen befassen.
WeiterlesenRund 60 Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe mussten sich mit einem brennenden U-Bahnzug und mit der Evakuierung von Fahrgästen befassen.
WeiterlesenDer Chemiekonzern WACKER bestellte für die Werk-Feuerwehr am Standort Burghausen eine weitere Brandlöschturbine des Typs Magirus AirCore TAF35. Es ist bereits das zweite Gerät in der Ausführung als Raupengerät.
WeiterlesenFür sein beherztes Eingreifen ist Manfred Kick aus Garching zum „Held der Straße“ des Monats März gekürt worden. Der 41-Jährige hatte im Februar mit einem spektakulären Fahrmanöver einen bewusstlosen Autofahrer gerettet.
WeiterlesenEin Wohnungsbrand im Stadtteil Thon und ein Kellerbrand in der Südstadt forderten nahezu alle Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr in der Frankenmetropole.
WeiterlesenZwei mittelschwer- und ein schwerverletzter Pkw-Fahrer sowie hoher Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der Staatsstraße 2240 in Mittelfranken.
WeiterlesenEin heftiger Tornado zog durch den rund 5.000 Einwohner zählenden unterfränkischen Ort Kürnach. Nach einer ersten Bilanz wurden dabei 53 Häuser zum Teil schwer beschädigt, über verletzte Personen ist bislang nichts bekannt.
WeiterlesenDas Wendemanöver einer Pkw-Fahrerin an einem Bahnübergang in Mittelfranken endete mit einem Großeinsatz von Rettungskräften.
WeiterlesenBereits am frühen Morgen wurden die Einsatzkräfte zu einem schweren Auffahr-Unfall auf der BAB 45 gerufen. Dort war ein Trümmerfeld zu beseitigen, das sich auf 400 m Länge verteilte. Noch während der Aufräumarbeiten gab es die nächste Alarmierung: In einem Industriebetrieb hatten sich Akkumulatoren entzündet. Hinzu kamen ein Ölspureinsatz sowie die Absicherung von Faschingsumzügen.
WeiterlesenDas Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat zwölf Rettungswagen auf MB-Sprinter-Basis übernommen. Den Aluminium-Sandwichkofferaufbau steuerte WAS bei. Bis 2020 werden 480 Fahrzeuge für den gesamten Rettungsdienst in Bayern geliefert.
WeiterlesenAuf der FeuerTRUTZ in Nürnberg wurde am Mittwochabend die Auszeichnung „Brandschutz des Jahres“ verliehen. In der Kategorie "Brandschutzkonzepte" gab es eine Überraschung.
Weiterlesen