Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

EINSATZBERICHTE

EINSATZBERICHTE 

Wintereinbruch sorgt für viele Einsätze

11. Dezember 20174. April 2019 Online FV TH Straße

Am vergangenen Wochenende rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste zu zahlreichen wetterbedingten Einsätzen aus.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Komplizierter Schornsteinbrand in Nüttermoor

11. Dezember 20174. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Aufgrund eines massiven Brandes in dem Kaminabzug dauerte der Einsatz in Leer-Nüttermoor fast fünf Stunden. Eine Person zog sich Brandverletzungen an den Händen zu.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE 

Fahrer aus Goch tödlich verunglückt

8. Dezember 20175. April 2019 Online FV TH Straße

Bei einem Verkehrsunfall am späten Donnerstagabend kam ein 24-jähriger Autofahrer ums Leben. Er hatte mit hoher Geschwindigkeit eine Kreuzung durchfahren, kam anschließend von der FAhrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Einsatzkräfte konnten nur noch den Tod des eingeklemmten Fahrers feststellen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Feuerwehr-Fahrzeug in Ostholstein verunglückt

7. Dezember 20175. April 2019 Online FV TH Straße

Das Fahrzeug war auf dem Weg in eine Fachwerkstatt, wo ein Inspektionstermin wahrgenommen werden sollte. Auf der B 202 geriet der Fahrer auf die weiche Bankette, das Fahrzeug brach aus und prallte gegen einen Baum.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Würzburg: Brand einer Lagerhalle

7. Dezember 20175. April 2019 Online FV Industriebrände

Beim Eintreffen der insgesamt 40 Einsatzkräfte stand in eine 40 m³ große Lagerfläche mit Baumwollprodukten in einer Lagerhalle im Vollbrand

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Säugling steckt in Fidget Spinner fest

6. Dezember 20175. April 2019 Online FV Sonstige Einsätze

Die hauptamtliche Wache und der Löschzug Alt-Erkrath wurden am Dienstagabend (5.12. 2017) um 21:25 Uhr mit dem Alarmstichwort "Person eingeklemmt" zur Neanderstraße in Alt-Erkrath alarmiert. Auf der Anfahrt informierte die Leitstelle den Führungsdienst, dass ein Säugling mit der Hand in einem Spielzeug festklemmen würde.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Zugunglück in Meerbusch

6. Dezember 20175. April 2019 Online FV TH Schiene

Bei einem Unfall zwischen einem stehenden Güterzug und einem Personenzug in Meerbusch-Osterath wurden insgesamt 47 Menschen verletzt. Eine herabgerissene Oberleitung erschwerte zunächst die Rettungsmaßnahmen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Stundenlanger Einsatz für Feuerwehr Lennestadt

5. Dezember 20175. April 2019 Online FV Industriebrände

Eine gemeldete "Rauchentwicklung aus Gebäude" wurde für die Feuerwehr Lennestadt (NRW) zu einem personal- und materialintensiven Einsatz, der sich über mehrere Stunden hinzog.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 1

5. Dezember 20175. April 2019 Online FV TH Straße

Ein Pkw-Fahrer war mit hoher Geschwindigkeit auf einen vorausfahrenden Lkw geprallt. Durch die Wucht drehte sich der Lkw und blockierte alle drei Fahrstreifen. Ein zweiter Pkw konnte nicht mehr ausweichen und fuhr ungebremst auf.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Einsatzübung im Katzenbergtunnel

4. Dezember 20175. April 2019 Online FV Einsatz, Taktik, Technik

Kurz vor der Inbetriebnahme der ersten von zwei Fahrbahnröhren führten unter der Regie der Berufsfeuerwehr Würzburg die Freiwilligen Feuerwehren, Hilfsorganisationen aus der Stadt und aus dem Landkreis Würzburg zusammen mit der Autobahndirektion Nordbayern eine Einsatzübung durch.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.