DRF Luftrettung probt den Ernstfall
Notfallrettung bei Terror- und Amokeinsätzen – gemeinsames Training mit dem Deutschen Berufsverband Rettungsdienst.
WeiterlesenNotfallrettung bei Terror- und Amokeinsätzen – gemeinsames Training mit dem Deutschen Berufsverband Rettungsdienst.
WeiterlesenAm Donnerstag zogen erneut schwere Unwetter über den Westen und Südwesten Deutschlands und sorgten für vollgelaufene Keller, überflutete Straßen Dachstuhlbrände und umgestürzte Bäume. Die Feuerwehren hatten abermals alle Hände voll zu tun.
WeiterlesenIn Minden-Lübbecke landete nach einem Zusammenstoß mit einem Schwertransporter ein Muldenkipper in der Fensterfront eines leer stehenden Geschäftes. Der Fahrer wurde im Führerhaus eingeklemmt. Die Feuerwehr musste ihn mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug befreien.
WeiterlesenDie Dresdner Feuerwehr erhielt 2017 für die neue Wache Albertstadt einen Rüstwagen Kran (RW-K) auf einem vierachsigen Scania-Fahrgestell. In dieser Ausführung ist der 32-Tonner deutschlandweit bei einer Feuerwehr bislang einmalig.
WeiterlesenIm Stadtteil Resse war ein Revisionslager für Hausmüll in Brand geraten. Die 40 Einsatzkräfte bereiteten einen massiven Löschangriff mit mehreren Rohren vor. Hierzu wurde eine leistungsfähige Löschwasserversorgung bis an die Brandstelle verlegt.
WeiterlesenIn dem Lager werden neben Katastrophenschutzfahrzeugen und über 300 Schutzausrüstungen für die ehrenamtlichen Katastrophenschutzhelferinnen und -helfer auch Feldbetten, Decken, Hygieneartikel, Einmalbettwäsche sowie Material für eine Not-Trinkwasserversorgung vorgehalten. Auch die Fachgruppe Rettungshunde der Feuerwehr Frankfurt hat nun eine neue Unterkunft.
WeiterlesenDie lang anhaltende Trockenperiode im Mai sorgte nicht nur bei den Feuerwehren vor Ort für ein erhöhtes Einsatzaufkommen, ebenfalls befinden sich die beiden Flugzeuge des Feuerwehr-Flugdienstes (FFD) des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) seit Ende Mai, im Dauereinsatz.
WeiterlesenDie Feuerwehr Werne hat ihre Ausstattung zur Brandschutzausbildung dank Spenden modernisiert und erweitert. Neben neuem Schlauchmaterial und Übungsfeuerlöschern wurde auch in einen neuen Anhänger investiert.
WeiterlesenIn Thüringen kam es innerhalb von zwei Tagen zu zwei schweren Massenkarambolagen auf der Bundesautobahn A 9. Beide Male übersahen Lkw-Fahrer das Stauende und schoben mehrere vor ihnen stehende Lkws und Transporter aufeinander. Zwei Personen verstarben noch an den Unfallstellen.
WeiterlesenEine brennende Trafostation in Unterrath beschäftigte am Montag die Feuerwehr Düsseldorf sowie die Stadtwerke. Nach der Abschaltung der Anlage konnten die Flammen im Inneren bekämpft werden. Für die Dauer der Löscharbeiten mussten 53 angrenzende Haushalte vom Stromnetz getrennt werden.
Weiterlesen