Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • PROBEHEFT
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

BAYERN

BAYERN EINSATZBERICHTE 

Lkw brennt vollständig aus

10. Oktober 20175. April 2019 Online FV TH Straße

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte hatten die meterhohen Flammen bereits das komplette Fahrerhaus erfasst. Mit zwei Strahlrohren gingen die PA-Trupps vor, um den Brand zu bekämpfen. Hierbei mussten die Einsatzkräfte sehr vorsichtig sein, da es durch verschiedene Fahrzeugteile immer wieder zu Verpuffungen kam.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Unfallserie beschäftigt FF Lindau

9. Oktober 20175. April 2019 Online FV TH Wasser

Innerhalb von nur vierundzwanzig Stunden wurden die Einsatzkräfte der FF Lindau am Bodensee (BY) zu drei durchaus nicht alltäglichen Verkehrsunfällen gerufen.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Wohnungsbrand in Nürnberg: Mieter entkommen den Flammen

18. April 20179. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Der Ostermontag begann für die Mieter eines Mehrfamilienhauses in Nürnberg-Maxfeld dramatisch: Kurz nach 04:00 Uhr gingen bei der Feuerwehr mehrere Notrufe ein, die einen Brand im dritten Obergeschoss eines Wohnhauses meldeten. Das Feuer drohte, auf die darüberliegenden Räume und auf den Dachstuhl überzugreifen.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

U-Bahn-Alarmübung in Nürnberg

12. April 20179. April 2019 Boris Karger Einsatz, Taktik, Technik

Rund 60 Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe mussten sich mit einem brennenden U-Bahnzug und mit der Evakuierung von Fahrgästen befassen.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

WACKER Chemie setzt auf Magirus AirCore

28. März 201711. April 2019 Boris Karger Sonderfahrzeuge

Der Chemiekonzern WACKER bestellte für die Werk-Feuerwehr am Standort Burghausen eine weitere Brandlöschturbine des Typs Magirus AirCore TAF35. Es ist bereits das zweite Gerät in der Ausführung als Raupengerät.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

Held der Straße: Spektakuläres Fahrmanöver rettet Bewusstlosen

27. März 201711. April 2019 Boris Karger Sonstige

Für sein beherztes Eingreifen ist Manfred Kick aus Garching zum „Held der Straße“ des Monats März gekürt worden. Der 41-Jährige hatte im Februar mit einem spektakulären Fahrmanöver einen bewusstlosen Autofahrer gerettet.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Nürnberg: Zwei parallele Brandeinsätze fordern drei Verletzte

27. März 201711. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Ein Wohnungsbrand im Stadtteil Thon und ein Kellerbrand in der Südstadt forderten nahezu alle Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr in der Frankenmetropole.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Frontalzusammenstoß fordert drei Verletzte

20. März 201712. April 2019 Boris Karger TH Straße

Zwei mittelschwer- und ein schwerverletzter Pkw-Fahrer sowie hoher Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der Staatsstraße 2240 in Mittelfranken.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Tornado beschädigt 53 Häuser in Unterfranken

13. März 201712. April 2019 Boris Karger TH Straße

Ein heftiger Tornado zog durch den rund 5.000 Einwohner zählenden unterfränkischen Ort Kürnach. Nach einer ersten Bilanz wurden dabei 53 Häuser zum Teil schwer beschädigt, über verletzte Personen ist bislang nichts bekannt.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Wendemanöver missglückte

27. Februar 201716. April 2019 Boris Karger TH Straße

Das Wendemanöver einer Pkw-Fahrerin an einem Bahnübergang in Mittelfranken endete mit einem Großeinsatz von Rettungskräften.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.